Im Sarstedter Innerstebad ist ab Montag das Hallenbad wieder geöffnet. Das teilt die Stadt Sarstedt mit. Dessen Schließung sowie die der Sauna über den Sommer sollte einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Im Hallenbad beginnt mit der Wiedereröffnung der normale Betrieb inklusive aller Kurse. Die Sauna werde dann am Freitag wieder eröffnet.
Mit dem 18. September werde das Innerstebad dann direkt von der Sommer- in die Wintersaison übergehen, und das ohne eine Schließzeit wie sonst. Die Unterhaltungsarbeiten, die normalerweise dann stattfinden, seien schon über den Sommer erledigt worden. Eine Ausnahme bildet das Stadtbad-Restaurant, dass vom 11. September bis zum 2. Oktober urlaubsbedingt schließt.
230818.fx
Insgesamt acht Landkreise werfen der niedersächsischen Landesregierung vor, sie zur Bewältigung der Folgen des Ukrainekrieges zur Verschuldung zu verpflichten. Sie haben deshalb Verfassungsklage beim Niedersächsischen Staatsgerichtshof eingelegt, wie das Gericht in Bückeburg mitteilte. Anstatt die Landkreise mit den nötigen Geldern auszustatten, habe der Gesetzgeber die Kreise verpflichtet, ein Gesetz anzuwenden, das eigentlich nur zur Bewältigung epidemischer Lagen gedacht sei, kritisieren die Kommunen.
Der infrage stehende Paragraf 182, Absatz 5 des niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes ermögliche den Kommunen im Epidemie-Fall, leichter Kredite aufzunehmen und sich über den Wert ihres Vermögens hinaus zu verschulden. Diese haushaltsrechtliche Sonderregelung zur Finanzierung der Kosten für die Folgen des Krieges zu nutzen, ist nach Ansicht der Beschwerdeführer ein Eingriff in die niedersächsische Verfassung und die durch das Grundgesetz geschützte Finanz- und Haushaltsautonomie.
Der Staatsgerichtshof hat dem niedersächsischen Landtag und der Landesregierung zunächst Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.
230818.sk
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer stellt in seinem neuesten Bischofswort das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt. Er hat es aus Anlass des Hochfestes Mariä Himmelfahrt verfasst. Es ist als Video im Internet zu sehen und wird an diesem Wochenende auch in den Gemeinden verlesen.
Wilmer betont, dass sich die Kirche zwar in einer „schwierigen Situation mit gewaltigen Herausforderungen“ befinde, er aber dennoch Grund zur Hoffnung sehe - und deshalb „für einen mutigen Aufbruch“ werbe.
Für die heutige Lage der Kirche sei diese zu einem großen Teil selbst verantwortlich: Über Jahrzehnte seien dort unzählige Verbrechen gegen junge und schutzbefohlene Menschen nicht nur zugelassen, sondern auch noch gedeckt worden – und dies schlage sich in einem riesigen Vertrauensverlust nieder. Auch gingen vielen Menschen Reformen in der Kirche nicht schnell genug.
Dennoch sei die Kirche „kein hoffnungsloser Fall“. Sie verändere sich, es entstehe Neues und Unerwartetes. Maria habe vorgelebt, dass Gott sein Erbarmen auf ewig zugesagt hat – und aus dieser Hoffnung dürften die Menschen leben. Das Video und den kompletten Text gibt es auf der Internetseite des Bistums.
230817.fx
Mit dem heutigen Donnerstag hat für 841.000 Schülerinnen und Schüler der Unterricht wieder begonnen. Damit gebe es nun rund 30.000 Schülerinnen und Schüler mehr als vor den Ferien, teilt das Niedersächsische Kultusministerium mit. Ministerin Julia Willie Hamburg sagte, man befinde sich auf einem langen Weg. In den nächsten Wochen würde weiter "mit Hochdruck" Lehrpersonal eingestellt - bisher seien von den ausgeschriebenen Stellen zwischen 88 Prozent an den Gymnasien und 74 Prozent an Haupt- und Realschulen besetzt.
Die Bewerberlage an den Haupt- und Realschulen, Oberschulen und Förderschulen sowie einigen ländlichen Grundschulen sei weiter problematisch, so Hamburg. Der wichtigste Schritt zur Gewinnung von mehr Fachkräften sei die geplante Anhebung der Einstiegsgehälter für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie von Fachpraxislehrkräften an Berufsbildenden Schulen zum Schuljahr 2024/2025. Davon würden fast 35.000 Lehrerinnen und Lehrer profitieren. Außerdem würden weitere langfristige Strategien gesucht und entwickelt, so die Ministerin - dazu hätten Dialogforen den Auftakt gemacht. Sie setze auf multiprofessionelle Teams und wolle neben Lehrkräften zusätzliches Personal für die Schulen gewinnen: So würden etwa für zehn Millionen Euro 60 Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter, 36 Schulpsychologinnen und -psychologen eingestellt sowie weitere pädagogisch Mitarbeitende. 100 zusätzliche Fachkräfte sollten für Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen bereitgestellt werden.
230817.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen einer Körperverletzung, die sich gestern Nachmittag in der Peiner Straße zugetragen haben soll. Ein 45 Jahre alter Radfahrer habe gemeldet, dass er dort gegen 17:15 Uhr langsam auf dem Fußweg entlanggefahren sei und unabsichtlich offenbar einen unbekannten Mann leicht berührte, der an einem Kiosk stand. Dieser habe den 45-Jährigen daraufhin vom Rad gestoßen, ihm mehrere Schläge gegen den Kopf verpasst und das Rad auf die Straße geworfen. Dann soll der Angreifer in Begleitung einer Frau in Richtung Vogelweide verschwunden sein.
Besagter Mann soll etwa 35 Jahre alt und 1,85 Meter groß sein, mit einer Brille und kurzen blonden Haaren, und einen grünen Rucksack dabeigehabt haben. Seine Begleiterin wurde als bis zu 30 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß
beschrieben. Sie soll lange schwarze Haare haben und sei mit Krücken unterwegs gewesen. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230817.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...