Das Hildesheimer „Bündnis gegen Rechts" hat anlässlich der Rechtsextremen-Demonstration am Samstag in Nordstadt bereits über 3.400 Euro für Flüchtlinge gesammelt.
Das sagte Regina Stolte vom Bündnis im Tonkuhle-Gespräch. Die Initiative hatte dazu aufgerufen, für jeden Meter, den die Rechten zurücklegen, Geld für Sprachkurse zu spenden. Die Erlöse gehen an den in Hildesheim ansässigen Niedersächsischen Flüchtlingsrat.
Unter dem Motto "Hildesheim steht zusammen gegen Nazis" startet am Samstag um 13 Uhr 30 am Platz An der Lilie die große Gegendemonstration. Zahlreiche Prominente aus Politik, Kirche und Gesellschaft haben sich angekündigt.
cw
Anmerkdung der Redaktion: Informationen zur Spendenaktion finden Sie hier: http://www.tonkuhle.de/nachrichten/funkhaus/48152-bunt-statt-braun.html
In einer Außenstelle der Diakonie Himmelsthür hat es gestern Abend gebrannt.
Laut Medienberichten hatte eine Fußmatte Feuer gefangen.
Von den 23 Bewohnern waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits 22 aus dem Gebäude geflohen. Ein Bewohner musste von der Feuerwehr aus den Treppenhaus geborgen werden. Ein Pfleger hatte ihn zwar in Sicherheit bringen können, aufgrund des Gewichts des Mannes hatte er ihn aber nicht bis ins Freie tragen können. Der Mann wurde mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Neben der in Brand geratenen Fußmatte wurde ein defekter Rasierer gefunden. Ob er das Feuer ausgelöst hat, steht jedoch noch nicht fest.
bjl
Beim Bistum Hildesheim gibt es einen neuen Leiter der Seelsorgeabteilung.
Dr. Christian Hennecke tritt die Nachfolge von Domkapitular Adolf Pohner an, der in den Ruhestand geht. Pohner hatte über 25 Jahre im Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim gearbeitet. Sein Nachfolger war zuletzt Leiter des Priesterseminars, bevor er im September 2014 für ein halbes Jahr für Studienzwecke in Rom weilte.
Die Verabschiedung von Pohner und Einführung von Hennecke finden am Montag, 13. April 2015, um 18.30 Uhr während einer Messe im Hildesheimer Dom statt.
cw
Die Universität Göttingen bietet am morgigen Freitag allen Interessierten die Möglichkeit, die partielle Sonnenfinsternis gefahrlos und mit fachkundiger Begleitung zu beobachten.
Das Institut für Astrophysik will dafür auf seiner Beobachtungsplattform Spezialteleskope und Schutzbrillen zur Verfügung stellen. Mitarbeiter der Einrichtung werden erklären, wie Sonnen- und Mondfinsternisse entstehen. Die Sonnenfinsternis beginnt in Südniedersachsen am Freitag Vormittag gegen halb zehn Uhr und endet kurz vor 12 Uhr mittags. Die größte Finsternis wird um 10.42 Uhr erreicht - dann verdeckt der Mond drei Viertel der Sonne.
Die Beobachtung ist nur bei klarem Himmel möglich. Die Wettervorhersage ist dafür günstig. Die nächste teilweise Sonnenfinsternis, die von Deutschland aus beobachtet werden kann, wird es am 10. Juni 2021 geben.
fx
Der Hildesheimer Nordfriedhof bleibt an diesem Samstag aufgrund der Kundgebung der Partei DIE RECHTE geschlossen.
Grund dafür sind der Stadtverwaltung zufolge die im Zuge der Demonstration in der Nordstadt nötigen Straßensperrungen. In der Innenstadt werde es nur situationsbedingt und vereinzelt zu Verkehrseinschränkungen kommen, hieß es.
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat ein Bürgertelefon für Fragen rund um die verkehrlichen Beeinträchtigungen eingerichtet. Unter der Telefonnummer 05121 939-855 können sich Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag und Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 8 bis 18 Uhr über die aktuelle Lage informieren.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...