In den vergangenen 20 Jahren haben mehr als 250.000 Menschen den St. Andreaskirchturm bestiegen. Das teilte das Marketing Hildesheim mit.
Zum Stadtjubiläumsauftakt am kommenden Sonntag wird der mit insgesamt 114,5 Metern höchste Kirchturm Niedersachsens wieder für die Saison geöffnet. Besucher können bis zur Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe steigen. Sie war am 22. März 1995 eingeweiht worden – genau 50 Jahre nach ihrer Zerstörung während des zweiten Weltkrieges.
bjl/cw
Mit mehr als 200 Aktionen, Demonstrationen, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen und Schul-Projekten beteiligt sich Niedersachsen an den diesjährigen "Internationalen Wochen gegen Rassismus".
In Hannover begannen die "Antirassismus-Wochen" mit einer Kundgebung, an der nach Polizeiangaben rund 100 Menschen teilnahmen. Dort sprachen unter anderen ein Vertreter des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen und ein Vertreter der Palästinensischen Gemeinde. Die Aktionswochen gegen Rassismus finden jedes Jahr rund um den "Internationalen Tag gegen Rassismus" am 21. März statt. Der Gedenktag geht auf das Massaker von Sharpeville in Südafrika am 21. März 1960 zurück.
cw
Das Hildesheimer Gründertrio FOVEA der Hochschule HAWK hat den diesjährigen Cebit Innovation Award gewonnen.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka überreichte die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung am Montag zum Messestart. FOVEA ist eine APP zur Vermessung von Holzstapeln. Sie wurde von den Studierenden Manfred Ide, Nadine Weiberg und Christopher Herbon als Instrument für die Forstwirtschaft entwickelt. Die Ministerin betonte, die App schließe eine Lücke zu einer hochtechnisierten Verarbeitung von Bäumen. Diese aufwendige manuelle Phase könne jetzt verkürzt werden.
cw
In Hildesheim weht diese Woche am Rathaus ein großes Transparent mit der Aufschrift „103.634 Bürgerinnen & Bürger aus insgesamt 145 Nationen. Wir setzen auf Integration!".
Damit will die Stadtverwaltung in der Internationalen Woche gegen Rassismus ein Zeichen setzten gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und Fremdenhass. Plakate gleichen Inhalts wurden in allen städtischen Gebäuden in der Nordstadt, in der Flüchtlingsunterkunft, in Kitas und Schulen ausgehängt, so Pressesprecher Helge Miethe. Anlass für die Aktion ist die am 21. März angekündigte Neonazi-Demonstration durch die Nordstadt.
cw
Das Netzwerk Kultur und Heimat Hildesheimer Land e.V. hat für das Projekt „hört! hört! – Der Musik Grand Prix in der Region Hildesheim" den sozioK-Preis der Stiftung Niedersachsen verliehen bekommen.
Tonkuhle-Geschäftsführer Andreas Kreichelt nahm die Auszeichnung am Donnerstag in Berlin entgegen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 € dotiert und wurde an zwei Preisträger vergeben. Den zweiten Preis erhielt die Kulturetage Oldenburg. Das Projekt „hört! hört!" war ein vom Eurovision Song Contest (ESC) inspirierter Musikwettbewerb auf Kreisebene, der sich an Laien-Musiker aller Städte und Gemeinden des Landkreises Hildesheim richtete.
cw
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...