In der Ortsmitte von Algermissen soll das neue Familien- und Generationenzentrum „sOfA“ (schöner Ort für Alle) entstehen.
Wie die Gemeinde mitteilt, sind jetzt finanzielle Mittel für das Projekt aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bewilligt worden. Bei dem Geld handelt es sich um eine Anteilfinanzierung durch die Europäische Union. Die Förderung umfasse allerdings lediglich das Familien- und Generationenzentrum „sOfA“ und nicht die geplante angegliederte viergruppige Kindertagesstätte.
Laut der Stadt Algermissen sind die Abrissarbeiten in der Ortsmitte der Ortschaft jetzt abgeschlossen. Sofern das Bauvorhaben bis zum 8. Oktober 2017 tatsächlich fertiggestellt und bezahlt worden ist, könne die ABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Algermissen GmbH & Co. KG, ein gemeinsames Tochterunternehmen der Gemeinde Algermissen und der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, 302.952 Euro aus der Förderung erhalten, heißt es von Seiten der Gemeinde.
bjl
Der Hildesheimer DGB und mehrere religiöse Gemeinschaften rufen gemeinsam für morgen Abend zu einer Mahnwache für den Frieden auf. Sie soll um 18:30 Uhr vor der Jakobikirche beginnen und hat das Motto „Bomben töten - es helfen nur zivile Konfliktlösungen“. Im Zentrum dieser Kritik stehen die laufenden Militäraktionen in Syrien und im Irak. Neben dem DGB sind die Bahai-Gemeinde, der ev.-luth. Kirchenkreis, die Jüdische Gemeinde, das Katholische Stadtdekanat und die Türkisch-Islamische Gemeinde vor Ort.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat und Kreistag haben gestern jeweils ihre letzte Sitzung in der letzten Legislaturperiode gehabt.
Im Kreistag traten damit die SPD und die Grünen zum letzten Mal als Mehrheitsgruppe auf. Durch die Wahl ist diese Mehrheit verloren gegangen – für die Zukunft wird erwartet, dass SPD und CDU als große Koalition agieren. Der ebenfalls neu gewählte Landrat Olaf Levonen wurde bei der Sitzung in seinem Amt vereidigt. Es sollte der Beginn einer neuen Tradition sein, so Levonen – sein Amtsvorgänger Reiner Wegner hatte auf den Eid verzichtet.
Auch im Stadtrat werden sich wegen der Wahl die Mehrheitsverhältnisse ändern. Am Ende der gestrigen Sitzung wurden langjährige Mitglieder, die jetzt ausscheiden, in einem eigenen Tagesordnungspunkt geehrt.
Der neue Stadtrat tagt bereits am 7. November, der neue Kreistag am 21. November.
fx
In einigen Teilen Deutschlands gibt es derzeit ein Vogelsterben wie zuvor in den Jahren 2011 und 2012.
Wie der Naturschutzbund NABU mitteilt, sind vor allem Amseln und Eulen davon betroffen, aber auch andere Vogelarten. Besonders in Nordrhein-Westfalen und am Niederrhein, aber auch aus dem Norden Niedersachsens werden viele tote Tiere gemeldet. Für den Raum südlich von Hannover gibt es Verdachtsfälle. Die Vögel sind dem Usutu-Virus erlegen, das über Stechmücken übertragen wird. Es stammt ursprünglich aus Afrika und wurde 2001 erstmals in Österreich registriert. 2011 gab es den ersten Fall in Deutschland. Das Virus, das auch auf den Menschen übertragen werden kann, löst Fieber, Kopfschmerzen, Hautausschläge und im schlimmsten Fall eine Gehirnentzündung aus, oft tödlich wirkt es jedoch nur auf Vögel.
Der NABU bittet deshalb darum, tote Tiere über die Internetseite www.nabu.de zu melden – dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
fx
Bei der weiteren Entwicklung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg soll die Gesundheitswirtschaft eine besonders wichtige Rolle spielen. Das geht aus einer Mitteilung des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hervor. So fördere man unter anderem ein Projekt mit dem Namen „eHealth.Metropolregion“.
In dessen Rahmen haben die Medizinische Hochschule Hannover und das Klinikum Braunschweig jetzt eine neue Plattform für eine digitale Vernetzung entwickelt. Dies komme vor allem den Patienten zugute, die oft von vielen medizinischen Einrichtungen und Fachärzten untersucht werden. Dazu müssten ihre Daten sicher unter den Einrichtungen ausgetauscht werden können, was besondere Anforderungen an die Sicherheit der verwendeten Programme stelle. Im Rahmen von eHealth.Metropolregion sollen auch vorhandene Gesundheitsangebote katalogisiert und so Defizite erkannt werden.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...