Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung u.a. über das Hildesheimer Busliniennetz gesprochen. Anlass war die Vorstellung der Verwaltung für einen Nahverkehrsplan, den sie als Aufgabenträger für den Stadtverkehr Hildesheim aufstellen muss. Der Rat hatte dafür das Ziel gesetzt, den Busverkehr schrittweise möglichst wieder auf das Niveau des Jahres 2017 zu bringen - derzeit ist das Angebot um etwa 20 Prozent weniger umfangreich.
Die Verwaltung sagte dazu, Änderungen in der Linienführung seien nicht vorgesehen, was den Widerspruch von einigen Ratsherren sowie aus dem Seniorenbeirat hervorrief: So betonten CDU-Ratsherr Martin Eggers und Hans-Jürgen Bertsche vom Beirat, es gebe etwa viel Kritik am Verlauf der Linie 1, seit diese nicht mehr über die Schuhstraße fahre, und der Ein- und Ausstieg etwa am Bernward-Krankenhaus sei trotz des engagierten Einsatzes der dortigen Busfahrer für Gehbehinderte oder Menschen im Rollstuhl sehr erschwerlich. CDU-Fraktionschef Dennis Münter sagte, die Stadt werde für den Stadtverkehr viel Geld in die Hand nehmen und sollte deshalb auch das Recht haben, entsprechenden Einfluss zu nehmen.
Stadtplanerin Sandra Brouër sagte daraufhin, im Nahverkehrsplan würden nur die groben Rahmen gezogen, und kleinere Änderungen seien sicherlich möglich. Klar sei aber, dass das Jahr 2017 dabei der Richtwert sein müsse und nicht etwa Fahrpläne oder -zeiten aus früheren Jahren.
241024.fx
Die sanierte Trinkwasser-Hauptleitung in der Straße "Limmerburg" in Alfeld ist fertiggestellt und soll am morgigen Freitag im Laufe des Tages ans Netz angeschlossen werden. Damit finden knapp viermonatige Bauarbeiten ihren Abschluss, teilt die Stadt mit: Testspülungen zeigten einwandfreie Trinkwasserproben. Die Straße werde wahrscheinlich zum Wochenende wieder durchgängig befahrbar sein. Mit dem Anschluss der Leitung werde dann wieder der gewohnte Wasserdruck erreicht, und die Ortsteile Limmer, Godenau, Brunkensen und Dehnsen würden dann wieder mit enthärtetem Wasser aus der zentralen Enthärtungsanlage versorgt.
241024.fx
Die christliche Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" sucht wieder Menschen, die Häftlingen in Justizvollzugsanstalten zu Weihnachten eine Freude machen wollen. Für Gefangene bedeute ein Weihnachtspaket mehr als die eine oder andere Nascherei, teilt der Verein mit. Es zeige, dass sich ein anderer Mensch Gedanken um sie gemacht habe und ihnen Gutes wünsche.
Interessierte könnten so im Dezember Pakete in die Gefängnisse schicken, etwa mit Kaffee, Salami oder Süßigkeiten. Empfänger seien in der Regel besonders bedürftige Gefangene. Wer mitpacken möchte, werde gebeten, sich bis zum 6. Dezember auf der Internetseite www.naechstenliebe-befreit.de/paketaktion anzumelden - dort gebe es auch mehr Informationen zur Aktion.
Das "Schwarze Kreuz" mit Sitz in Celle gibt es seit 1925. Seit 1953 schickt der Verein Weihnachtspakete in die Haftanstalten. Erklärtes Ziel der christliche Straffälligenhilfe ist es, Inhaftierte in eine bessere Zukunft ohne Straftaten zu begleiten und damit gleichzeitig neues Leid und neue Opfer zu verhindern.
241024.fx
Vermutlich haben Jugendliche am Montagabend eine Glasscheibe auf der Rückseite des Hildesheimer Rathauses kaputt gemacht. Wie die Polizei meldet, sollen auf dem Platz an der Lilie zwei Mädchen und ein Junge Fußball gespielt und dabei gegen 22:30 Uhr den Ball gegen die Scheibe geschossen haben. Der genaue Schaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Verursacher des Schadens oder mögliche Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
241023.fx
Ottmar von Holtz ist der Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. Er wurde "mit sehr großer Zustimmung und Unterstützung" von den Mitgliedern des Kreisverbandes gewählt, so die Vorstandsmitglieder Deborah Will und Oliver Kersten-Wilk. Andere Bewerbungen um die Kandidatur gab es nicht.
Von Holtz habe in der Vergangenheit bewiesen, dass er die Region und die grünen Werte engagiert und kompetent in Berlin vertritt. Man sei überzeugt, dass er auch in den kommenden Jahren eine starke Stimme für Hildesheim im Bundestag sein werde. Er stehe für Kontinuität und Erfahrung - gerade in der aktuellen politischen Lage brauche es Menschen, die sich auskennen und entschlossen sind, die dringend benötigten Veränderungen für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und vor allem Zukunftsfähigkeit zu gestalten.
Von Holtz war von 2013 bis 2017 Landtagsabgeordneter und kam dann bis 2021 in den Bundestag. Er verpasste dann knapp die Wiederwahl über die Landesliste, rückte aber dieses Jahr für den ausgeschiedenen Jürgen Trittin ins Bundesparlament nach. Für den Wahlkreis Hildesheim treten bei der kommenden Wahl auch Justus Lüder für die CDU und Daniela Rump für die SPD an.
241023.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...