Bei der Bahn gibt es Pläne für eine umfangreiche, mehrere Jahre dauernde Sanierung des Hannoverschen Hauptbahnhofs. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Demnach sollen die Arbeiten im Jahr 2019 beginnen und über zehn Jahre andauern. Schwerpunkt der Arbeiten ist die Ertüchtigung der Bauwerke. Insbesondere die Trägerkonstruktion für die Gleise müsse saniert werden, aber auch die Gleise selbst sowie Bahnsteige oder Rolltreppen müssten ersetzt oder repariert werden. Zudem sei der Bahnhof in den letzten Jahren an die Grenzen seiner Kapazitäten gekommen.
Dem Zeitungsbericht zufolge rechnet die Bahn mit Kosten von etwa 160 Millionen Euro. Für die Expo 2000 war der Bahnhof zuletzt umfangreich modernisiert worden. Dies hatte rund 100 Millionen Euro gekostet.
fx
Noch bis zum 31. Januar können sich Institutionen,Vereine und Organisationen für die Festmeilen auf dem 34. Tag der Niedersachsen in Hildesheim bewerben. Der Tag der Niedersachsen lebe vom Engagement der teilnehmenden Vereine und Verbände, hieß es von Seiten der Stadt. Die Bewerbungsfristen seien aber bereits abgesteckt. Die Anmeldephase für das Bühnenprogramm laufe noch bis zum 31. März – die für der Trachten- und Festumzug bis zum 15. März.
Der Tag der Niedersachsen rücke immer näher und man wollen schnellstmöglich mit der Planung und Verteilung der Flächen loslegen, so Klaus Wilhelm vom Organisationsteam. Alle Bewerbungsformulare gibt es auf der offiziellen Internetseite zum 34. Tag der Niedersachsen unter www.tdn-hildesheim.info.
bjl
Die Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen stehen dieses Jahr unter dem Titel „Heldinnen". Laut der Veranstalter sollen so Frauenfiguren aus dem Werk Händels in den Mittelpunkt des zweiwöchigen Festivals gestellt werden. So werde etwa die Oper „Aggripina" über die Mutter des späteren römischen Kaisers Nero mehrere Male aufgeführt, oder das Oratorium „Theodora" über eine christliche Märtyrerin im alten Rom.
Die Händel-Festspiele in Göttingen gelten als weltweit ältestes Festival seiner Art, sie wurden 1920 ins Leben gerufen. Dieses Jahr beginnt das Programm am 14. Mai. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. Februar.
fx
Hildesheim ist laut Innenminister Boris Pistorius eines der Zentren der salafistischen Szene in Niedersachsen. Das sagte er gestern vorm Landtag. Hannover und Hildesheim sowie der Großraum Braunschweig seien hier Schwerpunkte.
Der Landtag hatte das Thema wegen Berichten über eine islamistische Szene in Wolfsburg aufgegriffen. Dort war ein 26 Jahre alter Mann festgenommen worden, der aus Syrien zurückgekehrt war. Pistorius zufolge sind die Behörden in Niedersachsen gut für solche Fälle aufgestellt. Es gebe bis zu 40 Personen im Land, die im Verdacht stehen, in Syrien terroristische Vereinigungen zu unterstützen.
Von Rückkehrern aus Syrien, die sich dort der IS-Miliz oder Al-Qaida angeschlossen haben, gehe eine besondere Gefahr aus, so Pistorius weiter. Eine Radikalisierung finde aber auch über das Internet statt. Der Zulauf zu extremistischen Gruppen ließe sich vor allem durch Prävention unterbrechen.
fx
Die Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen im Hildesheimer Kreistag hat an die Landesregierung appelliert, keine Fusionen „von oben" anzuordnen.
In einem Schreiben werden die derzeitigen Verhandlungen mit dem Kreis Peine angesprochen. Diese habe man auch in dem Glauben begonnen, dass es nur im Falle einer besseren Zukunftsfähigkeit beider Partner zu einer Fusion kommen werde.
Hintergrund des Appells ist die Ankündigung einer neue Enquetekommission „Zukunftsfähige Strukturen für Südostniedersachen". Die Gruppe von SPD und Grünen will erreichen, dass die Entscheidungen über Fusionen weiterhin eigenverantwortlich im Kreis fallen und nicht in Hannover.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...