Am Montag ist es im Waldstück an der Landstraße zwischen Henneckenrode und Nette erneut zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war die 57 Jahre alte Fahrerin in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Das Motorrad rutschte unter der Planke hindurch, die Frau blieb verletzt auf der Fahrbahn liegen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ihr Gefährt wurde beschädigt und später abgeschleppt.
Am Tag zuvor war es im gleichen Waldstück bereits zu einem ähnlichen Unfall gekommen: Ein 52 Jahre alter Braunschweiger war mit seinem Motorrad in einer Kurve auf die Gegenspur geraten und mit einen entgegenkommenden Wagen kollidiert.
230531.fx
Die Zahl junger Menschen, die rauchen, steigt offenbar wieder. Das meldet die Kaufmännische Krankenkasse KKH anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertags mit Verweis auf eine neue Studie. Die von Forsa durchgeführte Erhebung habe letztes Jahr ergeben, dass sich elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen als regelmäßige Raucher bezeichnen - in einer Vorgängerbefragung vor der Corona-Pandemie waren es nur sechs Prozent gewesen. Der große Anstieg gerade bei den Jüngeren wird deshalb zum guten Teil auf die Pandemie zurückgeführt. Bei Menschen zwischen 30 und 49 Jahren habe es nur einen leichten Anstieg, und bei Älteren sogar einen weiteren Rückgang gegeben.
Dass vor allem junge Menschen wieder mehr und vor allem regelmäßig rauchen, sei besorgniserregend, sagte der KKH-Experte für Suchtfragen, Michael Falkenstein. Die Gründe könnten Ängste, Frust und Einsamkeit sein, weil viele junge Leute während der Corona-Krise Perspektiven verloren hätten. Für viele Jugendliche habe das Rauchen zudem soziale Hintergründe: Sie griffen zur Zigarette, weil es andere Gleichaltrige auch täten. Sie wollten cool und erwachsen wirken und keine Außenseiter sein. Besonders beliebt seien E-Zigaretten und E-Shishas, die vermeintlich weniger gesundheitsschädlich seien als Zigaretten - das aber sei ein Trugschluss, so Falkenstein, denn auch der Dampf von E-Zigaretten enthalte schädliche Stoffe.
In Niedersachsen wurden 2021 nach einer Hochrechnung der KKH rund 630.000 Menschen wegen des missbräuchlichen Konsums von Tabak medizinisch behandelt. Die Ursachen waren Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, ein akuter Tabakrausch oder psychische Probleme. Im Vergleich zu 2011 ist das den Krankenkassen-Angaben zufolge ein Plus von 62 Prozent. Im Bundesdurchschnitt liegt der Anstieg laut KKH sogar bei 73 Prozent.
230531.fx
Eine Funkstreife hat gestern Abend in der Bahnhofstraße in Bad Salzdetfurth bei einer Verkehrskontrolle einen grünen Ford Focus gestoppt, an dessen Steuer ein Jugendlicher saß. Da er mit 16 Jahren noch zu jung zum Autofahren ist, endete seine Fahrt an Ort und Stelle und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Gleiches gilt für den Halter des Wagens, einen 27-Jährigen aus Bad Salzdetfurth, da er den Wagen dem Jugendlichen nicht zur Verfügung hätte stellen dürfen.
Ebenfalls gestern Abend wurde auf der B 243 bei Bockenem einem 77 Jahre alten Hildesheimer das Weiterfahren untersagt. Der Mann war der Polizei durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen, und bei der Kontrolle wurden dann diverse "körperliche und geistige Auffälligkeiten" festgestellt. Nun wird sich die zuständige Fahrerlaubnisbehörde weiter mit dem Fall beschäftigen.
230531.fx
Unbekannte Täter haben zwischen dem späten Sonntagabend und Montagmorgen eine Outdoor-Gartenlounge des Typs "Den Haag" der Marke Dehner und einen Kugelgrill der Marke Rösle gestohlen. Das Mobiliar stand auf einer Terrasse an der Straße Galgenbergsfeld zwischen dem Ameos Klinikum und der Bundesstraße 6, teilt die Hildesheim er Polizei mit. Wer Hinweise in der Sache geben kann, wird gebeten sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
230530.fx
Im Landkreis gibt es einen neuen Fall eines "erfolgreichen" Betrugs über das Telefon. Wie die Polizei meldet, hatte ein Ehepaar eine SMS von ihrer angeblichen Tochter erhalten, von einer unbekannten Nummer aus. Darauf folgte ein Austausch über eine Messenger-App: Ihr Mobiltelefon sei in die Toilette gefallen, und sie könne nun zwei wichtige Überweisungen nicht tätigen, weil sie keinen Zugriff auf ihr Online-Banking habe.
Die "Tochter" lehnte im Gesprächsverlauf sowohl eine Sprachnotiz als auch ein persönliches Telefonat ab, und das Ehepaar führte schließlich die zwei Überweisungen durch. Heute kontaktierte die Ehefrau ihre echte Tochter, und der Betrug fiel auf.
Die Polizei hat für solche Fälle folgende Tipps veröfffentlicht:
- Rufen Sie immer den angeblichen Absender unter der Ihnen bekannten Nummer an.
- Stellen Sie Fragen, die nur Ihr Angehöriger beantworten kann.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Sollten Sie bereits Geld überwiesen haben, kontaktieren Sie sofort Ihre Bank und Ihre örtliche Polizei.
230530.fx
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...