Die Ortsfeuerwehren der Stadt Hildesheim bewässern unter der Leitung von Stadtbrandmeister Thomas Bartels derzeit Straßenbäume an insgesamt 28 Straßen im ganzen Stadtgebiet. Beteiligt sind die Feuerwehren aus Himmelsthür Ochtersum, Moritzberg, Neuhof, Marienrode, Bavenstedt, Stadtmitte, Einum, Achtum-Uppen, Itzum und Sorsum. Bartels lobte den Einsatz der Wehren, die trotz der vielen Einsätze in diesem Jahr an dieser Aktion teilnehmen. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit zeigen mittlerweile die Straßenbaumbestände erste Schadsymptome in Form gelber Blätter. Betroffen sind vor allem die Bäume, die vor etwa zehn bis 15 Jahren an den Straßen gepflanzt worden sind. Ältere Bäume benötigen in der Regel keine zusätzliche Bewässerung und können sich selbst versorgen.
sk
Der erst im Mai eröffnete, neugestaltete Scharnhorsthof, der außerhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich ist, wurde in den letzten Wochen vermehrt Opfer von Vandalismus. Zuletzt kam es in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli zu Schäden an der Bepflanzung und an den Sitzmöbeln, teilt die Stadt Hildesheim mit. Darüber hinaus wurde ein Scheinwerfer an der Aula herausgerissen und Zigarettenkippen und Müll auf dem ganzen Schulhof verteilt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Pflanzen wurden bereits von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes wieder eingepflanzt, der Scheinwerfer ebenfalls repariert. Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 939-115 entgegen.
sk
Eine Streife der Hildesheimer Autobahnpolizei hat Mittwoch einen Verkehrssünder gestellt, der mit geklauten Kennzeichen unterwegs gewesen ist. Der 26-Jährige sei zudem ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren, teilt die Polizei mit. Auf der Wache in der Schützenwiese wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Deren Ergebnis steht noch aus. Der 26-jährigen Hildesheimer wird sich nun wegen mehrerer Vergehen verantworten müssen.
sk
Am Donnerstag ist der Dachstuhl eines Doppelhauses in der Hauptstraße in Lamspringe völlig ausgebrannt. Eine Anwohnerin habe gegen 10 Uhr ein Explosionsgeräusch gehört und danach die Flammen aus dem Dachstuhl der Hausnummer 8 bemerkt, teilt die Polizei Hildesheim mit. Insgesamt 10 Ortsfeuerwehren waren vor Ort, um den Brand zu löschen. Dieser hatte vom linken Dachstuhl mittlerweile auch auf den rechten übergegriffen. In dem Doppelhaus befinden sich vier Wohnungen, von denen aber drei derzeit leer stehen. Die einzige Bewohnerin blieb unverletzt. Durch Löschwasser und durch die Gefahr des einsturzgefährdeten Dachstuhles ist das Haus komplett unbewohnbar geworden. Der Sachschaden wird auf ca. 90.000 Euro geschätzt. Hinsichtlich der Brandursache ermittelt nun die Polizei. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 05063-901-115 entgegen.
sk
Am Montag beginnt die Stadt Hildesheim mit dem Ausbau der Wohl und der Süsternstraße. Zunächst werden Kanalsanierungsarbeiten in der Süsternstraße durchgeführt. Im Anschluss beginnt die Grundsanierung der Fahrbahn. Fahrbahn und Gehweg werden komplett abgetragen und erneuert. Die Süsternstraße wird für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt. Im Zuge der Kanalsanierung erneuert die Stadtentwässerung auch die Hausanschlüsse der Entwässerungsanlagen. Im Wohl wird ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Sind die Kanalarbeiten in der Süsternstraße abgeschlossen, werden sie im Wohl fortgesetzt. Ein Zuweg für Rettungsfahrzeuge wird weiterhin ermöglicht. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember 2019 dauern.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....