Die vom Stromnetzbetreiber TenneT geplante Starkstromtrasse SuedLink von Wahle nach Mecklar spaltet nun offenbar die Bürgerinitiativen.
Wie der Sprecher der Bürgerinitiativen Wahle – Mecklar, Guido Franke, betont, verurteile die Gruppe das Vorgehen der Bürgerinitiative Jeinsen. Diese habe für die geplante SuedLink-Trasse einen eigenen Vorschlag bei der Bundesnetzagentur eingereicht, ohne die dadurch neu Betroffenen zu informieren. Darin würden andere Gemeinden für die Trasse vorgeschlagen, um Jeinsen zu schonen. Das Vorgehen sei inakzeptabel, egoistisch und völlig unsachlich, so Franke. Die BI Jeinsen habe sich erst kompromissbereit gezeigt, dann aber die gegeben Zusagen nicht eingehalten. Die Initiative Jeinsen war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Seit Bekanntwerden der Pläne für die Starkstromtrasse kämpfen die Bürgerinitiativen für eine Erdverkabelung und Alternativrouten.
cw
In einer Kfz-Werkstatt beim Lerchenkamp hat es Samstagnacht nach einem Einbruch gebrannt. Menschen wurden nicht verletzt.
Wie die Polizei mitteilt, war die Alarmanlage des Unternehmens losgegangen. Als die Einsatzkräfte vor Ort ankamen, bemerkten sie eine aufgehebelte Tür und starke Rauchentwicklung. Die Feuerwehr stellte mehrere Glutnester im Bereich des Bürotraktes fest, die jedoch schnell gelöscht werden konnten. Brandexperten ermitteln nun wegen der Ursache. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
cw
In Goslar beginnt am Mittwoch der 53. Verkehrsgerichtstag. Thematischer Schwerpunkt ist das Sicherheitsrisiko durch Handys am Steuer. Einer aktuellen Braunschweiger Studie zufolge ist die Ablenkung durch Textnachrichten auf Mobiltelefonen eine der größten Gefahrenquellen im Straßenverkehr.
Ein weiteres Thema ist ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen, um die hohe Zahl von tödlichen Unfällen zu senken. Die Experten bei der international beachteten Konferenz wollen zudem über Promillegrenzen für Radfahrer und automatisiertes Fahren sprechen.
cw
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Männer erhoben, die am frühen Samstagabend an der Ohlendorfer Brücke einen Pizzaboten überfallen haben sollen.
Den 20 und 22 Jahre alten Hildesheimern wird schwere räuberische Erpressung vorgeworfen. Sie sollen den Pizzaboten mit einer Softairpistole und einem Messer bedroht und ihn so zur Herausgabe seines Portemonnaies gezwungen haben. Bereits kurze Zeit später konnten sie festgenommen werden. Ein dritter Mittäter stelle sich der Polizei und gab ein umfassendes Geständnis ab. Seinen Komplizen droht eine Freiheitsstrafe von fünf bis 15 Jahren.
cw
Rund 50 Taxen der Taxizentrale Hildesheim sind am Samstag für Religionsfreiheit und eine multikulturelle Gesellschaft Kolonne durch Hildesheim gefahren.
Taxizentrale-Geschäftsführer Jürgen Weber hatte im Vorfeld dazu aufgerufen, sich dem Zug an der Schuhstraße anzuschließen und die Taxen anzuschieben. Schnee und Schneeregen verhinderten jedoch eine größere Beteiligung von Passanten. Der mehrere Hundert Meter lange startete in der Herbert-Quandt-Straße und führte vorbei an den Moscheen in der Nordstadt, über den Domhof bis zu Asyl e.V..
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...