Ein verdächtiger Koffer hat am Sonntagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht hatte ein Augenzeuge gemeldet, dass ein Mann den Koffer in einem Stromverteilerkasten am Kennedydamm verstaut hatte. Zwei Beamte fanden den Koffer, der auf einem Klapphocker stand. Da sein Inhalt nicht klar war, wurden vorsichtshalber Sprengstoffexperten aus Hannover hinzugezogen.
Nach über zwei Stunden wurde der Koffer dann geöffnet. Er enthielt Utensilien für das so genannte "Geo-Caching" - ein Spiel, bei dem über die Spieler über GPS-Koordinaten zu bestimmten Punkten gelotst werden und dort "Schätze" finden. Nach dem Einsatz wurde der Koffer für künftige Spieler vor Ort belassen.
fx
Am 2. und 3. September bespielen 50 Straßenkünstler beim „Pflasterzauber“ die Hildesheimer Innenstadt. Das nach Angaben der Veranstalter größte Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Niedersachsens zieht nun schon zum 9. Mal Akrobaten, Clowns, Tänzer und Musiker aus aller Welt an.
Insgesamt rund 140 Auftritte und Shows sind an den zwei Veranstaltungstagen geplant. Wie der Organisator Klaus Wilhelm heute sagte, besuchen fast alle Künstlerinnen und Künstler das Festival zum ersten Mal. Diese finanzieren ihre Auftritte wie in den Vorjahren ausschließlich durch Spenden der Zuschauerinnen und Zuschauer.
pa
Der Streit zwischen dem Autobauer VW und zwei Zulieferfirmen aus Sachsen ist beigelegt. Wie die Streitparteien mitteilten, werde die Belieferung der betroffenen VW-Werke wieder aufgenommen - wann dort der Betrieb wieder normal laufen kann, ist noch nicht klar, Experten rechnen mit einigen Tagen. Beide Seiten hatten rund 20 Stunden lang verhandelt, bis der Durchbruch erzielt wurde. Über die Inhalte der Einigung wurde Stillschweigen vereinbart.
Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte das Ende des Lieferboykotts. Es dürfe aber keine Schule machen, dass Konflikte dieser Art auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden - der Konflikt der Zulieferer mit VW hätte vor Gericht ausgetragen werden sollen. Von dem Lieferboykott der letzten Tage sind zurzeit rund 28.000 Mitarbeiter in sechs Werken betroffen.
fx
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium hat Absetzungsgerüchte gegen die HAWK-Präsidentin Dr. Christiane Dienel dementiert. Die Gerüchte waren aufgekommen, weil das Ministerium die kürzlich für eine weitere Amtszeit gewählte Dienel bisher noch nicht offiziell ernannt hat. Die Präsidentin stand zuletzt wegen eines inzwischen abgesetzten Seminars zum Nahostkonflikt in der Kritik - dort sollen antisemitische Inhalte verbreitet worden sein. Die Hochschulleitung hatte diese Vorwürfe zurückgewiesen und auf eine Prüfung durch die hochschuleigene Ethikkommission hingewiesen.
Das Seminar war bereits am Freitag Thema im Landtag - dort hatte es Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic als "problematisch" bezeichnet und auch das Krisenmanagement der Hochschule kritisiert. Gestern wurde das Thema im Wissenschaftsausschuss des Landtages weiter besprochen.
fx
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat den Antrag einer Muslimin abgelehnt, im Unterricht an einem Abendgymnasium einen Schleier tragen zu dürfen. Sie hatte vor Gericht gesagt, dass sie sich aus religiösen Gründen verpflichtet sah, den so genannten Niqab zu tragen. Die Schule hatte ihr die Zulassung entzogen, nachdem sie am ersten Unterrichtstag im Schleier erschienen war. Die Klägerin war bei der Verhandlung wegen des großen Medieninteresses nicht anwesend, sie kann jetzt zwei Wochen nach Erhalt des Urteils Beschwerde vor dem Oberlandesgericht in Lüneburg einlegen.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisierte unterdessen den Ausschluss vollverschleierter Mädchen und Frauen vom Schulunterricht. Ein Verbot der Vollverschleierung sei der "vollkommen falsche Weg", sagte GEW-Hauptvorstand Ilka Hoffmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Man dürfe Frauen nicht nur deswegen von Bildung ausschließenh, weil sie Burka oder Niqab tragen. Für vollverschleierte Mädchen aus strengkonservativen islamischen Haushalten sei die Schule oft die einzige Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen. Im Unterricht könne sich das Selbstbewusstsein herausbilden, das nötig sei, um den Schleier abzunehmen. Dieser Prozess müsse gefördert und nicht behindert werden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...