Die Hildesheimer Kunstschule bekommt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur aus dem Programm „Kunstschule 2020 - nachhaltige Strukturen für kulturelle Teilhabe" 3.000 Euro für eine Expertenberatung durch die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur.
Die Beratung soll dem Verein bei seiner Zukunftsplanung helfen, hieß es. Etwa soll geschaut werden, welche weiteren Kooperationspartner es vor Ort gibt. Die Kunstschule hat wie viele andere soziokulturelle und kulturelle Einrichtungen in Hildesheim immer wieder mit finanziellen Sorgen zu kämpfen. Insgesamt erhalten 15 Kunstschulen in Niedersachsen eine Förderung.
cw
Menschenrechtler der Organisation Amnesty International wollen auf der CeBIT in Hannover gegen Überwachung und Verfolgung in China protestieren.
Laut Medienberichten will Amnesty zum Auftakt der Messe am kommenden Sonntag vor dem Messegelände die Freilassung politischer Gefangener in dem asiatischen Land fordern. Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo etwa sitze seit 2009 im Gefängnis, weil er das Bürgerrechtsmanifest "Charta 08" initiiert und veröffentlicht hatte.
Bei der weltweit größten Computermesse CeBIT präsentieren sich vom 16. bis zum 20. März rund 3.300 Unternehmen aus 70 Ländern. Das Partnerland China ist mit rund 600 Ausstellern vertreten.
bjl
Wegen Bauarbeiten zwischen Braunschweig und Stendal halten von Gründonnerstag bis Ostermontagabend keine ICE-Züge in Hildesheim. Das teilt die Bahn im Internet mit. Reisende werden gebeten, die Änderungen bei Ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen. Informationen gibt es unter bahn.de.
cw
Der Personalratsvorsitzende für die Mitarbeiter des neuen Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Carsten Walter, hat Hildesheim als Standort scharf kritisiert.
Bei der gestrigen Eröffnungsfeier im alten Postgebäude am Bahnhof sagte Walter, in Hannover wären die Mitarbeiter schon vor Ort gewesen. Ein Fünftel der bisherigen Mitarbeiter habe den „verordneten" Umzug nach Hildesheim nicht mitmachen können oder wollen – darunter drei schwerbehinderte Kollegen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Personalmanagement hätte hier anders gelebt werden können. Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist eines von insgesamt vier Ämtern in Niedersachsen. Ministerpräsident Stefan Weil hatte zuvor gesagt, man könne bestimmte Entwicklungen nicht vom grünen Regierungstisch aus leiten – da bedürfe es der räumlichen Nähe.
cw
Der hildesheimer Umweltaktivist Claus Beckmann hat davor gewarnt, aus dem Ausland zurückkehrende Castoren im AKW Grohnde zu lagern.
Das 30 Jahre alte Kraftwerk im Kreis Hameln-Pyrmont war erneut in die Schlagzeilen geraten, nachdem in zwei belgischen Atomreaktoren zahlreiche Risse entdeckt worden waren. Der für den Bau des Reaktordruckbehälter verwendete Stahl in Grohnde sei bereits während der Bauphase veraltet und wegen seiner Rissempfindlichkeit umstritten gewesen, hieß es von Kritikern. Beckmann sagte zu Tonkuhle ,was das im Fall eines Unfalls oder Angriffs bedeute, müssten inzwischen alle wissen.
Anlässlich des heutigen Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima wird auch in Hildesheim der Katastrophe gedacht. Um 19 Uhr 30 gibt es in der Kulturfabrik Löseke eine Lesung und einen Dokumentationsfilm mit anschließender Diskussion.
cw
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...