Die Polizei hat am Mittwochnachmittag bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe von Alfeld einen Radfahrer angehalten, der, wie sich herausstellte, per Haftbefehl gesucht wurde. Der 30-jähriger Mann aus der Samtgemeinde Leinebergland war der Polizei aufgefallen, weil er beim Radfahren verbotenerweise mit dem Handy telefoniert hatte.
Bei der anschließenden Kontrolle verweigerte der Mann die Angabe seiner Personalien. Als eine Durchsuchung zum Auffinden von Ausweisdokumenten angekündigt wurde, versuchte der 30-Jährige zu flüchten und leistete Widerstand gegen die Beamten, wobei eine Polizeibeamtin leicht verletzt wurde.
Wie sich herausstellte, lag gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Er wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Aufgrund des gezeigten Verhaltens wurden zudem gegen ihn Ermittlungen wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Da der Mann mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm außerdem auf richterliche Anordnung eine Blutprobe entnommen.
241025.sk
Die Klosterkammer Hannover und das Landesamt für Denkmalpflege laden am 9. November alle Interessierten zu einem Infotag im ehemaligen Kloster Lamspringe ein. Am Nachmittag gibt es dann erst Vorträge und dann einen Rundgang, heißt es in der Ankündigung. Beginn sei um 13 Uhr im Abtsaal, wobei um Anmeldung bis zum 29. Oktober gebeten wird unter
Das Kloster Lamspringe geht auf ein im 9. Jahrhundert gegründetes Frauenkloster zurück. Die heutigen Gebäude stammen größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert, als Lamspringe das Ausbildungszentrum für den geistlichen Nachwuchs der britischen Inseln war, weil die Situation für Katholiken dort schwierig war. 1803 wurde es aufgelöst und einige Jahre später der Klosterkammer übergeben. Heute hat dort die Lamspringer Gemeindeverwaltung ihren Sitz.
241025.fx
Ein Teil der Neuen Straße in der Hildesheimer Neustadt wird am Montag gesperrt. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, gilt dies bis Freitag für den Abschnitt zwischen Brühl und Treibestraße. Dort gebe es dann auch ein absolutes Halte- und Parkverbot. Grund für die Sperrung ist der Rückbau des hohen Krans am gerade entstehenden Neubau des Krankenhauses.
Um das BK anzufahren, gelte auch von Richtung Neustadt aus der Weg über
Schuhstraße, Bohlweg und Hückedahl. Im Hinteren Brühl werde in der Woche die Einbahnstraßenregelung vorübergehend aufgehoben, so dass Anwohnende auch Richtung Godehardsplatz fahren können.
241025.fx
Der morgige Freitag steht in der Hildesheimer Innenstadt wieder im Zeichen des "Hi-Light-Shoppings". Wie das Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft "Freundliche Hildesheimer" mitteilen, sind dann ab 18 Uhr viele Aktionen geplant, und viele Geschäfte haben dazu bis 23 Uhr geöffnet.
Erstmals dabei sei etwa eine Rubbellos-Aktion, bei der über die Lose Preise von über 50 beteiligten Unternehmen gewonnen werden können. Außerdem gibt es u.a. Lichtinstallationen, Live-Musik, Showeinlagen und Foto-Points. Unter anderem tritt der Chor "Die Toncoolen" um 18:30 Uhr, 19:30 Uhr und 20:30 Uhr in der Stadtbibliothek auf, die morgen bis 21 Uhr geöffnet und über beide Eingänge zugänglich ist, und in der Almsstraße werden Fahrzeuge der Hildesheimer Lichterfahrt ausgestellt.
241024.fx
Die neue Kita im Ostend ist heute eingeweiht worden. Sie liegt nahe der Einfahrt ins Viertel von der Frankenstraße her und hat auf zwei Etagen Platz für 83 Kinder in 4 Gruppen. Darüber sind im gleichen Gebäude elf Wohnungen, wobei der Kita- und der Wohnbereich jeweils eigene Eingänge und Treppenhäuser haben.
Der Bau hatte sich um zwei Jahre verzögert, weil der Kita-Betrieb wegen einer EU-Regelung europaweit ausgeschrieben werden musste. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete dies in seinem Grußwort als "absurd" und als ein weiteres Gegenbeispiel zum immer wieder geforderten Bürokratieabbau. Die Kita wird nun von der AWO Hannover betrieben, alle Plätze sind vergeben.
Meyer und Landrat Bernd Lynack dankten dem Beamtenwohnungsverein, der Bauherr des Gebäudes ist: Angesichts wegfallender staatlicher Förderungen müssten regionale Unternehmen wie der BWV immer öfter "in die Bresche springen" - sonst wären viele Projekte kaum noch umsetzbar. BWV-Geschäftsführer Wolfgang Dressler appellierte an die Politik, sich mehr für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum einzusetzen. Ein Interview mit ihm läuft am kommenden Montag in den Tonkuhle-Magazinsendungen.
241024.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...