Nach den jüngsten Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer hat die Diakonie in Niedersachsen mit Sitz in Hildesheim ein Seenotrettungssystem gefordert.
Vorstandssprecher Christoph Künkel sagte am Montag, Europa sei gescheitert in den Bemühungen, den Strom der Flüchtlinge einzudämmen und abzuwehren. Die Ankunftsländer Italien und Malta dürften bei Rettungsaktionen nicht länger alleingelassen werden. Auch der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hatte am Montag die EU zum Handeln aufgefordert. Das Mittelmeer sei zum größten Massengrab Europas geworden. Es gelte, gemeinsam Verantwortung für das Schicksal der Flüchtlinge zu übernehmen. Beim Untergang eines Schiffs vor der Küste Lybiens waren in der Nacht zu Sonntag bis zu 900 Menschen ertrunken. Die EU-Außenminister wollen nun mit einem Zehn-Punkte-Plan auf die wachsende Zahl der Schlepperboote reagieren.
cw
Im Beisein zahlreicher Gäste hat gestern der neu sanierte Skatepark am Philosophenweg eröffnet.
Die marode Anlage war in den vergangenen zwei Jahren für 65.000 Euro überholt worden.
Das Geld für die Sanierung kommt aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket des Bundes. Stadtrat Dirk Schröder betonte, die Investition habe sich gelohnt - es gebe viele junge Menschen, die Skateboard fahren, und die alte Holzanlage sei abgängig gewesen. Nun habe Hildesheim "eine wunderbare Anlage aus Beton, die ewig halten" werde. Wenn finanziell möglich, soll der Park noch auf einem letzten Teilstück Richtung Hohnsen abschließend überholt werden, hieß es gestern.
cw
Michael Frontzek wird neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten Hannover 96.
Das gab der abstiegsbedrohte Verein gestern abend bekannt.
Der 51-Jährige Frontzek erhalte einen Vertrag bis zum Saisonende, hieß es. Sollte er den Abstieg in die Zweite Liga verhindern können, verlängert sich seine Amtszeit um ein Jahr. Neuer Co-Trainer wird der langjährige 96-Kapitän Steven Cherundolo, der letztes Jahr seine Karriere für Hannover beendet hatte. Der Club ist seit 13 Spielen in Serie sieglos. Frontzek soll schon heute das Training leiten.
cw
Ein 22 Jahre alter Mann aus Bockenem hat in der Nacht auf Samstag an mehreren Orten eine Spur der Zerstörung hinterlassen.
Er hatte laut Polizeibericht mehrere Stunden betrunken am Steuer seines Geländewagens gesessen. Anwohner in Bornum hörten gegen 2 Uhr Knallgeräusche - der 22-Jährige war von der Fahrbahn abgekommen, hatte erst einen Baum und dann einen abgestellten Wagen gerammt und war dann durch zwei Zäune gebrochen. Auf einer Wiese dahinter kam der Geländewagen zum Stillstand, an beiden Fahrzeugen bestand Totalschaden.
Der Fahrer wurde aufgegriffen, ein Alkoholtest stellte 1,96 Promille fest.
Noch während der Unfallaufnahme zeigte sich, dass er zwei Stunden zuvor bereits in Sondershausen in Thüringen eine Verkehrsunfallflucht begangen hatte: Dort hatte er mehrere Hinweisschilder umgefahren und dabei auch sein vorderes Autokennzeichen verloren. Sein Führerschein wurde eingezogen, jetzt laufen mehrere Strafverfahren.
fx
Vor dem Landgericht Lüneburg beginnt heute der Prozess gegen einen 93 Jahre alten ehemaligen Unterscharführer der SS.
Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen vor – begangen im Konzentrationslager Auschwitz im Frühjahr 1944. Es gibt zudem 67 Nebenkläger aus verschiedenen Ländern – zum großen Teil Auschwitz-Überlebende oder deren Angehörige. Der Anwalt des Mannes sagte, sein Mandant wolle sich vor Gericht zu den Vorwürfen äußern.
Der Angeklagte war für das Gepäck auf der Bahnrampe von Auschwitz mit zuständig und verbuchte mitgebrachtes Geld. Laut Staatsanwaltschaft habe er Spuren der Massentötung verwischt, indem er half, Gepäck wegzuschaffen. Ihm sei bewusst gewesen, dass die als nicht arbeitsfähig eingestuften Häftlinge in Gaskammern ermordet wurden.
Derzeit sind 27 Termine für die Verhandlung angesetzt, die auch international große Beachtung findet. Für die begrenzten Journalisten-Plätze haben sich unter anderem Reporter der BBC und der New York Times akkreditiert.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...