Hannover ist besonders von Verspätungen beim Bahnverkehr betroffen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vorliegt.
Dem Bericht nach haben die Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Zwischen 2004 und 2013 seien die so genannten „Verspätungsminuten" um 30 Prozent angestiegen. Im vergangenen Jahr hätten Züge im Fernverkehr zusammengerechnet 3.787.237 Minuten Verspätung gehabt. Das sei Rekordniveau. Am meisten Verspätungen gab es im Streckendreieck Hannover-Hamburg-Bremen.
cw
Die große Differenz zwischen der geschätzten und der tatsächlichen Menge an Durchgangsverkehr in der Steingrube wirft bei Politikern Zweifel an der Verlässlichkeit von Gutachten auf.
Dermaßen falsche Zahlen stellten Vieles in Frage, was er in den letzten Jahren in Hildesheim erlebt habe, sagte CDU-Ortsratsmitglied und Ratsherr Ekkehard Palandt zu Tonkuhle. Immerhin werde für Gutachten viel Geld ausgegeben. Auch der Grünen-Politiker Ulrich Räbiger betonte, die Gutachter müssten sich erklären. Selbst wenn, wie von den Experten angegeben, die Bauarbeiten am Hauptbahnhof die Route zur Südstadt beeinflussten, passe dies nicht zu den Zahlen.
Die in den vergangenen Monaten durchgeführte Verkehrszählung hatte ergeben, dass täglich nur knapp 6.000 Autos in der Steingrube fahren statt der vermuteten 11.000. Die geplante Sperrung auf Höhe der Scharnhorstschule soll nun vorerst nicht kommen.
cw
Traumatisierte ehemalige Heimkinder können noch bis Jahresende den sogenannten „Fonds Heimerziehung" in Anspruch nehmen. Das teilt der Landkreis Hildesheim mit.
Der Fonds war Anfang 2012 eingerichtet worden, um die etwa 700.000 bis 800.000 Menschen zu entschädigen, die als Kinder und Jugendliche zwischen 1949 bis 1975 in Heimen misshandelt worden waren. In Stadt und Landkreis Hildesheim haben sich den Angaben nach bisher 360 Männer und Frauen bei einer der Anlauf- und Beratungsstellen registrieren lassen. Weitere Betroffene müssten sich bis Jahresende melden, wenn sie Hilfe erhalten wollen, hieß es - die Anrufbeantworter der Anlauf- und Beratungsstellen seien auch über die Weihnachtstage und an Silvester angeschaltet.
cw
Das Land Niedersachsen hat ein neues Projekt für Arbeitslose gestartet, die nicht lesen und schreiben können. Darin sollen Mitarbeitende bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern besonders geschult werden, damit sie Betroffene gezielter unterstützen können. Das Bildungsministerium geht von etwa 750.000 volljährigen Analphabeten in Niedersachsen aus, bundesweit wird ihre Zahl auf 7,5 Millionen geschätzt. Fehlende Kenntnisse bei Lesen und Schreiben seien ein häufiger Grund für Arbeitslosigkeit.
fx
Im Streit um eine mögliche Fusion der Kreise Hildesheim und Peine bekommt die Kreis-CDU Unterstützung von der CDU-Landtagsfraktion.
In einem gemeinsamen Gespräch betonten beide Seiten, dass es keine Gebietsreform von oben oder eine Zersplitterung der Regionen geben solle.
Es sei entscheidend, vor Fusionen zu wissen, wohin man wolle – daran mangele es aber derzeit. Außerdem müssten die Bürger und ihre Gemeinden dahinter stehen. In dieser Hinsicht gebe es im Niedersächsischen Kommunalverfassungsrecht ein Defizit. Die Hildesheimer Kreis-CDU erneuerte ihren Vorwurf, für die Fusion mit Peine gebe es machtpolitische Gründe: Es gehe der rot/grünen Mehrheit darum, diese Mehrheiten zu sichern. Von vielen Kommunen gebe es dagegen schon klare Stellungnahmen, dass sie eine Fusion ablehnen, etwa von der Stadt Peine und von Harsum.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...