Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bietet im anlaufenden Wintersemester eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Inklusion und Teilhabe an. Neben zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Praxis referieren auch die niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Annetraud Grote sowie der Menschenrechtsaktivist und Journalist Raul Aguayo-Krauthausen, teilt die HAWK mit.
Mit dem Angebot wollen die Organisatoren um die Professorinnen Karin Cudak und Viviane Schachler den Fokus auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen legen und das Thema öffentlich unter verschiedenen Aspekten diskutieren. Dazu gehören den Angaben zufolge rechtliche Grundlagen, die Perspektive der Stadtverwaltung und der Kinder- und Jugendarbeit sowie von Architektur, Unternehmen und Beratung. Der Austausch von Impulsen, Strategien und Visionen solle einen Beitrag dazu leisten, dass Städte und Regionen langfristig inklusiver werden.
Die Ringvorlesung findet ab dem 17. Oktober an verschiedenen Donnerstagen zwischen 16.15 Uhr und 17.45 Uhr im Hörsaal Goschentor 1 statt. Die Teilnahme ist in Präsenz sowie online möglich.
241010.sk
Anlässlich des Monats der Weltmission im Oktober besucht Kardinal John Ribat aus Papua-Neuguinea Gemeinden und Einrichtungen im Bistum Hildesheim. Der Geistliche engagiere sich sehr im Umwelt- und Klimaschutz und berichtet über die dramatischen Folgen der Erdüberhitzung auf den zahlreichen Inseln im Pazifik, heißt es seitens des Bistums. Schon jetzt seien Inselgemeinschaften gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, berichtet Kardinal Ribat. Der Klimawandel mit Hitzewellen und Überflutungen, die ganze Inseln versinken lassen, bedroht vor allem die Frauen in ihrer ohnehin prekären Lebenssituation. Daher wolle er sich mit den Engagierten im Bistum austauschen.
Kardinal John Ribat ist einer von insgesamt fünf Gästen des katholischen Hilfswerks missio Aachen, die im Oktober in die deutschen Bistümer und Erzbistümer reisen und über ihre Arbeit und das Leben der Menschen der pazifischen Inselgruppe Malanesiens berichten, um für mehr Unterstützung und Solidarität zu werben.
Am Samstag besucht der Kardinal um 10 Uhr den Klostergarten in Ottbergen. Am Sonntag hält er um 11 Uhr die heilige Messe in St. Raphael in Garbsen in der Region Hannover.
241011.sk
Die Stadt Hildesheim und die AWO Soziale Dienste Hannover gGmbH Juki haben am Montag im Ostend eine neue Kindertagesstätte eröffnet. Die Kita in der Ostendallee 23 sei barrierefrei und biete über zwei Etagen Platz für eine Krippengruppe (15 Betreuungsplätze) und drei Kindergartengruppen, teilt die Stadt mit. Bei einer der Gruppen handele es sich um eine integrative Gruppe. Insgesamt könnten bis zu 83 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt von den pädagogischen Fachkräften gebildet und betreut werden. Die Öffnungszeiten sind von 8 bis 16 Uhr. Eine Sonderöffnungszeit mit Früh- und Spätdienst kann nach Bedarfsermittlung ergänzt werden.
241010.sk
Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel forscht in ihren Beständen nach sogenanntem NS-Raubgut. Sieben Bände wurden bereits an ihre ursprünglichen Besetzer zurück gegeben, wie die Bibliothek mitteilte. Die 1572 von Herzog Julius gegründete Bibliothek ist eine der führenden Forschungs- und Studienstätten für europäische Kulturgeschichte mit einzigartigen Sammlungen. Seit vier Jahren untersucht die Bibliothek im Rahmen der sogenannten Provenienzforschung die Herkunft ihrer Zugänge.
Im Mittelpunkt des seit Dezember 2022 laufenden Projekts „NS-Raubgut unter den Zugängen der Herzog August Bibliothek 1933-1969“ stand den Angaben zufolge zunächst die Auswertung der Zugangsbücher aus der NS-Zeit und den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Anhand der Zugangsbücher werde ersichtlich, dass die Bibliothek auch bei Lieferanten gekauft hat, die nachweislich mit NS-Raubgut gehandelt haben. Insgesamt trügen durchschnittlich 80 Prozent der gesichteten Bände keine Provenienzspuren, hieß es. Die Bibliothek gehe deshalb von einer hohen Dunkelziffer von NS-Raubgut aus, das nicht als solches erkennbar sei.
241009.sk
Freie Schulen in Niedersachsen, darunter die Waldorfschule Hildesheim haben die Niedersächsische Landesregierung verklagt. Der bereits 2022 eingereichte Klage wegen unzureichender Finanzhilfe hätten sich mittlerweile rund 20 Schulen angeschlossen heißt es in einer Meldung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung.
Seit 20 Jahren sei die Finanzhilfe des Landes für Freie Schulen nicht ausreichend, begründet das Bündnis Freier Schulen ihre Klage gegen das Land Niedersachsen. Statt der benötigten 80 Prozent, die ein Schüler an einer öffentlichen Schule brauche, zahle das Land nur 60 Prozent.
Die Finanzlücke könnten Freie Schulen, die als Private Schulen gelten, nicht durch eine Schulgelderhöhung ausgleichen, da nach dem Sonderungsverbot einkommensschwache Familien vom Schulbesuch nicht ausgeschlossen werden dürften.
Die Freien Schulen fordern vom Land rund 12 Millionen Euro Finanzhilfe. Das Kultusministeriums hat seinerseits für das nächste Jahr eine Reform der Finanzhilfe angekündigt.
241009.sk
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...