Die Situation für den Fahrradverkehr am Klingeltunnel am Fuße der Marienburger Höhe soll verbessert werden. Ein Vorschlag der Stadtverwaltung, dort einen geschützten Radfahrstreifen einzurichten und den gegenläufigen Verkehr zu erlauben, fand zuletzt die Zustimmung des Stadtentwicklungsausschusses. Das Thema kommt morgen vor den Verwaltungsausschuss.
Der Radfahrstreifen beginnt dann direkt nach Ende der Betonwand des Klingeltunnels. Dafür wird der rechte, dritte Autofahrstreifen umgewidmet, und es entfallen sieben Längsparkplätze.
Hintergrund ist, dass Zählungen nach die meisten Radfahrer dort auf dem bisherigen Radweg auch in Gegenrichtung fahren, was jedoch nicht zulässig ist. Die Situation vor Ort zu verbessern, ist ein lange gehegtes Vorhaben der Stadtpolitik - eine richtige bauliche Veränderung wäre jedoch mit Blick auf die Betonkonstruktion des Tunnels sehr kostenaufwändig. Der Radfahrstreifen soll zunächst bis kurz hinter dem Nahkauf gehen, eine mögliche Verlängerung bis zur Lüneburger Straße wird später untersucht.
Nach dem nicht öffentlichen Verwaltungsausschuss tagt morgen auch wieder öffentlich der Rat. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Grundschule Achtum, die Vergabe des Hildesheimer Busverkehrs und das Thema "Smart City". Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus, Radio Tonkuhle überträgt sie dann wieder als Audiostream bei YouTube.
240915.fx
Nach einem harten Kampf haben sich die Helios Grizzlys Giesen heute den dritten Platz beim Ligacup gesichert - der Meisterschaft der Volleyball-Bundesliga zum Auftakt der neuen Saison. Wie in den beiden Vorjahren fand der Cup in Hildesheim statt und wurde in der Volksbank Arena und der Sporthalle Giesen abgehalten.
Die Grizzlys trafen nach ihrer Halbfinal-Niederlage gegen den VfB Friedrichshafen im Spiel um Platz 3 auf die SVG Lüneburg. Die Lüneburger gewannen knapp den ersten Satz, woraufhin die Giesener die nächsten zwei Sätze gewannen. Ein verlorener vierter Satz aber bedeutete dann einen fünften und entscheidenden Satz - und der ging 15:11 an Giesen, so dass das Team schließlich 3:2 gewann (23:25/25:21/25:20/22:25/15:11).
Im Finale spielten der VfB Friedrichshafen gegen die Berlin Recycling Volleys. Die Volleys entschieden dieses Spiel mit 3:1 für sich und holten sich den Titel. Sie sind am nächsten Samstag auch der erste Auswärtsgegner der Grizzlys in der neuen Liga-Saison.
Ergänzt 240916: Ergebnis des Finales
240915.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute im Friedrich-Ebert-Stadion eine 0:3-Schlappe gegen den TuS Bersenbrück eingesteckt. Die Gäste gingen in der 26. Minute in Führung und bauten diese in der 59. und 87. Minute weiter aus. Der VfV kommentierte das Ergebnis auf seiner Internetseite so, dass man es Bersenbrück hinten zu einfach gemacht habe, und dass das Team spätestens nach dem 0:2-Rückstand mehr hätte riskieren müssen.
Die zuletzt gewonnene Tabellenführung ist mit dieser Niederlage am 7. Spieltag der Liga wieder abgegeben. Kommenden Samstag spielt der VfV auswärts beim SV Meppen II, der derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz steht.
240915.fx
In der letzten Nacht sind Unbekannte in ein Verwaltungsgebäude der Stadt Alfeld in der Perkstraße eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 1:20 und 8:20 Uhr. Am Gebäude entstand Schaden, und aus dem Inneren wurden verschiedene Gegenstände entwendet - welche, will die Polizei derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Angesichts des laufenden Stadtfests wird nicht ausgeschlossen, dass der oder die Täter gesehen wurden. Hinweise nimmt das Kommissariat in Alfeld unter Telefon 0 51 81 - 80 73 0 entgegen.
240915.fx
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) lehnt eine Abschaffung der ärztlichen Krankschreibung per Telefon strikt ab. Er kritisierte einen entsprechenden Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" als schlechtes Signal sowohl an die Ärzteschaft als auch an Patientinnen und Patienten.
Die telefonische Krankschreibung sei eine Errungenschaft, die sich zur Entlastung der Arztpraxen bewährt habe. Es sei verantwortungslos, sie in Herbst und Winter in absehbare Überlastungssituationen zu schicken. Insbesondere leichte Atemwegs- und Erkältungskrankheiten ließen sich gut telefonisch diagnostizieren, sagte Philippi, der von Beruf her Chirurg ist. Es sei auch für die Betriebe besser, wenn Arbeitnehmer kurz pausierten und sich erholten, als krank zur Arbeit zu gehen. Es gebe keine Grundlage für ein Misstrauen, dass Berufstätige die telefonische Krankschreibung leichtfertig nutzten, "um blau zu machen".
240915.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...