In der letzten Nacht sind Einbrecher in der Nordstemmer Hauptstraße in eine Bäckerei und eine Apotheke eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 22 und 3:20 Uhr. Dabei wurden bei der Bäckerei die Eingangstür aufgehebelt und dann die Räume durchsucht - gestohlen wurde aber offenbar nichts. In die Apotheke drangen der oder die Täter durch eine Seitentür ein, auch hier wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Zu möglichem Diebesgut gibt es noch keine Angaben.
Der entstandene Sachschaden liegt bei der Bäckerei bei etwa 1.000, in der Apotheke bei etwa 2.500 Euro. Mögliche Zeugenhinweise nimmt das Kommissariat in Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241015.fx
Erneut ist eine ältere Frau in Hildesheim Opfer von Betrügern geworden, die sich als Wasserwerker ausgegeben haben. Laut Bericht standen gestern gegen 12 Uhr zwei Männer vor der Tür ihrer Wohnung in der Straße Bei St. Georgen. Sie gaben vor, die Leitungen prüfen zu müssen, und einer kam mit in die Wohnung. Nachdem er verschwunden war, fehlte Geld aus einem der Zimmer.
Die Männer sollen etwa zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß und bis zu 35 Jahre alt sein. Einer war dick, der andere dünn. Beide sprachen mit unbekanntem Akzent und trugen graue Arbeitskleidung. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
241015.fx
Ende Januar diesen Jahres waren in Niedersachsen rund 33.000 Menschen wegen Wohnungslosigkeit in einer Unterkunft untergebracht. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Fast ein Drittel der Betroffenen waren dabei Minderjährige, und 43 Prozent jünger als 25 Jahre.
Einen besonders großen Anteil bei den untergebrachten Wohnungslosen hatten demnach mit fast 11.000 Personen Menschen aus der Ukraine. Seit dem Angriff Russlands sei deshalb die Zahl der untergebrachten Wohnungslosen stark angestiegen: Im Januar 2022 habe man nur insgesamt 10.860 untergebrachte Wohnungslose registriert.
Laut der neueren Statistik waren die untergebrachten Wohnungslosen mit deutscher Staatsangehörigkeit in Niedersachsen in großer Mehrheit alleinstehende Männer und durchschnittlich 44,2 Jahre alt. Wohnungslose aus dem Ausland waren demnach im Durchschnitt mit 28,2 Jahren deutlich jünger. Gut ein Fünftel der Wohnungslosen in Niedersachsen lebte in der Region Hannover, gefolgt von den Landkreisen Stade, Emsland und Diepholz.
241015.fx
Der schon länger angekündigte Umbau der Jakobistraße in der Hildesheimer Innenstadt soll im November beginnen. Das bestätigte die Stadt gegenüber Radio Tonkuhle. Der genaue Termin werde bekanntgegeben, wenn alle Abstimmungen vorliegen - auch mit Blick auf andere Baustellen in der Innenstadt. Die Arbeiten in der Jakobistraße sollen dann bis Ende nächsten Jahres dauern.
Die Planungen sehen eine schmalere Fahrbahn für Kraftfahrzeuge, einen Fahrradstreifen und breitere Fußwege vor. Insbesondere vor dem Rathaus sollen einige Parkplätze entfallen und u.a. durch einen Fahrradunterstand mit Reparaturstation ersetzt werden, und auch weitere Ladesäulen für E-Fahrzeuge sind vorgesehen. Die Stadt schätzt die Kosten auf insgesamt 2,24 Millionen Euro, von denen etwa 670.000 Euro durch die dortigen GrundstückseigentümerInnen zu tragen sind. Die Stadt zahlt insgesamt 1,33 Millionen Euro, von denen rund 430.000 Euro ebenfalls Anliegerbeträge sind. Die restlichen 240.000 Euro sind Fördergelder des Landes für den Ausbau von Radwegen.
241014.fx
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ein neues Online-Netzwerk für Betroffene sexualisierter Gewalt gestartet. Die Foren des Betroffenen-Netzwerks „BeNe“ (Netzadresse: betroffenen-netzwerk.de) böten einen sicheren Rahmen, sich auszutauschen und zu vernetzen, hieß es in einer Mitteilung der Landeskirche Hannover. Die Plattform sei barrierearm und werde moderiert. Diese Moderation sei der Grund, warum die Foren nicht rund um die Uhr, sondern nur dienstags 14 bis 17 Uhr und freitags sowie sonntags je 19 bis 21 Uhr zugänglich sind (Stand: 14. Oktober 2024).
Neben öffentlichen Diskussionen in den Foren solle künftig auch privater Austausch möglich sein, hieß es weiter. Außerdem gebe es auf der „BeNe“-Internetseite Informationen über Anerkennungsverfahren und Fachstellen der evangelischen Kirche und Diakonie und zu unabhängigen Unterstützungsangeboten.
Der Sprecher der Betroffenen sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie, Detlev Zander, sagte, Betroffene hätten jahrelang auf die Vernetzungsplattform gewartet. Nun müsse sich zeigen, wie dieses Angebot angenommen werde. Wichtig sei, dass auch Betroffene, die der Kirche den Rücken gekehrt hätten, angesprochen würden - ebenso wie Betroffene aus dem diakonischen Bereich.
241014.fx
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...