Die Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung will ab dem 18. August an Krebs erkrankten Kindern und ihren Eltern Mut machen. 45 Radfahrer, die alle im Kindes- und Jugendalter an Krebs erkrankt waren, legen in einer Woche rund 600 Kilometer von Bielefeld nach Erfurt zurück und machen dabei auch am 19. August Station in Hildesheim. Die Fahrt solle zeigen, dass auch nach einer Krebserkrankung sportliche Höchstleistungen möglich seien. Dabei besuchen die Teilnehmer zehn kinderonkologische Kliniken und Behandlungszentren, wie die Stiftung ankündigte. Bielefeld ist nach 2012 zum zweiten Mal Ausgangspunkt der Regenbogenfahrt, die seit 1993 jährlich veranstaltet wird.
sk
Die Gruppe "Freiräume Hildesheim" hat das vor zwei Wochen von ihr besetzte Bleistifthaus verlassen. In einer Mitteilung heißt es, man habe das Haus nicht als Aktionsfläche weiterbetreiben können, nachdem gestern Strom und Wasser abgestellt wurden - zudem sei mit der Strafanzeige der Universität zum ersten Mal ein "ernstzunehmendes Drohszenario" aufgebaut worden. Man wolle deshalb die eigene Energie nicht in eine vielleicht ein- bis zweitägige Verlängerung der Besetzung investieren, sondern in andere Aktionen.
Die Gruppe zieht ein positives Fazit ihrer Besetzung, mit der für die Schaffung weiterer, selbstverwalteter Räume für frei Kultur demonstriert werden sollte. Man habe eine Diskussion angestoßen und viel Aufmerksamkeit dafür geschaffen. Zugleich habe man im Rückblick die eigene Organisation selbstkritisch hinterfragen: Gerade mit einem Plenum aus ständig wechselnden Personen sei es schwierig, beständige Entscheidungen zu treffen und nach außen zu kommunizieren.
fx
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat die Lebensmittelindustrie aufgefordert, faire Preise an die Landwirte zu zahlen. Molkereien, Schlachtunternehmen, Getreidehandel und Lebensmittelketten seien angesichts der Dürre zur Solidarität mit den Bauern aufgefordert, sagte der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Martin Schulz. Was den bedrohten Betrieben schnell helfe, seien faire Erzeugerpreise, hieß es. Die Arbeitsgemeinschaft fordere von allen Marktbeteiligten, "sehr zeitnah" in Verhandlungen zu treten. Die Arbeitsgemeinschaft kritisierte, einzelne Unternehmen versuchten, die aktuelle Not der Bauern auszunützen und die Erzeugerpreise zu senken.
sk
In der Nacht zu Mittwoch musste die Berufsfeuerwehr Hildesheim wieder zu einem Brand in einer Gartenkolonie ausrücken. Gegen 2:00 Uhr wurde das Feuer in der Kolonie „Gartenfreunde Hohnsen“ gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Laube bereits gänzlich in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten sie nur noch kontrolliert herunter brennen lassen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Weitere Ermittlungen übernimmt die Polizei Hildesheim.
sk
Um Touristen mit dem Fahrrad den Weg zu den Radwegen zu erleichtern, hat der Landkreis Hildesheim Hinweisschilder an den Bahnhöfen im Landkreis aufgestellt. Die Schilder sollen auf die Radwanderwege in der Region hinweisen und das jeweilige Logo der Tour tragen. Der Service habe noch einen weiteren Effekt, erklärt Rainer Pohlmann vom Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur. Oft wüssten die Anwohner gar nicht, dass durch ihren Ort ein touristischer Radweg verlaufe. Auf diese Weise sollen die Wege auch für Einheimische besser bekannt gemacht werden.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....