Die Stadt Hildesheim will einen erneuten Versuch starten, den Rathausbrunnen mit Blumenkübeln zu schmücken.Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer auf Nachfrage zu Tonkuhle.
Unbekannte hatten im Oktober wiederholt die frisch aufgestellten Kübel im Brunnen versenkt. Die Stadt hatte daraufhin Anzeige gegen Unbekannt erstattet und von weiterem Schmuck abgesehen. Anlässlich des nahenden Frühlings und des Jubiläumsjahres wolle man sich nun aber doch nicht abschrecken lassen, hieß es.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte zu Tonkuhle im Gespräch, es sei äußerst bedauerlich, dass es einige Wenige in der Bevölkerung gebe, die meinen Dinge zerstören zu müssen, die von vielen Anderen als sehr schön empfunden werden.
cw
Die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat das Hildesheimer VHS-Modell zum Sprache lernen für Flüchtlinge gelobt.
Am gestrigen Montag wurde in der Volkshochschule am Pfaffenstieg das Projekt „Globales Lernen" vorgestellt; Heiligenstadt war als Rednerin vor Ort. Im Projekt geht es zunächst darum, die Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise zum Erzählen zu bewegen, etwa in Gruppentreffen oder bei Zeichenkursen. Dafür werden zunächst sogenannte mehrsprachige „Lernhelfer" ausgebildet, die mit den Flüchtlingen Alltagssprache sprechen. In zweiter Instanz können dann Sprachkurse besucht werden.
Es ginge darum möglichst viele Flüchtlinge und Asylbewerber zusammenzubringen und sie über künstlerische Ausdrucksformen dazu anzuregen von ihren Werte und ihren Erlebnisse während der Flucht zu berichten und das Erlebte so verarbeiten zu können, so VHS-Chefin Margitta Rudolph im Tonkuhle-Gespräch.
cw
Die niedersächsische Sparkassenstiftung unterstützt die "Singakademie Niedersachsen" bei ihrem jüngsten Projekt mit knapp 10.000 Euro.
Das Geld erhält der Chor aus Bockenem für insgesamt vier Aufführungen des "Messias"-Oratoriums von Georg Friedrich Händel. Die 110 Sängerinnen und Sänger proben momentan für Auftritte in Bockenem, in Mandelsloh bei Hannover und für zwei Konzerte im Wiener Stefansdom. Erstmals arbeitet die Singakademie dabei mit dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen zusammen.
Der erste Auftritt ist für den 28. März geplant.
cw
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) warnt vor einer Diskriminierung von Migranten auf dem Ausbildungsmarkt.
Ein schlechterer Zugang zur Ausbildung sowie Benachteiligungen bei Bewerbungsverfahren seien auch für diejenigen Migranten, die schon lange in Deutschland leben oder sogar hier geboren wurden, Alltag, so Lies gegenüber dem evangelischen Pressedienst. Dies aber sei ein Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland, das man sich in Zukunft nicht mehr leisten können werde. Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland und Niedersachsen werde drastisch sinken, wenn keine aktive Zuwanderungspolitik betrieben werde.
bjl
In St. Andreasberg im Harz startet morgen eine internationale Tagung über die Rückkehr großer Wildtiere wie Luchs und Wolf nach Deutschland.
Bis Samstag treffen sich 130 Naturwächter aus der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien und Frankreich zum gemeinsamen Austausch, teilte der Nationalpark Harz am Montag mit. Dabei geht es unter anderem um das Harzer Luchs-Projekt, Wolfsexperten aus mehreren Ländern geben Berichte. Die „Ranger" genannten Naturwächter arbeiten in Schutzgebieten und biologischen Stationen, für Kommunen, Landkreise und Stiftungen. In Niedersachsen gibt es immer wieder Diskussionen über den Umgang mit dem Wolf.
cw
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...