Die Hildesheimer Renataschule hat beim bundesweiten Schulwettbewerb "Starke Schule" den 6. Platz unter 650 Bewerbern gewonnen.
Der Wettbewerb kürt die herausragende Arbeit, die Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt leisten. Die Platzierung beinhaltet die Aufnahme in ein länderübergreifendes Netzwerk - vier Jahre lang erhalten die Lehrkräfte Zugang zu vielfältigen Fortbildungen zum Thema Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre bundesweit von der "Gemeinnützigen Hertie-Stiftung", der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutschen Bank Stiftung durchgeführt.
cw
Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in Hildesheim und Peine haben der Landkreisfusion zur Kommunalwahl 2016 eine Absage erteilt.
Wie die Geschäftsführungen beider Fraktionen am Dienstag in einer Pressemitteilung erläuterten, halten sie den Zusammenschluss vor allem aus zeitlichen Gründen für nicht realistisch. Die Fusion erfordere ein Landesgesetz, das vorbereitet sein müsse. Zudem gebe es für Peine weitere Fusionsoptionen, die auch sorgfältig geprüft werden müssen. Auch wenn die Fraktionen betonten, die Tür zu einer Fusion sei „nicht unumkehrbar verschlossen", wird es für einen positiven Beschluss eng: Ohne die Grünen fehlt eine politische Mehrheit für die Fusion. FDP und CDU hatten sich bereits gegen den Zusammenschluss ausgesprochen.
cw
Eine 29-jährige Autofahrerin ist gestern Vormittag auf der Kreisstraße 314 zwischen Lamspringe und Groß Ilde gegen einen Baum gefahren und gestorben.
Der Polizei zufolge war die Frau aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Weitere Personen waren offenbar nicht in den Unfall verwickelt. Die Straße blieb mehrere Stunden gesperrt.
cw
In der Heinrichstraße in der Hildesheimer Nordstadt haben in der vergangenen Nacht drei Gartenlauben gebrannt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 10.000 Euro.
Ob es sich um Brandstiftung handelt, war zunächst unklar. Auch die Geschädigten konnten noch nicht ermittelt werden. Bei den Lauben handelt es sich um freistehende Hütten, nicht um eine Gartenkolonie. Erst eine Nacht zuvor hatte in Ochtersum ein Haus der Gartenkolonie „Oberer Entenpfuhl" gebrannt. Ob es einen Zusammenhang gibt, konnte bisher nicht gesagt werden.
cw
Nach der Absage des Braunschweiger Karnevalsumzug am Sonntag hat die Staatsanwaltschaft Hannover jetzt Ermittlungen eingeleitet.
Beauftragt ist eine spezialisierte "Zentralstelle zur Bekämpfung des politisch und religiös motivierten Terrorismus", die den Angaben nach als Folge der Anschläge auf das World Trade Center in New York 2001 eingerichtet wurde. Noch gebe es keine weiteren Informationen, hieß es. Der mit jährlich rund 250.000 Besuchern größte Karnevalsumzug in Norddeutschland war wegen einer Terrorwarnung kurz vor dem Start abgesagt worden. Es gab Hinweise auf einen Anschlag mit islamistischem Hintergrund. Dadurch wurde die Debatte um die Sicherheitslage in Deutschland erneut befeuert.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...