Landtag beschließt Landeszentrale für politische Bildung
Die Wiedereinführung einer Landeszentrale für Politische Bildung ist im niedersächsische Landtag einstimmig beschlossen worden. Laut Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic sei die Stärkung der politischen Bildung besonders ob der vielen Herausforderungen an das Gemeinwesen wichtig. Seit der Abschaffung der Landeszentrale im Jahr 2004 ist Niedersachsen derzeit das einzige Bundesland ohne eine solche Einrichtung. Nun soll mit rund einer Millionen Euro erneut eine eigenständige und unabhängige Landeszentrale gegründet werden. Laut Heinen-Kljajic müsse die neue Landeszentrale die veränderten Lebenswelten besonders im Bereich Medien und soziale Netzwerke berücksichtigen.
jsl
Die Stiftung Universität Hildesheim arbeitet an einer detaillierten Datenbank der aktuellen Forschungsprojekte. Markus Weißhaupt von der Stabstelle Forschungsförderung der Uni gab im Tonkuhle-Interview an, im Mai oder Juni werde die Datenbank vorraussichtlich fertiggestellt. Im Zuge der Veröffentlichung der Forschungsgelder an niedersächsischen Hochschulen, soll so ausführlicherer Einblick gewährt werden. Wie berichtet, wollen das Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Hochschulrat mit den öffentlich einsehbaren Listen für mehr Transparenz sorgen.
Laut Weißhaupt sei ein Problem der im Netz veröffentlichten Informationen, dass diese nur allgemeine Angaben zu den Förderungen geben. Die Uni-eigene Datenbank habe auch das Interesse die Öffentlichkeit ausführlicher über die laufenden Forschungsprojekte zu informieren. Ein großes Drittmittelprojekt sei beispielsweise das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützte Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“.
jsl
Die Forschungsgelder der niedersächsischen Hochschulen sollen ab sofort öffentlich im Internet einsehbar sein. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur am Montag bekannt. Laut Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić gehe es darum, Transparenz zu schaffen, wie und mit welchen Geldern an Hochschulen Forschung betrieben werde. Es verbiete sich in einer Demokratie, dass „hinter verschlossenen Türen“ ohne öffentlichen Diskurs geforscht werde. Bereits zum Ende letzten Montags wurden rund 7.500 laufende Vorhaben im Internet offengelegt.
Wolfgang-Uwe Friedrich, Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz und Präsident der Stiftung Universität Hildesheim sagte dem NDR gegenüber, so solle die Akzeptanz für Forschung offensiv gefördert werden. Bereits im 2013 beschlossen Hochschulentwicklungsvertrag haben sich die niedersächsischen Hochschulen zu Transparenz in der Forschung verpflichtet.
jsl
Die Verkehrsminister der Länder planen offenbar Änderungen in den Vorschriften für die Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" mit Verweis auf die Verkehrsministerkonferenz Ende dieser Woche. Demnach habe Niedersachsen die Federführung bei diesem Projekt.
Minister Olaf Lies sagte der Zeitung, das Gefühl der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr sei für die Fahrgäste von größter Bedeutung. Dieses Sicherheitsgefühl dürfe nicht hinter dem Datenschutz zurückstehen. Deswegen brauchten Verkehrsunternehmen klare Richtlinien für die Nutzung von Videokameras und deren Aufzeichnungen. Dies gelte es, beim Treffen der Verkehrsminister voranzubringen.
fx
Dienstag Nacht ist ein 61-Jähriger in der Innenstadt von drei Männern überfallen worden. Wie die Polizei meldet, gab er an bei seinem Weg durch die Kardinal-Bertram-Straße Personen bemerkt zu haben, die ihm folgten. Wenig später rissen ihn die Verfolger zu Boden. Zwei der Angreifer hielten ihn fest, während der Dritte seine Geldbörse mit rund 200 Euro aus der Hosentasche entwendete. Die Dieben flohen anschließend über den Langen Hagen. Der Überfallene ging nach Hause und rief dort die Polizei. Den Angaben nach waren die Täter drei junge Männer, alle etwa 1,70 groß und mit Jeans bekleidet. Einer der Männer trug eine Camouflage-Jacke. Die Polizei Hildesheim nimmt Hinweise zur Tat unter der Telefonnummer 05121-939115 entgegen.
jsl
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...