Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat die Suche nach einem Zwischenlager für radioaktiven Abfälle aus der Asse vorübergehend gestoppt.
In einer Mitteilung hieß es, Mediatoren müssten erst den Begleitprozess neu bewerten – dieser war nach zahlreichen Querelen ins Stocken geraten. Man müsse „zu einem neuen Miteinander" kommen, so das BfS.
Bei der Suche nach einem Lager arbeitet das Amt mit einer Gruppe aus regionalen Politikern, Behördenvertretern und Mitgliedern örtlicher Bürgerinitiativen zusammen. Streit gab es unter anderem um die Frage, ob ein Zwischenlager nur in der Nähe der Asse gesucht werden sollte oder auch weiter entfernt, oder ob man jetzt bereits einige Kammern der Asse mit Beton füllen sollte. In dem ehemaligen Salzbergwerk lagern rund 126.000 Fässer mit schwach und mittelradioaktivem Müll sowie chemische Abfälle.
fx
Am morgigen Nikolaustag öffnen die Einzelhändler in der Innenstadt zu einem „Late-Night-Nikolaus-Shopping". Bis 22 Uhr bleiben die Läden geöffnet, teilte das Hildesheim Marketing mit.
Die Aktion gehört zum Rahmenprogramm des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Der Markt ist bis auf Heilig Abend täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet; am ersten Weihnachtsfeiertag beginnt er um 14 Uhr. Er endet endet am 28. Dezember mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
cw
Hildesheim bekommt keinen Zuschuss für den Projektaufruf des Bundes „Nationale Projekte des Städtebaus". Das teilte die Pressestelle der Stadt mit. Sie hatte sich mit 270 weiteren Städte und Gemeinden um Geld aus dem Fördertopf beworben. Insgesamt konnten 21 Konzepte berücksichtigt werden, Hildesheim ging leer aus.
Mit dem Förderantrag sollten bauliche Maßnahmen an der Domäne Marienburg sowie die Erarbeitung einer Konzeptstudie zum Thema „Hochwasserschutz" gefördert werden. Dieses Projekt werde nun aber trotzdem in Angriff genommen und aus anderen Mitteln – unter anderem aus den Programm „Stadtumbau West" – finanziert, so Christian Salm, Fachbereichsleiter Stadtplanung und -entwicklung.
bjl/cw
Das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover hat einen neuen Vorsitz. Auf einer Sitzung in Hildesheim wurde Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring zur ersten Vorsitzenden gemacht. Sie tritt damit die Nachfolge von Axel Priebs an, der von 2012 bis 2014 das Amt besetzte. Neben Spöring wurde auch der Hildesheimer Landrat Reiner Wegner nebst anderen Vertretern aus der Region in den Vorstand gewählt.
Helma Spöring dankte als neue Vorsitzende dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit. Der neue Vorstand baue seinen Erfolg auf der bisher geleisteten Arbeit auf. Gemeinsames Ziel des Erweiterten Wirtschaftsraums ist es, die interkommunale Zusammenarbeit durch Projekte unter anderen auf den Gebieten Verkehr, Tourismus und Regionalentwicklung zu intensivieren.
bjl
Ausgerechnet in der Straße „Sauteichsfeld" hat eine Rotte Wildschweine gestern einen Unfall verursacht. Dabei wurde das Leittier vermutlich verletzt. Der Polizei zufolge waren die Tiere am Bahnübergang unmittelbar vor den VW Caddy eines Autofahrers gelaufen. Das Leittier wurde erfasst, rappelte sich aber wieder auf und flüchtete. Die anderen Wildschweine drehten in die Richtung ab, aus der sie gekommen waren. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Der zuständige Jagdaufseher machte sich umgehend auf die Suche nach dem vermeintlich verletzten Tier.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...