In einem Hochhaus an der Himmelsthürer Str. hat es in der letzten Nacht gebrannt.
Laut Feuerwehr hatte eine Mülltonne im Keller des Hauses aus noch ungeklärten Gründen Feuer gefangen. Über das angeschlossene Müllschluckersystem war der Brandrauch in den oberen Etagen des Gebäudes verteilt worden. Nachdem das Feuer gelöscht war, untersuchten die Einsatzkräfte von den Feuerwehren Himmelsthür, Moritzberg sowie der Berufsfeuerwehr noch einmal alle neun Etagen des Wohnhauses.
Nachdem der Brandgeruch und Rauch durch gezieltes Lüften entfernt wurden, konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
bjl
Das Stadtfeld und der nördliche Teil der Nordstadt bekommen jeweils 200.000 Euro Fördergelder aus dem Programm "Soziale Stadt" des Landes Niedersachsen. Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, Karin Beckmann, übergab jetzt im Rathaus die Förderbescheide an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Der sagte, dass mit den Fördermitteln städtebauliche Investitionen getätigt werden, um attraktive und lebendige Nachbarschaften zu fördern. Die Gelder kämen so letztlich der ganzen Stadt zugute.
Das Stadtfeld und die nördliche Nordstadt sind damit zwei weitere besonders geförderte Gebiete. Über das Programm "Stadtumbau West" werden dieses Jahr auch wieder das Michaelisviertel, der Moritzberg mit dem Phoenixgelände und die Oststadt mit der Mackensen-Kaserne mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro gefördert - so werden etwa die ehemalige Mackensen-Kaserne und die brachgefallenen Flächen nördlich der Pappelallee als neue Wohnquartiere entwickelt.
fx
Heute beginnen Sanierungsarbeiten an den Straßen "An der Ortsschlumpquelle" und "Heiligenweg" am Fuße des Galgenbergs. Wie die Stadt mitteilt, werden Beide am Freitag sowie von Montag bis Mittwoch voll gesperrt. Je eine der Straßen soll dabei jeweils befahrbar bleiben. In der gesamten Bauzeit sei mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
fx
Gestern Nachmittag ist der Grundstein für das neue Hildesheimer Jobcenter gelegt worden. In Gegenwart von Vertretern der Agentur für Arbeit, der Stadt und der Baufirma Kubera hieß es, man liege mit dem Bau im Zeitplan. Das Gebäude an der Kreuzung Kaiserstraße und Kennedydamm soll Ende nächsten Jahres fertiggestellt sein, so dass das Jobcenter dort ab Januar 2018 die Arbeit aufnehmen kann.
Es ist mit seinen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die ersten 20 Jahre der einzige Mieter im Haus, dass über 7.000 Quadratmeter Bürofläche und eine Tiefgarage verfügen wird. Die Baukosten werden auf rund 24 Millionen Euro geschätzt. Vor kurzem hatte Kubera das Haus an die HanseMerkur Grundvermögen AG aus Hamburg verkauft.
fx
Die Zahl der Sozialhilfe-Berechtigten ist in Niedersachsen im Jahr 2015 leicht angestiegen. Laut Landesamt für Statistik erhielten im vergangenen Jahr rund 42.200 Menschen die finanzielle Unterstützung, während es 2014 nur 41.200 Leistungs-Berechtigte gegeben hatte. Das entspricht einer Steigerung von 2,4 Prozent. Zusätzlich bekamen mehr als zwei Drittel Hilfe in einer Einrichtung wie einem Wohn- oder Pflegeheim. Die Empfänger waren im Schnitt 48,9 Jahre alt.
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...