Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben auch das 7. Spiel dieser Saison in der 3. Liga Ost gewonnen. Das Heimspiel gegen den TV Großwallstadt endete am Sonntag in der Sparkassenarena mit 23:22. Damit liegt Hildesheim weiterhin an der Tabellenspitze.
Der Verein hatte aber noch einen zweiten Grund zur Freude: Bei dem gestrigen Spiel wurde der Zuschauerrekord der Saison in der Sparkassenarena in Hildesheim gebrochen. Bereits im Vorverkauf waren rund 1.300 Tickets erstanden worden. Bei dem Spiel gegen den Tabellenzweiten TV Großwallstadt in der Sparkassenarena waren dann 1.734 Fans anwesend. Vormals lag der Rekord bei 1.670 Zuschauern gegen die HF Springe.
Die nächste Partie der Eintracht-Handballer, das Auswärtsspiel gegen den MSG Groß-Umstadt, findet am kommenden Samstag um 19 Uhr statt.
bjl
Bei dem Heimspiel der Eintracht Handballer am Wochenende soll der Zuschauerrekord in der Sparkassen-Arena gebrochen werden.
Wie der Verein mitteilt, liegt dieser zur Zeit bei 1.670 Zuschauern, die ein Spiel gegen die HF Springe besuchten. Diese Marke wolle man nun überwinden, heißt es von Seiten des Vereins. Bereits im Vorverkauf zeige sich, welches Niveau das Spiel gegen den Tabellenzweiten, den TV Großwallstadt, haben werde. Es stehe fest, dass die beiden Teams auf Augenhöhe in der Lage sein werden, ein spannendes Topspiel zu bieten, heißt es. Kapitän Robin John zeigt sich zuversichtlich. Großwallstadt werde sicherlich ein schwerer Gegner sein, die Hildesheimer würden aber voll dagegen halten und mit der vollen Arena im Rücken alles für den Heimsieg tun, so der Kapitän.
Die Partie findet am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassen-Arena in Hildesheim statt.
bjl
Im Zeitraum vom 1. August 2015 bis zum 31. Juli 2016 hat die Stadt insgesamt 104 Neubürgerinnen und Neubürger in Hildesheim verzeichnet. Einige von ihnen hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gestern gemeinsam mit Dr. Sergej Ponomarev vom Beirat für Migration bei der traditionellen feierlichen Einbürgerungsfeier willkommen geheißen.
Meyer betonte dabei, welch große Bereicherung die Neubürgerinnen und –bürger für die Stadt seien und wies dabei sowohl auf die zahlreichen Vorteile als auch auf die mit der Einbürgerung einhergehenden Pflichten hin. Er lud alle Neubürgerinnen und Neubürger ein, sich als Teil der Stadt Hildesheim zu fühlen, in ihr zu wirken, sie zu gestalten und wirklich in ihr zu leben.
Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit vom Blechbläser-Quintett der Musikschule.
bjl
In Celle hat heute der Prozess gegen die 16-Jährige Safia S. begonnen.
Das Mädchen muss sich wegen versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor dem Oberlandesgericht in Celle verantworten. Laut Bundesanwaltschaft soll die damals 15-Jährige Schülerin mit deutscher und marokkanischer Staatsangehörigkeit am 26. Februar einen Beamten im Hauptbahnhof von Hannover niedergestochen und dabei lebensgefährlich verletzt haben. Mit Safia ist in Deutschland erstmals ein minderjähriges Mädchen angeklagt, weil sie versucht haben soll im Namen und im Auftrag der Terrormiliz "Islamischer Staat" einen Menschen zu ermorden.
Das Oberlandesgericht hat die Öffentlichkeit heute zu Beginn der Verhandlung bis zum Prozessende ausgeschlossen. Neben Safia S. steht auch der 20-jährige Mohamad Hasan K. vor Gericht. Er soll von der geplanten Tat gewusst, sie aber nicht bei der Polizei angezeigt haben.
bjl
Im Rahmen des Projekts „Vernetztes Erinnern“ bietet die Volkshochschule Hildesheim an diesem Wochenende eine Stadtführung zu Fahrrad an.
Bei dieser werden unterschiedliche Aspekte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beleuchtet, heißt es in einer Mitteilung. Dabei gehe es um eine Vielzahl von Themen, unter anderem Zwangsarbeit, Rüstungsbetriebe, Widerstand, Gestapo-Verbrechen und die Judenverfolgung.
Die Fahrradtour dauert rund zwei Stunden ist auch für ungeübte Radler geeignet, heißt es weiter. Sie beginnt am Samstag um 14 Uhr vor der Agentur für Arbeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...