Der niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim, hat vom Land einen offiziellen Stopp von Abschiebungen nach Afghanistan verlangt. Dies würde den betroffenen Menschen eine Integration und eine Perspektive ermöglichen, sagte der Geschäftsführer des Flüchtlingsrats, Kai Weber.
Zwar würden in der Praxis seit Jahren keine Menschen mehr nach Afghanistan abgeschoben, es gebe dafür aber keine formelle Weisung. Die derzeit nur geduldeten Flüchtlinge würden von vielen Ausländerbehörden unter Druck gesetzt, etwa durch nur kurzfristige Verlängerungen ihrer Duldung oder Arbeitsverbote.
Weber verwies auf Rheinland-Pfalz: Dort gebe es seit letztem Jahr einen offiziellen Abschiebestopp und eine behördliche Feststellung, dass eine Rückkehr nach Afghanistan derzeit unzumutbar sei.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) ist zuversichtlich, dass ein Verbotsverfahren gegen die NPD erfolgreich sein wird. Das sagte er dem WDR. Die Innenminister würden Beweise vorlegen, dass die so genannten V-Leuten in der NPD ihre Tätigkeit als Informanten aufgeben, sagte der Minister. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Beweise eingefordert.
Pistorius habe keine Zweifel daran, dass man das Gericht mit all seinen Fragen zufriedenstellen könne - die Informationen der Länder seien nicht vom Einfluss von V-Leuten belastet. Die Länder hatten 2013 erneut einen Antrag auf Verbot der NPD beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Ein erster Versuch in dieser Richtung war 2003 gescheitert, weil viele V-Leute in die Führungsebenen der Partei verstrickt waren.
fx
Im Abstiegskampf in der zweiten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim gestern abend eine weitere Niederlage kassiert. Das Auswärtsspiel gegen den TV Hüttenberg endete 30:25. Dadurch tauschten die Teams ihre Positionen in der Tabelle: Eintracht liegt jetzt auf dem 19. und damit vorletzten Platz, Hüttenberg auf Platz 18. Die anderen zwei Teams in der Abstiegszone, Dormagen und Baunatal, verloren ihre Spiele ebenfalls.
In der Sporthalle Hüttenberg lieferten sich beide Teams zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem allerdings Hüttenberg meist leicht vorne lag. Zur Halbzeit stand es dennoch 15:15. Danach konnte Hüttenberg zweimal einen etwas größeren Vorsprung erreichen, bis die Eintracht ausglich - in den letzten zehn Minuten gelang dies aber kein drittes Mal und Hüttenberg gewann mit fünf Toren Differenz.
Für die Hildesheimer sind die Chancen auf den Klassenerhalt so erneut gesunken. Nächster Heimgegner ist am Donnerstag der TV Bittenfeld, derzeit auf Platz Zwei der Tabelle und damit Aufstiegskandidat in die erste Liga.
fx
Mit einer Party unter freiem Himmel und Feuerwerk ist gestern abend das gemeinsame Jubiäumsjahr von Stadt und Bistum Hildesheim gestartet. Bei einem Festakt im Theater waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Besucher aus Partnerstädten Hildesheims. Weil sagte bei der Eröffnung, eine Stadt könne bei mehr als tausend Jahren Geschichte "einfach mal stolz sein".
Bischof Norbert Trelle rief dazu auf, die Zukunft aktiv zu gestalten. Wenn er einen Wunsch freihätte, wäre das ein Erlass der hohen städtischen Schulden. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer kündigte an, das Jubiläumsjahr werde mit seiner Fülle von Veranstaltungen und Aktionen dauerhaft sichtbare Spuren in der Stadt hinterlassen. Herausragend dabei seien der etwa dreitägige "Tag der Niedersachsen" vom 26. bis 28. Juni, die neue RPM-Sonderausstellung ab Dienstag - "Hildesheim im Mittelalter - Die Wurzeln der Rose" - und die Wiedereröffnung des Dommuseums mit seinem Neubau in etwa zwei Wochen.
fx
Weitere Fotos finden Sie auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/tonkuhle
Die Stadt Hildesheim hat erneut auf die Leinenpflicht für Hunde im Stadtgebiet hingewiesen. Dies gelte besonders für Naturschutzgebiete wie den Osterberg bei Himmelsthür, heißt es in einer Mitteilung. In den vergangenen Jahren seien mehrfach dort weidende Schafe und Lämmer durch freilaufende Hunde zu Tode gekommen, etwa weil die Hunde ihre Herden in Panik versetzt hatten.
Auch am Naturschutzgebiet Gallberg würden immer wieder Hunde frei laufen gelassen, obwohl entsprechende Schilder dies verböten. Zum Herumtoben sollten Hundehalter mit ihren Tieren die offiziellen Freilaufflächen nutzen: Das Innerste-Überlaufbecken die Stadt und eine Fläche am Güldenfeld.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...