Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future verbindet ihre Forderung nach einer Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik mit einer Laternendemo durch die Stadt. Diese soll unter dem Motto "Wir erleuchten den Weg in die Zukunft!" stehen, teilt die Gruppe mit.
Die Demo soll am 15. November um 16 Uhr an der Steingrube starten und sich gezielt auch an Kinder und Familien richten. Der Zug mit bunten Laternen durch die Sedanstraße, Goschenstraße, Wollenweberstraße und Zingel zurück zur Steingrube solle ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft setzen. Die Stadt habe bisher keine konkreten Maßnahmen ergriffen, um die veraltete Straßenbeleuchtung auf moderne, energiesparende LEDs umzustellen. Dies würde den CO₂-Ausstoß der Stadt reduzieren und langfristig Kosten sparen.
Die Stadtverwaltung wies den Vorwurf zurück: Von den etwa 12.500 Leuchten im Stadtgebiet seien bereits etwa 2.000 Leuchten auf LED umgerüstet, und im Oktober ein Auftrag für die Umrüstung weiterer 5.000 Leuchten ausgelöst worden. Dies werde in Kürze umgesetzt, und dann wären über 50% der Straßenlaternen umgerüstet. Für die kommenden Jahren stünden zudem bereits Mittel für die weitere Umrüstung zur Verfügung.
241101.fx
Der Landkreis Hildesheim bietet nächstes Jahr eine kostenlose Qualifizierung zur Dorfmoderation an. Darin können Interessierte lernen, wie sie sich aktiv für ihren Heimatort einsetzen können, oder bereits vorhandene Kenntnisse ergänzen und vertiefen, heißt es in der Ankündigung. Mitmachen können demnach alle ab mindestens 16 Jahren, die in bestehenden Vereinsstrukturen oder auf dörflicher Ebene aktiv sind. Es sei dabei vorteilhaft, sich als Zweier-Team anzumelden, insbesondere, wenn man nicht im Ortsrat tätig ist.
Die Fortbildung beginnt am 21. Februar und erstreckt sich über sieben Termine in Präsenz und Online bis zum 22. März. Sie wird über Mittel der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ des Sparkassenverbandes Niedersachsen finanziert, für die sich der Kreis erfolgreich beworben hat. Die Anmeldefrist läuft bis zum 4. Januar. Interessierte sollten sich aber in jedem Fall im Vorfeld mit dem Ortsrat und/oder der Gemeinde in Verbindung setzen und sich deren Unterstützung sichern. Weitere Informationen gibt es unter www.freiwilligenakademie.de/projekte-und-programme/dorfmoderation, Fragen zur Fortbildung beantwortet auch Barbara Benthin vom Landkreis (
241101.fx
Eine rote Mercedes C-Klasse hat heute morgen einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht war der Wagen gegen 6:20 Uhr zunächst quer über die Grünfläche des Berliner Kreisels gefahren, nachdem die Person am Steuer offenbar die Kontrolle verloren hatte. Beim Kontakt mit dem Bordstein wurden Betonteile herausgebrochen und der Wagen beschädigt, so dass er anschließend eine Spur von Fahrzeug- und Reifenteilen hinterließ.
Ein Zeuge hatte dies beobachtet, die Polizei verständigt und war dem Wagen dann gefolgt. Über die Senator-Braun-Allee und die Goslarsche Straße ging es zum Immengarten, wobei wegen des sich auflösenden Reifens auch die Fahrbahnoberfläche beschädigt wurde. An der Einmündung Immengarten / Goschentor querte der Pkw die Fahrbahn und setzte die Fahrt über den Gehweg entlang der HAWK fort. Schließlich ging die Fahrt zwischen Bäumen und Straßenlaternen hindurch weiter, abwärts über eine Treppe und quer über die Straße Hohnsen, wo es schließlich zur Kollision mit einem geparkten Wagen kam.
Als die Polizei dort ankam, war niemand mehr am oder im Fahrzeug - dann aber kehrte jemand zur Unfallstelle zurück und behauptete, den Mercedes gefahren zu haben. Nun wird untersucht, ob dies zutrifft. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, und nähere Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim zu melden. Verletzt wurde bei der Fahrt offenbar niemand - womöglich deshalb, weil sie am frühen Morgen eines Feiertags stattfand.
241031.fx
Die Stadt Alfeld hat für nächste Woche Samstag, den 9. November, einen Winterputz angekündigt. Dabei solle die Stadt gemeinsam von Müll befreit werden. Die Aktion, zu der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen herzlich eingeladen seien, solle von 10 Uhr bis 13 Uhr stattfinden. Ab 12 Uhr stehe dabei für die Teilnehmenden auch eine Stärkung im Alfeld-Rockt Café bereit.
Organisiert werde die Müllsammelaktion von der Stadt gemeinsam mit dem Rosenteam, der Jugendpflege, dem Queertreff und dem Forum Alfeld Aktiv. Der Bauhof der Stadt stelle Materialien und Fahrzeuge zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass ausreichend Materialien für alle Teilnehmer vorhanden sind, bittet die Jugendpflege darum, sich möglichst im Voraus über die Alfelder Ferienpassseite https://www.ferienpass-alfeld.de oder alternativ bei der Jugendpflege anzumelden (Telefon: 0 51 81 - 13 18, Mobil: 0156 7940 6923, E-Mail:
241031.fx
In den nächsten Tagen beginnt wieder die Zeit der traditionellen Martins- und Laternenumzüge. Wie die Stadt Hildesheim teilt, wurden bis Ende letzter Woche rund 20 Umzüge angemeldet - weitere könnten unter Telefon 0 51 21 - 301 31 38 oder per Mail an
Diese Liste enthält die Umzüge, die uns gemeldet wurden.
