Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer neuen Masche, mit der Energieversorger versuchen, Kunden zu einem Wechsel zu bringen. Die Masche beginnt mit einem Werbeanruf, auf den dann eine SMS mit einem Link folgt, so der Energierechtsexperte René Zietlow-Zahl.
Am Telefon würden die Anrufenden sich mitunter als Verbraucherzentrale, Bundesnetzagentur oder lokaler Energieversorger ausgeben. Sie versuchten dann, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen, und seien in der Regel an Informationen wie Zählernummer, Name und Adresse interessiert. Diese Daten seien für einen Anbieterwechsel notwendig. Da dafür aber auch eine schriftliche Bestätigung notwendig ist, komme die SMS ins Spiel: Der Link führt auf eine Seite mit Vertragsformular, und bei Unterschrift - auch per Smartphone - wird der Vertrag gültig.
Verbraucherinnen und Verbraucher seien sich dessen oft nicht bewusst, so Zietlow-Zahl. Mitunter würde ihnen auch gesagt, dass sie kein Widerrufsrecht hätten. Das sei "natürlich Quatsch", so der Experte. Das Widerrufsrecht betrage grundsätzlich 14 Tage ab Vertragsschluss, und wenn nicht ordnungsgemäß darüber informiert wurde, könne sich die Frist sogar auf 1 Jahr und 14 Tage verlängern. Die Verbraucherzentrale rät, grundsätzlich nichts am Handy zu unterschrieben, da Vertragsinhalte auf diesem Weg kaum überprüfbar sind. Sollte doch ein ungewollter Abschluss erfolgt sein, sollten die Betroffenen dies etwa mit Screenshots so gut wie möglich dokumentieren, um sich gegebenenfalls dagegen wehren zu können.
240918.fx
An diesem Freitag findet ein Betriebsausflug des Landkreises Hildesheim statt. Deshalb werden dann viele Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar sein, heißt es in einer Mitteilung. Es werde jedoch gewährleistet, dass Anliegen am nächsten Arbeitstag an die jeweils zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet werden. Das Straßenverkehrsamt Alfeld bleibe den Tag geschlossen, und beim Sozialpsychiatrischen Dienst werde ein Anrufbeantworter geschaltet, der Kontakte für Notfälle nennt - wer dort eine Nachricht hinterlasse, werde am Montag kontaktiert.
240917.fx
Der für diesen Freitag ausgerufene nächste globale Klimastreik wird auch in Hildesheim begangen. Das teilt die hiesige Gruppe von Fridays For Future mit. Wie in vielen anderen Städten wie etwa Hannover, Braunschweig, Göttingen oder Wolfsburg wolle man auch hier auf die Straße gehen, um für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. FFF-Mitglied Janna Mürmann sagte, Klimagerechtigkeit sei als Thema wichtiger denn je. Alle, die die demokratischen Grundwerte teilen, seien bei der Demo willkommen.
Sie beginne am Freitag um 14 Uhr am Bahnhofsplatz und ziehe dann über Bahnhofsallee, Kennedydamm, Zingel, Schuhstraße, Kardinal-Bertram-Straße, Kurzer Hagen, Hoher Weg und die Rathausstraße zur Lilie. Dort trete dann auch die Band NoTwins auf.
240918.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung Hildesheim beginnen Ende des Monats mit umfangreichen Tiefbauarbeiten in der Nähe des Hildesheimer Stadttheaters und der Steingrube. Man werde gemeinsam Ver- und Entsorgungsleitungen verlegen und sanieren sowie die dortigen Kanäle überarbeiten, heißt es in einer Mitteilung. Dies geschehe in fünf Bauabschnitten voraussichtlich ab dem 30. September.
Der erste Abschnitt sei dabei die Binderstraße zwischen Garten- und Teichstraße - dort werde der Abwasserkanal erneuert. Der zweite Abschnitt reiche danach über die Kreuzung Teichstraße in diese hinein. Abschnitt Drei sei der östliche Teil der Binderstraße bis zur Steingrube, wo Fernwärmeleitungen und Glasfaser verlegt werden sollen. Im vierten Bauabschnitt würden dann in der Steingrube Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt und die Trinkwasser- und Mittelspannungsleitungen erneuert, und der fünfte und letzte Bauabschnitt umfasse den Einmündungsbereich von Teichstraße und Theaterstraße in die Steingrube - auch dort würden Trinkwasserleitungen erneuert und Fernwärmeleitungen gelegt.
Der Abschluss der Arbeiten ist für den Juni nächsten Jahres vorgesehen. Die genannten Straßen werden im Verlauf der Arbeiten abschnittsweise voll gesperrt, heißt es weiter. Die ausführende Baufirma werde versuchen, so viele Straßen und Wege wie möglich für den Anliegerverkehr zugänglich zu halten, auch mit Blick auf die Müllabfuhr und Rettungsfahrzeuge. Die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten werde auch gesondert informiert, und voraussichtlich werde es auch keine Unterbrechung ihrer Versorgung mit Strom, Gas und Trinkwasser durch die Bauarbeiten geben.
240917.fx
Am letzten Samstag haben zwei Hunde einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht hatte am Nachmittag der Fahrer eines Güterzugs die Tiere auf der Bahnstrecke bei Elze gesichtet und sofort gebremst - glaubte aber, sie überfahren zu haben. Eine Streife der Bundespolizei traf dann vor Ort auf einen Rauhaardackel, der bei bester Gesundheit war, aber auf keinen zweiten Hund.
Die Elzer Polizei konnte wenig später die 63 Jahre alte Halterin des Dackels ausfindig machen. Sie gab an, dass ihre beiden Hunde weggelaufen waren. Ihr zweiter Hund war offenbar zwar vom Zug erfasst worden, hatte danach aber verletzt den Weg nach Hause gefunden. Der Dackel aber blieb verschwunden, bis die Polizei ihn fand.
Während des Einsatzes musste die Bahnstrecke für rund eine Stunde gesperrt werden, wodurch es bei sieben Zügen zu Verspätungen kam.
240917.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...