Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt hat die Leistungen von zugewanderten Menschen für die Gesellschaft gewürdigt. Sie sagte, der Sozialstaat profitierte stark von ihnen – im Jahr 2012 hätten sie seinen Etat um 22 Milliarden Euro entlastet. Deshalb fühle sie sich mit dem Aufbau einer niedersächsischen Willkommenskultur bestätigt, so die Ministerin.
Sie bezog sich auf die Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Sie hatte ergeben, dass jeder der 6,6 Millionen Menschen ohne deutschen Pass im Schnitt im Jahr 3.300 Euro mehr an Steuern und Sozialabgaben zahle, als er an staatlichen Leistungen erhalte. Die Studie belege so eindrucksvoll, dass immer wieder gepflegte Vorurteile ausländerfeindlicher rechter Gruppierungen falsch und töricht seien, so Rundt weiter.
fx
Rund 100 Schüler des Gymnasiums Himmelsthür haben mit einer Gärtneraktion neuen Lebensraum für Schmetterlinge geschaffen. Im Naturschutzgebiet „Gallberg" wurden im Rahmen eines Pflegeeinsatzes Büsche entfernt und somit Flugplätze für licht- und wärmeliebende Schmetterlinge geschaffen. Auch seltene Orchideenarten könnten sich hier wieder ansiedeln, hieß es von Seiten der Stadt.
Bereits seit 20 Jahren engagiert sich das Gymnasium Himmelsthür im Rahmen eines Umweltaktionstages für die Artenvielfalt des Gallbergs. Dieser biete zahlreichen Arten einen Lebensraum – darunter auch mehr als 30 Tagfalterarten, hieß es weiter. Er ist auch Teil des EU-weiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000".
bjl
Die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen dem Landkreis Hildesheim und der Gemeinde Söhlde um eine geplante Solaranlage zwischen Hoheneggelsen und Feldbergen ist beendet. Dem Kreis zufolge hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg das Berufungsverfahren eingestellt, weil die Gemeinde die zugehörige Bauvoranfrage zurückgezogen hat.
Der Landkreis hatte im letzten Jahr verweigert, dem Projekt einen Bauvorbescheid zu erteilen, weil es zu stark in das Landschaftsbild eingreife. Die Gemeinde Söhlde sah dies anders, klagte vor dem Verwaltungsgericht Hannover und bekam dort zunächst Recht. Der Landkreis hatte daraufhin in Lüneburg Antrag auf Berufung gestellt. Das OVG folgte in seinen Ausführungen dann mehr der Argumentation des Kreises.
fx
Die Polizei sucht einen Mann, der gestern nachmittag einem Jugendlichen am Philosophenweg das Mobiltelefon abgenommen und ihn bedroht hat. Laut Bericht war der 15-Jährige gegen 14:15 Uhr auf dem Weg nach Ochtersum, als ihn der Mann am Tunnel unter der B243 ansprach. Der etwa 30-Jährige war dem Jugendlichen bereits zuvor aufgefallen, nun fragte er nach der Uhrzeit. Als der 15-Jährige sein Mobiltelefon herausholte, nahm der Mann es ihm ab.
Nach mehreren Aufforderungen, es zurückzugeben, schlug der Mann dem Jungen mit der Faust ins Gesicht und stieß Todesdrohungen gegen ihn aus. Der Junge suchte daraufhin Hilfe und der Mann flüchtete. Als die Mutter des 15-Jährigen später die Nummer des Telefons wählte, wurde auch sie bedroht.
Der Mann war etwa 30 Jahre alt, zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte kurzes, braunes Haar, einen Dreitagebart und ein Piercing an der linken Unterlippe, und er trug eine hellbraune Lederjacke. Sein Deutsch hatte einen osteuropäischen Akzent. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nummer 939-115 zu melden.
fx
Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch und Donnerstagvormittag letzter Woche in die Kirche Mariä Himmelfahrt in Söhre eingedrungen und haben Geld und andere Gegenstände gestohlen. Laut Polizeibericht gingen die Einbrecher mit roher Gewalt vor, traten zunächst die Tür zum Kirchensaal auf und danach die zur Sakristei. Dort stahlen sie Geld in unbekannter Höhe aus mehreren Opferstöcken. Aus einem Wandschrank nahmen sie mehrere Reliquien mit. Der rein materielle Schaden liegt bei mehreren tausend Euro. In den letzten Wochen hatte es bereits andere Einbrüche in Gemeindehäuser in Diekholzen und Himmelsthür gegeben. Die Polizei Hildesheim ermittelt und prüft auch einen möglichen Zusammenhang.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...