Niedersächsische Beherbergungsbetriebe sind besser besucht als noch im Vorjahr.
Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, kamen im September rund 1,4 Millionen Gäste nach Niedersachsen – im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 2,6 Prozent.
Sowohl bei der Zahl der Gäste als auch bei der Zahl der gebuchten Übernachtungen konnten die niedersächsischen Beherbergungsbetriebe bis jetzt in diesem Jahr Zuwächse vermelden, hieß es weiter.
Die Anzahl an ausländischen Gästen sei allerdings leicht rückläufig, besonders italienische und russische Gäste kämen weniger nach Niedersachsen, dafür seinen mehr polnische Besucher zu verzeichnen.
bjl
Das „Bündnis gegen Rechts Hildesheim" ruft Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen Anfang nächsten Jahres auf.
Am 31. Januar 2015 will die Partei „Die Rechte" unter dem Motto „Gegen Überfremdung" durch Hildesheim ziehen. Das Bündnis hat für den selben Tag eine Großdemonstration angekündigt. Die Bürgerinnen und Bürger seien aufgerufen sichtbare Zeichen des Protests gegen die Rechten zu setzen.
Hildesheim könne sich heute als eine bunte Stadt mit 100.000 vielfältigen Menschen, Einrichtungen und Lebensentwürfen feiern, hieß es weiter.
Bereits 2007 und 2010 hatte es in Hildesheim Rechte Aufmärsche gegeben. Auch hier fanden Gegendemonstrationen statt.
bjl
In Alfeld und auch anderen Teilen des Landkreises Hildesheim findet am morgigen Dienstag erneut die „Brötchentütenaktion" statt, die sich gegen Gewalt an Frauen richtet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, haben sich, wie in den Vorjahren, Beratungsstellen und Unterstützerinnen und Unterstützer zu einem Aktionsbündnis zusammengefunden. Sie wollen angesichts eines Internationalen Gedenktages ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Alfeld, Ina Lechel, haben sich verschiedene Bäckereien und Lebensmittelläden der Aktion angeschlossen. So werden in vielen Läden und Schulen Backwaren in Brötchentüten verteilt, die mit dem Slogan "Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte" bedruckt sind. Mit diesen Tüten komme die Information über bestehende Hilfsangebote dort an, wo Gewalt am häufigsten vorkomme - im häuslichen Bereich, hieß von Seiten den Stadt.
bjl
Die Stadt Hildesheim wird Teil des neuen Digitalfunknetzes für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Das teilte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei der letzten Ratssitzung mit.
BDBOS ist ein großes, derzeit bundesweit laufendes Projekt mit Kosten von mehreren Milliarden Euro. Dabei wird zum ersten Mal ein einheitliches Funknetz aufgebaut, über das in Deutschland Behörden wie Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste oder das THW miteinander verbunden werden. Es soll die Kommunikation vereinfachen und beschleunigen, außerdem soll es abhörsicherer sein als die bisher bestehenden, regionalen Netze. Das Digitalfunknetz wird in Niedersachsen auf Basis der sechs hiesigen Polizeidirektionen aufgebaut – für Hildesheim ist die Polizeidirektion Göttingen mit zuständig.
fx
Der Verein „Innocence in Danger" fordert, den richtigen Umgang mit dem Internet zu einem Schulfach zu machen. Aufklärung, Prävention und Internetschulung müsse fester Bestandteil des Lehrplans werden, forderte die Geschäftsführerin Julia von Weiler. Dies gelte für die Schülerschaft wie auch Lehrkräfte und Eltern. Bei den Erwachsenen sei eine Sprachlosigkeit zu beobachten, wenn es um Missbrauch oder Pornographie im Internet gehe – und darauf stießen Jugendliche im Netz unweigerlich.
„Innocence in Danger" ist eine internationale Organisation, die sich gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Ihren Schätzungen zufolge sind im Internet weltweit etwa 750.000 Pädokriminelle aktiv, die nach Opfern suchen. Man brauche deshalb Ansprechpartner, an die sich Betroffene bei sexuellen Übergriffen wenden könne.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...