30. Oktober
Marienhagen, 18 Uhr: Kindergarten Marienhagen
1. November
Deilmissen, 18 Uhr: Förderverein der Ortsfeuerwehr
Rheden, 17 Uhr: TSV Rheden
4. November
HI / Oststadt, 17 Uhr: Kita Oststadtstrolche, ab Parkouranlage an der Steingrube
5. November
HI / Nordstadt, 17 Uhr: Kath. Kita St. Johannes ab Kita Hasestraße
HI / Nordstadt, 17 Uhr: Kita Nordlicht ab Kita Peiner Straße
6. November
Gronau, 17 Uhr: Ev.-luth. Kindergarten
HI / Nordstadt, 17 Uhr: Grundschule Johannesschule und Kita GO20 ab Grundschule Justus-Jonas-Straße
HI / Marienrode, 17 Uhr: Ev. Kita Lämmerweide ab Kirche St. Cosmas und Damian, Marienrode
7. November
HI / Weststadt, 17 Uhr: Kita Villa Kunterbunt - Krippe, ab Kita
HI / Weststadt, 17 Uhr: Kita Villa Kunterbunt - Hort, ab HTV Hildesheim Ulmenweg
HI / Weststadt, 17 Uhr: Kita Villa Kunterbunt - Igelgruppe, ab Spielplatz Kurt-Schumacher-Straße
HI / Weststadt, 17 Uhr: Kita Villa Kunterbunt - Rabengruppe, ab Parkplatz Wildgatter
HI / Weststadt, 17 Uhr: Kita Villa Kunterbunt - Elefantengruppe, ab Spielplatz Theodor-Storm-Straße
HI / Nordstadt, 17 Uhr: Ev.-luth. Kita St. Michaelis, ab Kita Am Pferdeanger
HI / Oststadt, 17:30 Uhr: Kita Rasselbande, ab Kita Waterloostraße
HI / Weststadt, 17:30 Uhr: Ev.-luth. Markus-Kita ab Markus Kita Ulmenweg
HI / Südstadt, 17:30 Uhr: AWO Kita Elisa Bartels, ab Kita Wiesenstraße
8. November
Betheln, 17 Uhr: Kiga Betheln "Die Regenbogenkinder"
Eitzum, 17 Uhr: Kiga Raupe Nimmersatt
HI / Himmelsthür, 17 Uhr: Kath. Pfarramt St. Martinus Himmelsthür ab Pfarrhof St. Martinus, Schulstraße mit Pferd und Reiter
HI / Itzum, 17 Uhr: Kita Matthäus ab Kita Sensburger Ring
HI / Marienrode, 17 Uhr: Kita St. Michael ab Klosterkirche Marienrode
HI / Einum, 17 Uhr: FFW Einum ab Kirche Unbefleckte Empfängnis Maria, Franz-Heise-Weg
HI / Marienburger Höhe, 17 Uhr: Kath. Kiga St. Joseph ab St. Joseph Kirche, Mellingerstraße
Banteln, 18 Uhr: Förderverein der Ortsfeuerwehr
Brüggen, 18 Uhr: Kiga Brüggener Wichtel
9. November
HI / Neustadt, 17 Uhr: Kath. Pfarrgemeinde St. Godehard, ab Basilika St. Godehard
11. November
HI / Oststadt, 17 Uhr: Kita Ostendkinder ab Kita Goslarsche Landstraße
HI / Itzum, 17:20 Uhr: Pfarramt Liebfrauen ab St. Georg Kirche, Itzumer Hauptstraße
12. November
HI / Marienburger Höhe, 17 Uhr: Kita Körnerstraße ab Kita Körnerstraße
HI / Moritzberg, 17:30 Uhr: Kita Karl-Mathilden-Stift ab St. Mauritius Kirche, Stiftskirchenweg
13. November
HI / Moritzberg, 17 Uhr: Städtische Kindertagesstätte Moritzberg ab Kita Zierenbergstraße
14. November
HI / Drispenstedt, 16.30 Uhr: FFW Drispenstedt ab Ev.-luth. Kita St. Thomas, Friedrich-Lekve-Straße
HI / Drispenstedt, 17 Uhr: FFW Drispenstedt ab Kath. Kita St. Nikolaus, Friedrich-Lekve-Straße
HI / Bockfeld, 17 Uhr: Schule im Bockfeld ab Förderzentrum im Bockfeld
HI / Innenstadt, 17 Uhr: GS Alter Markt ab Schenkenstraße
HI / Ochtersum, 17 Uhr: Ev.-luth. Kita Zwölf Apostel ab Kita
15. November
Duingen, 17 Uhr: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
HI / Sorsum, 17 Uhr: Grundschule Sorsum ab St. Kunibert Kirche, Sorsumer Hauptstraße
HI / Bavenstedt, 18.10 Uhr: Kindergarten St. Heinrich ab Kirche, Bavenstedter Hauptstraße
17. November
HI / Innenstadt 17 Uhr: St. Bernward-Krankenhaus ab Gelände des Krankenhauses
Aktualisiert 241102
241030.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...