Auf zwei Spielplätzen in Hildesheim sind Geräte stark beschädigt worden. Die Schäden wurden bei einer regelmäßigen Kontrolle festgestellt, teilte die Stadt mit.
Zum Einen sei eine gerade erst erneuerte Hochwippe auf dem Schulhof der Didrik-Pining-Schule betroffen, zum Anderen eine Vogelnestschaukel auf dem Spielplatz an der Max-Eyth-Straße. Der Schaden soll sich auf zusammen 2.000 Euro belaufen. Die Stadt erstattet Anzeige wegen Sachbeschädigung, Hinweise nehmen sie selbst oder die Hildesheimer Polizei entgegen.
fx
Das Bistum Hildesheim hat mit Spenden und Kollekten 36.000 Euro für Flüchtlinge gesammelt.
Das Geld ging an die "Malteser Migranten Medizin" (MMM) in Hannover, teilte das Bistum am Freitag mit.
Dort können sich Menschen ohne Krankenversicherung ärztlich versorgen lassen. Auch künftig will das Bistum das im Spendenprojekt gesammelte Geld an die MMM geben. Das Projekt war von Bischof Norbert Trelle zum 1.200. Bistumsjubiläum ins Leben gerufen worden. Es läuft den Angaben zufolge noch bis November 2015.
cw
Der Beschluss über den Haushalt 2015 des Landkreises wird um zwei Monate verschoben. Wie der Kreis mitteilt, soll der Kreistag den Haushalt jetzt am 12. Februar verabschieden und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, heute.
Grund sind die Diskussionen über ein Defizit von über 7 Millionen Euro. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, deshalb die Kreisumlage anzuheben, was die Kommunen des Kreises finanziell belastet hätte. Dieser Vorschlag aber hatte zu scharfer Kritik sowohl von den betroffenen Kommunen als auch von den Fraktionen im Kreistag geführt.
Bis zur Sitzung am 12. Februar soll jetzt der Kreishaushalt aktualisiert werden. Der Kreistag solle dann eine Vorlage haben, die nachvollziehbar und transparent ist und somit auf breite Akzeptanz stößt, so Landrat Wegner. Alle Beteiligten seien aufgefordert, bis dahin konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Haushaltslage zu machen.
fx
An die 500 Menschen haben nach Polizeiangaben am Freitagabend in Salzgitter friedlich gegen eine Erweiterung des Atommüllendlagers Schacht Konrad demonstriert.
Dazu aufgerufen hatte ein Bündnis aus Parteien, Bürgerinitiativen, Gewerkschaften, Vereinen und dem Landvolk. Hintergrund ist der vor Kurzem bekanntgewordene Entwurf der Bundesregierung zum "Nationalen Entsorgungsplan": Demnach fällt in Deutschland doppelt so viel schwach- und mittelradioaktiver Müll an als bisher gedacht. Er soll im Schacht Konrad gelagert werden. Eine Erweiterung der bisher maximal zur Lagerung zugelassen Menge an Atommüll sei "nicht ausgeschlossen", heißt es.
cw/epd
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben das Auswärtsspiel am Samstag beim TV Emsdetten verloren. Die Mannschaft unterlag deutlich mit 25:34 Punkten.
Wegen vieler Krankheitsausfälle spielten im Hildesheimer Team gleich vier A-Jugendliche in der zweiten Bundesliga auf. Bester Spieler war der erst am Freitag neu verpflichtete Andreas Simon: Er erzielte 11 der 25 Eintracht-Tore. Der 30-Jährige Allrounder wechselte von TSV Bayer Dormagen zur Eintracht. In den vergangenen Jahren spielte er unter anderem mehrere Jahre in der 1. Liga beim TSV GWD Minden.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...