Die Stadt Hildesheim fühlt sich auf die kommende Wintersaison gut vorbereitet.
Wie der Leiter Tiefbau und Grün, Heinz Habenicht, am Mittwoch sagte, seien rund 1.000 Tonnen Streumaterial vorrätig.
Für den Fall, dass mehr Salz benötigt werde, könne innerhalb von 48 Stunden für Nachschub gesorgt werden. Bis zu 110 Mitarbeiter stünden bereit, um die elf Streufahrzeuge der Stadt im Schichtdienst zu fahren. In 2009 und 2010 hatten Eis und Schnee in den Kommunen zu extremer Salzknappheit geführt, davon war auch Hildesheim betroffen. Seit dem wurde die Lagerkapazität stark erhöht.
cw
In Niedersachsen gab es in diesem Wintersemester den höchsten Zuwachs an Studierenden in der Bundesrepublik.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war der Anstieg um 8,5 Prozent der höchste – vor Hessen und dem Saarland mit rund halb so viel Zuwachs. Die niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) führte die steigenden Zahlen auch auf die Abschaffung der Studiengebühren zurück. Dieser Schritt habe die Zugangshürden zum Studium gesenkt und mehr junge Menschen ermutigt, ein Studium aufzunehmen, sagte sie am Mittwoch in Hannover.
Niedersachsen hatte die Studiengebühren als letztes Bundesland zum Wintersemester 2014/15 abgeschafft.
bjl
Unbekannte sind am Dienstag ins Büro der Paulus-Gemeinde in Himmelsthür eingebrochen.
Wie die Polizei meldet, fand der Einbruch etwa zwischen 17 und 18 Uhr statt. Der oder die Täter hebelten demnach eine Terrassentür auf und brachen im Büro einen Wertschrank auf. Wieviel Geld gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Die Pastorenwohnung, die im gleichen Haus ist, wurde offenbar nicht betreten.
Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
fx
Der Rotary-Club Hildesheim plant, der Stadt ein Metall-Modell der Michaeliskirche zu schenken.
Der Kulturausschuss stimmte dem Vorhaben am Dienstag Abend einstimmig zu. Die Rotarier wollen sämtliche Kosten für das Modell inklusive der Aufstellung und Pflege übernehmen. Es soll den Kirchenbau gerade auch für Menschen mit Behinderungen erfahrbar machen. Dafür soll es am Fuß des Michaelishügels, rechts von der Treppe, auf einem Podest etwa in Hüfthöhe aufgestellt werden.
Die letzte Entscheidung über die Annahme des Geschenks trifft der Rat. Geht das Projekt durch, soll es im kommenden Frühjahr offiziell übergeben werden.
fx
Die Mehrheitsfraktion von SPD und Grünen und auch die CDU im Hildesheimer Kreistag lehnen eine von der Verwaltung geplante Erhöhung der Kreisumlage ab.
In einem Antrag der Mehrheitsfraktion heißt es, die meisten Kommunen im Kreis hätten ihre Haushaltsplanung auf einer anderen Grundlage abgeschlossen. Es sei nicht vertretbar, ihnen kurzfristig gravierende Zusatzkosten aufzubürden. Zudem seien im aktuellen Haushaltsentwurf auch noch nicht alle Einnahmeposten berücksichtigt. Die CDU bezeichnete die Planung der Verwaltung als keinen guten Umgang mit den Kommunen wie auch den Fraktionen des Kreistags. Eine seriöse Haushaltsberatung sei so nicht möglich.
Die geplante Erhöhung der Kreisumlage sorgt seit Bekanntwerden für Ärger bei den Kommunen im Landkreis. Der aktuelle Haushaltsentwurf des Kreises sieht vor, die Umlage von 55 auf 57 Punkte anzuheben. Dies hätte Mehrkosten von fünf Millionen Euro zur Folge, die die Kommunen an den Kreis zahlen müssten.
Der Kreis hatte die Erhöhung eingeplant, nachdem sich im Haushalt ein mehrere Millionen Euro großes Loch aufgetan hatte.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...