Die Polizei Hildesheim sucht die Eigentümer von zwei im Stadtgebiet sichergestellten Fahrrädern. Das eine Rad ist ein schwarzes Trekkingrad des Typs Prophete Entdecker 3000 - es wurde am 20. September im Hinteren Brühl sichergestellt. Das zweite Rad ist ein Pedelec vom Typ NCM Milano Max N8R, das am 29. September nahe des Lerchenkamps in Verwahrung genommen wurde. Hinweise werden unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
Das Prophete Entdecker 3000
Das NCM Milano Max N8R.
Bildquelle für beide Fotos: Polizei Hildesheim
241029.fx
Das Stammwerk der Schlote-Gruppe, eines Autoteile-Zulieferers in Harsum, wird Ende Januar geschlossen. Das wurde der Belegschaft gestern auf einer Betriebsversammlung bekannt gegeben. Damit sind bisherige Pläne, das Werk in Eigenverwaltung zu sanieren, gescheitert. Betroffen von der Schließung sind rund 160 Mitarbeitende.
Hauptgrund für das Ende des Werks ist das Wegbrechen von Aufträgen. Ein Großauftrag, der bis 2027 ein jährliches Umsatzvolumen von etwa 30 Millionen Euro umfasste, wurde nach der Insolvenz eines zuliefernden Eisenwerks in Nordhessen zurückgezogen, und nach Preiserhöhungen zog sich ein weiterer wichtiger Kunde zurück. Da die vergangenen Jahre bereits kritisch verlaufen waren, standen keine Mittel mehr zur Verfügung, diese Ausfälle auszugleichen.
Bei der Betriebsversammlung hieß es, dass die jetzt von der Kündigung betroffenen Mitarbeitenden bestmöglich bei der Suche nach anderen Arbeitsstellen oder bei der Weiterqualifizierung unterstützt werden sollen.
241029.fx
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Hildesheim ist am morgigen Mittwoch ab 10:30 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Der Grund dafür ist eine interne Versammlung, so die Stadt. Bei Bedarf empfehle sich deshalb die Kontaktaufnahme per Mail.
241029.fx
Gestern Mittag haben zwei falsche Handwerker einen Mann in seiner Wohnung in der Sarstedter Bachstraße bestohlen. Laut Bericht standen die zwei Männer gegen 12 Uhr vor seiner Wohnungstür und gaben sich als Heizungstechniker aus. Im Inneren sorgte dann ein Täter für Ablenkung, während der andere eine Geldbörse mit einem niedrigen zweistelligen Geldbetrag einsteckte. Dann verließen beide die Wohnung.
Die Männer sind beide bis zu 2 Meter groß, schlank und zwischen 40 und 45 Jahre alt. Einer hatte kurze braune Haare, beide sprachen hochdeutsch. Einer hatte einen weißen Eimer dabei. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241029.fx
Nach über zweijährigen Ermittlungen gegen eine Bande von Urkundenfälschern hat die Polizei gestern 43 Durchsuchungen in mehreren Bundesländern durchgeführt. Der Schwerpunkt war dabei Hannover und die Region, teilt die dortige Polizeidirektion mit, aber auch Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein waren betroffen. Hier im Landkreis wurde ein Objekt in Hildesheim und eines in Alfeld durchsucht.
Der Vorwurf gegen fünf Hauptverdächtige lautet, theoretische Führerscheinprüfungen beim TÜV manipuliert zu haben. Dazu sollen sie entweder statt der echten Fahrschüler zu den Prüfungen gegangen sein, oder diese per versteckten Kameras und Mikrofonen durch die Prüfungen gelotst haben. Wie viele Prüfungen so gefälscht wurden, ist noch nicht bekannt. Neben den Hauptverdächtigen, von denen einer nun in Untersuchungshaft ist, gibt es laut Staatsanwaltschaft noch etwa einige weitere Beschuldigte.
Bei den Durchsuchungen wurden unter anderem Audio- und Videotechnik samt entsprechend präparierter Kleidung und zahlreiche Mobiltelefone, PCs, Laptops und Tablets sowie Speichermedien sichergestellt - außerdem rund 100.000 Euro Bargeld, 300 Gramm Gold und eine Schreckschusspistole. Die Ermittlungen gegen die fünf Beschuldigten wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung und des Fälschens beweiserheblicher Daten gehen weiter.
241029.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...