Ein 62 Jahre alter Mann aus Gronau hat gestern einen Metronom-Zug gestoppt und mit einem Werkzeug mehrere Fenster beschädigt. Wie die Polizei meldet, hatte er zunächst in Elze nach Pöbeleien einen Platzverweis für einen Supermarkt erhalten und war daraufhin, sein Fahrrad schiebend, nach Gronau aufgebrochen.
Am Bahnübergang der alten B 3 war die Schranke geschlossen. Daraufhin warf der Mann sein Rad auf die Gleise, so dass der nahende Metronom-Zug trotz Notbremsung das Rad überfuhr. Als er zum Stehen gekommen war, schlug der 62-Jährige mit einem Drehmomentschlüssel auf acht Scheiben ein und beschädigte diese.
Der Zug konnte erst nach 40 Minuten weiterfahren. Die Polizei nahm den Mann, der leicht betrunken war, zunächst aufs Revier mit - später wurde er in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Die Bahnpolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
fx
Olaf Levonen ist als neuer Landrat des Landkreises Hildesheim vereidigt worden. Der 49-Jährige legte den Amtseid zu Beginn der Kreistagssitzung am Montagnachmittag ab. Levonen war bei der Kommunalwahl am 11. September mit absoluter Mehrheit zum Nachfolger von Landrat Reiner Wegner gewählt worden. Dieser hatte bei seiner Amtseinführung noch auf den Eid verzichtet. Levonen sagte, er wünsche sich, dass die Vereidigung zu einer neuen Tradition im Kreistag werde.
fx
Die Zahl der Menschen in Niedersachsen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist weiter angestiegen. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, haben letztes Jahr rund 153.000 Männer und Frauen diese staatliche Hilfe erhalten. Dies seien fast 2.600 Menschen mehr als im Vorjahr. Über die letzten zehn Jahre sei die Zahl der Leistungsempfänger um rund 54.000 oder entsprechend fast 53 Prozent gestiegen.
Die häufigste Hilfe ist dabei die "Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung", die von 106.000 Menschen bezogen wird. Von diesen leben laut Landesamt zwei Drittel in einer Einrichtung. Die zweihäufigste Hilfeart war die Hilfe zur Pflege, die von 42.912 Männern und Frauen bezogen wurde.
fx
Anhänger von Hannover 96 haben gestern Abend einen ICE dermaßen verwüstet, dass der Zug danach außer Dienst genommen werden musste. Wie die Bundespolizei mitteilt, waren rund 300 Fans mit dem völlig überfüllten Zug von Nürnberg zurück nach Hannover gefahren - 250 von ihnen werden im Bericht als "Problemfans" bezeichnet.
Als sie in Hannover ausgestiegen waren, stellte das Zugpersonal zahlreiche Schäden fest. So wurden Wände mit Farbe beschmiert, Sitzpolster beschädigt, ein Kleiderhaken abgebrochen, zwei Feuerlöscher sowie mehrere Nothämmer gestohlen. Außerdem klebten rund 50 Aufkleber der Ultra-Szene an Wänden und Türen, insbesondere der Speisewagen war stark verunreinigt und in vielen Bereichen waren klebrige Flüssigkeiten verschüttet worden.
Der Zug konnte deshalb die Fahrt in Richtung Berlin nicht mehr fortsetzen, die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Bundespolizei in Hannover ermittelt wegen Sachbeschädigung.
fx
Im neuen Logistikzentrum des Lebensmitteldiscounters Lidl am Hildesheimer Flugplatz hat jetzt der Betrieb begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, haben von den bisher rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am alten Standort Wunstorf die meisten das Angebot genutzt, mit dem Lager nach Hildesheim zu wechseln. Hier werden zunächst 200 Menschen arbeiten, die Schaffung weiterer Stellen gilt als wahrscheinlich.
Mit dem Logistikzentrum wurde auch der Gewerbepark Nord östlich und nördlich des Flugplatzes eröffnet. Laut Stadt ist die Nachfrage nach Flächen in diesem Gebiet hoch – es soll weiter ausgebaut und künftig auch durch einen weiteren Autobahnanschluss besser an die A7 angebunden werden. Bisher kann das Logistikzentrum und auch das benachbarte Lager von reifen.com nur über die Baurat-Köhler-Straße und den Lerchenkamp angefahren werden.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...