In Hildesheim hat Dienstagabend erneut eine Gartenlaube gebrannt.
Wie die Polizei mitteilt, bemerkte ein auf der Umgehung der Bundestraße 6 fahrender Autofahrer In der Gartenkolonie „Spatenfreunde" Feuerschein und alarmierte die Feuerwehr. Nun werde wegen Fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt. Auch werde geprüft, ob ein Zusammenhang mit dem Brand von drei anderen Lauben, die in der Nacht von Montag auf Dienstag gebrannt haben, bestehe. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter Telefon 05121-939115 entgegen.
bjl
Am morgigen Donnerstag wird das gesamte Schulgebäude am Wellweg 33 inklusive der Jugendhilfestation Nord vorübergehend geschlossen.
Von 13.00 bis 15.00 Uhr wird das gesamte Gelände aus technischen Gründen ohne Strom sein, da ein Trafo umgesetzt wird, teilte der Landkreis mit. Die Jugendhilfestation Nord sei in dieser Zeit weder telefonisch,noch per Fax oder Mail erreichbar. In dringenden Notfällen sollte daher die Rufnummer 0160-2731285 genutzt werden.
bjl
Der Stuttgarter Fotograf Stefan Schenk zeigt in seiner neuen Ausstellung Bilder von Schlachtfeldern aus dem Ersten Weltkrieg. Im Rahmen des „Aschermittwochs der Künstler" präsentiert das Bistum Hildesheim die Werke unter dem Titel „Kreuzweg".
Schwenk habe insgesamt vierzehn Orte historischer Schlachten besucht und dokumentiert. Darunter Tannenberg in Polen, die türkische Halbinsel Gallipoli oder das französische Verdun.
Ab Donnerstag sind die Bilder in der Dombibliothek zu sehen.
bjl
Die niedersächsische Landesregierung will in den kommenden fünf Jahren den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft um die Hälfte reduzieren.
Wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte, habe das Kabinett den Entwurf einer neuen Verordnung beschlossen, die unter anderem auch den Gebrauch von Tierarzneimitteln regelt. Verbraucherschutzminister Christian Meyer (Grüne) betont, dass die Offensive der Gesundheit von Mensch und Tier gelte. In Niedersachsen gäbe es im nationalen Vergleich einen besonders hohen Verbrauch an Antibiotika.
Dadurch steige die Gefahr, dass sich antibiotika-resistente Keime entwickeln, die dann auf den Menschen übertragen werden könnten.
bjl
Der CDU-Kreistagsvorsitzende Christian Bernd hat sich positiv zu den Entwicklungen bezüglich der Fusion von Hildesheim und Peine geäußert. Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in Hildesheim und Peine hatten der Landkreisfusion zur Kommunalwahl 2016 am Dienstag eine Absage erteilt.
In einer Mitteilung sagte Bernd, die Zeit reiche nicht aus, um fundierte Daten und Zahlen für oder gegen einen Fusionsbeschluss der beiden Kreistage bis zum Sommer zu erlangen. Außerdem müsse bei Fusionen der Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger beide Landkreise stark überwiegen.
Die Komplikationen seien nach näherer Betrachtung aufgrund der unterschiedlichen Kreisumlagen, der unterschiedlichen Beteiligung an den Kosten für Kindergärten und Krippen - und der unterschiedlichen Strukturen bei der Arbeitslosenverwaltung und der Abfallwirtschaft immer deutlicher geworden ist. Die Lebensverhältnisse der meisten Peiner Gemeinden seien hierbei eher auf den Braunschweiger Raum ausgerichtet.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...