Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat Hildesheimer Neubürgerinnen und Neubürger im Rathaus begrüßt.
Wie die Stadt mitteilt, waren rund 25 Personen aus verschiedenen Kulturkreisen der Einladung gefolgt. Meyer übergab Einbürgerungsurkunden und Wilkommensmappen und nahm Servet Oppermann stellvertretend für alle NeubürgerInnen das feierliche Bekenntnis zur Einbürgerung ab.
Wer Deutscher sei, würde künftig noch viel weniger als bisher am Namen oder am Äußeren zu erkennen sein, so der Oberbürgermeister.
Meyer lud die Neubürger ein sich als Teil der Stadt zu fühlen und aktiv in ihr zu wirken.
bjl
Bei den Planungen für ein „Welcome Center" für Touristen im Tempelhaus gibt es Überlegungen für Änderungen.
Dabei geht es vor allem um den geplanten Umbau der Treppe im Haus, sagte Lothar Meyer-Mertel vom Stadtmarketing vor dem Kulturausschuss. Diese Treppe sollte gedreht werden. Dies aber scheint nun deutlich teurer zu werden als bisher gedacht. Man sei mit allen Beteiligten über alternative Lösungen im Gespräch, so Meyer-Mertel. Die Drehung der Treppe war Teil der Arbeiten, um das Welcome Center von der angrenzenden Stadtbibliothek klar abzuteilen. Sollte diese Trennung nicht notwendig sein, wäre das Problem damit gelöst.
Bibliotheks-Chef Dr. Herbert Reyer sagte dazu, er könne erst Stellung nehmen, wenn er die Pläne kenne.
fx
Die Niedersächsische Aids-Hilfe fordert anläßlich Welt-Aids-Tages am 1. Dezember, die Krankheit durch eine bundesweite Aufklärungskampagne wieder ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
Die Landeskoordinatorin des Netzwerks "Aids, Kinder und Familie", Ingrid Mumm, sagte, vor allem bei den über-30-Jährigen gebe es eine große Unwissenheit. Dies führe zu Vorurteilen und Diskriminierungen, insbesondere gegen HIV-infizierte Frauen und Kinder.
Laut einer aktuellen Hochrechnung des Robert-Koch-Instituts leben in Niedersachsen etwa 4.400 Menschen mit einer HIV-Infektion, darunter 3.400 Männer, 970 Frauen und 30 Kinder. Bundesweit werde der Virus jährlich bei rund zehn Kindern neu festgestellt.
fx
Im Rahmen des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember ist der Kröpke-Uhr in Hannover ein überdimensional großes Kondom übergezogen worden.
Die Aktion sei Teil der dreiwöchigen Kampagne "Hannover gibt Gummi", sagte die Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung, Renate Bähr. Daran beteiligen sich auch verschieden Prominente, wie Hannover 96-Präsident Martin Kind, Scorpions-Sänger Klaus Meine, Drogeriemarkt-Unternehmer Dirk Rossmann und "Tatort"-Kommissarin Maria Furtwängler. Mann wolle informieren und Spenden sammeln. Insgesamt gehe die Zahl der Neuinfektionen mit HIV zurück, sagte Bähr. Gerade deshalb müsse die Aufklärungs- und Präventionsarbeit ausgeweitet werden, hieß es weiter.
Laut einer aktuellen Hochrechnung des Robert-Koch-Instituts leben in Niedersachsen etwa 4.400 Menschen mit einer HIV-Infektion, darunter 3.400 Männer, 970 Frauen und 30 Kinder.
bjl
Beim Theater für Niedersachsen hat am heutigen Montag der Vorverkauf für die Kindertheaterwoche 2015 begonnen.
Wie das TfN mitteilt, wird das Festival mit Schauspiel, Figuren- und Tanztheater und einem großen Rahmenprogramm vom 7. bis 15. Februar 2015 stattfinden. Das komplette Programm ist im Internet auf der TfN Seite unter www.tfn-online.de/spielplan/kindertheaterwoche/ einsehbar.
Tickets sind ab dem 1. Dezember unter anderem im Service Center des TfN erhältlich.
bjl
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...