Die diesjährige Grippewelle hat nun auch den Kreis Hildesheim endgültig erreicht.
Wie der Landkreis am Mittwoch mitteilte, seien die Erkrankungszahlen an Grippe kontinuierlich angestiegen. Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Gesundheitsamtes, betonte, als Schutz vor Virusinfektionen sollte sich derzeit jeder häufig und gründlich die Hände waschen. Grippeviren würden häufig über die Hände übertragen, etwa beim Händeschütteln. Beim anschließenden unbewussten Griff ins Gesicht gelange der Erreger bei Kontakt mit Auge, Nase und Mund auf die Schleimhäute.
Anders als die sogenannten "grippalen Infekte" mit Schnupfen, Halsbeschwerden und leichtem Fieber sei eine Grippe keine harmlose Erkrankung, sondern meist mit hohem Fieber verbunden. Für Menschen mit Grunderkrankungen könne eine Grippe eine lebensbedrohliche Komplikation bedeuten. Erkrankte sollten sich daher zuhause auskurieren und den Kontakt etwa zu Kollegen meiden.
cw
Die Debatte über eine mögliche Fusion der Landkreise Peine und Hildesheim erhitzt weiterhin die Gemüter im Kreistag.
Nachdem die Grüne Kreistagsfraktion bekannt gab, dass sie die Fusion bis zur Kommunalwahl in 2016 nicht für realistisch halte, hat sich nun auch Landrat Wegner erneut geäußert. Die Entscheidung der Grünen sei für ihn zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar, da sowohl Sondierungsgespräche, als auch Unterlagen noch nicht bearbeitet worden seien, so Wegner. Zugleich bemühte sich der Landrat zu betonen, dass die Fusion selbst von den Grünen nicht in Frage gestellt werde. Der CDU warf der Landrat vor, sich einer sachlichen Zusammenarbeit bei einem wichtigen Zukunftsthema zu verweigern. Die Partei war von Beginn an gegen die Fusion.
bjl/cw
Während der Fastenzeit werden die fünf evangelischen und drei katholischen Bischöfe und kirchenleitenden Repräsentanten in Niedersachsen ihre Kanzeln tauschen.
Mit der Aktion wollen die Theologen auf das 500-jährige Reformationsgedenken im Jahr 2017 aufmerksam machen. Sie halten ihre traditionellen Fastenpredigten in Kirchen der jeweils anderen Konfession. Am 1. März ist der braunschweigische evangelische Bischof Christoph Meyns zu Gast im Hildesheimer Dom. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle predigt zweimal in einem evangelischen Gottesdienst: einmal am 8. März im Braunschweiger Dom, einmal am 22. März in der hannoverschen Marktkirche.
cw
Die Deutsche Bahn plant in den nächsten 5 Jahren aufwendige Sanierungen in Niedersachsen und Bremen. Insgesamt seien hierfür bis 2020 rund 2 Milliarden Euro eingeplant.
Wie die Deutsche Bahn AG mitteilt, wolle man rund 300 Kilometer Schienen, über 200 Weichen und 13 Brücken erneuern. Allein in 2015 werden dafür rund 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Hiervon soll auch die Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen saniert werden. Das werde aber Auswirkungen auf den Zugverkehr haben, so die Bahn.
Es werden Züge des Fernverkehrs über Kreiensen umgeleitet, was zu Fahrzeitverlängerungen führen kann. Beeinträchtigt sind unter andrem die IC- und ICE-Verbindungen nach Hamburg, Berlin und München.
Detaillierte Infos zu den Fahrzeiten erhalten Reisende im Internet unter bahn.de/bauarbeiten.
bjl
Anlässlich des gestrigen Aschermittwochs haben Hildesheims Bischof Norbert Trelle und seine Mitarbeiter die Verfehlungen des Bistums in der Geschichte thematisiert.
In einem Gottesdienst am Abend im Mariendom wurden die Kreuzzüge und Hexenverbrennungen angesprochen, die zögerliche Haltung der Priester und Bischöfe gegenüber den Juden in der NS-Zeit sowie der Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, zu lange seien die Augen vor dem Missbrauch Schutzbefohlener und vor Gewalt in der Erziehung verschlossen worden. Auch im Bistum Hildesheim seien Opfer zu lange alleingelassen worden. Anlass für das Schuldbekenntnis sind die Feiern zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums. Laut dem Bischof dürfe man nicht nur feiern, man müsse auch zur eigenen Schuld in der Geschichte stehen.
cw
Mit dem heutigen Montag startet in der Hildesheimer Innenstadt die Weihnachtsbeleuchtung. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind Rosenmotive mit Lichtschweif und sogenannte IceLights...
Zur laufenden "Black Week" und dem "Black Friday" bietet auch das Theater für Niedersachsen besondere Rabatte an. So gebe es am Freitag ab 10 Uhr im service_center an der Theaterstraße Karten für...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...