Die Gemeinde Algermissen warnt vor einer Betrügerfirma mit Namen „Stadt-Marketing-Konzept".
Diese spreche Unternehmen an und versuche, sie für Anzeigen in einer angeblichen „Bürgerbroschüre" zu gewinnen. Dabei erwecke das Unternehmen den Eindruck, es handele sich um die Verlängerung von Anzeigen, die im letzten Jahr in der Broschüre zum 40-jährigen Jubiläum der Gemeinde Algermissen gedruckt wurden. Dies sei aber nicht der Fall, heißt es. Die Gemeinde Algermissen weist darauf hin, dass Werbemaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde stets mit einem Empfehlungsschreiben begleitet werden. Angesprochene Firmen sollten sich die schriftliche Autorisierung durch die Gemeinde Algermissen zeigen lassen und nichts leichtfertig unterschreiben.
cw
Eine neue Koordinierungsstelle im Landesmuseum Hannover soll künftig dabei helfen, Raubkunst aus der NS-Zeit ausfindig zu machen.
Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur am Donnerstag mitteilte, soll ein landesweites Netzwerk aufgebaut werden, dass den rund 700 Museen im Land hilft, die Herkunft ihrer Kunstwerke und Kulturgüter zu erforschen. Gegebenenfalls müsse mit den rechtmäßigen Eigentümern oder deren Erben eine faire und gerechte Lösung ausgehandelt werden, heißt es.
Das Zentrum hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen.
Hintergrund ist die Entdeckung der umfangreichen Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt im November 2013. Sie bestand überwiegend aus NS-Raubkunst und verdeutlichte, dass die bisherigen Anstrengungen zur Suche nach NS-Raubkunst nicht ausreichend waren.
cw/fx
Das Land Niedersachsen unterstützt den Straßenausbau in der Region Hildesheim mit über 2 Millionen Euro. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann mit.
Mit dem Geld werden fünf Projekte gefördert: Die Ortsdurchfahrt Algermissen, die Straße Immengarten in Hildesheim, die Kreisstraße zwischen Hönnersum und Machtsum, die Kreisstraße zwischen Deinsen und der B 240, und die Kreisstraße 321 bei Westfeld.
Insgesamt werden in Niedersachsen 64 Straßenbauprojekte unterstützt. Sie wurden von Städten und Gemeinden vorgeschlagen und anschließend von der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr und dem Verkehrsministerium geprüft. Das Geld kommt aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und damit vom Bund.
fx
Hildesheimer Taxis wollen am Sonnabend mit einem Autokorso für mehr Toleranz demonstrieren. Rund 40 Taxen sollen ab 15 Uhr von der Herbert-Quandt-Straße aus die beiden Moscheen in der Nordstadt, die Michaeliskirche, den Dom und den Asyl e.V. anfahren und anschließend zum Ausgangspunkt zurückkehren. Die Idee zu der Demonstration kommt vom Chef der Taxi-Zentrale, Jürgen Weber. Er sagte, ihm gehe es um Respekt dem Individuum gegenüber und um ein Zeichen für Religionsfreiheit.
bjl
Im Hildesheimer Rathaus sind derzeit Poster zum Thema Moderner Menschenhandel und Sklaverei ausgestellt. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden erstellt, u.a. vom Gymnasium Himmelsthür und der HAWK. Die Poster sind Teil eines Wettbewerbs der „Broken Hearts"-Stiftung – im Februar wird ein erster Platz bestimmt, der dann Teil einer größeren Kampagne werden soll. Die „Broken Hearts"-Stiftung will so auf das Thema aufmerksam machen und zeigen, dass Menschenhandel und Sklaverei keine Phänomene aus der Vergangenheit sind. Die Ausstellung im Rathaus läuft bis zum 6. Februar.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...