Als Begleitung für die morgen beginnende Sonderausstellung „Die Wurzeln der Rose" im Roemer- und Pelizaeus-Museum sind in Hildesheim 15 so genannte „RosenOrte" ausgewählt worden. An 13 von ihnen wurden jetzt rote Infostelen aufgebaut. Durch eine Öffnung in den Stelen sind die RosenOrte zu sehen – unter anderem die St. Andreaskirche, das frühere jüdische Viertel, der Moritzberg oder der Markplatz. So soll die Stadt selbst zu einem Ausstellungsstück werden.
Die Ausstellung „Hildesheim im Mittelalter – Die Wurzeln der Rose" ist ab morgen für die Öffentlichkeit zugänglich und läuft bis zum 4. Oktober. Ein Flyer über die 15 Stationen ist in der tourist-information und im Roemer- und Pelizaeus-Museum erhältlich – ebenso wie ein Begleitband zur Ausstellung, der 20 Euro kostet.
fx
Der niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim, hat vom Land einen offiziellen Stopp von Abschiebungen nach Afghanistan verlangt. Dies würde den betroffenen Menschen eine Integration und eine Perspektive ermöglichen, sagte der Geschäftsführer des Flüchtlingsrats, Kai Weber.
Zwar würden in der Praxis seit Jahren keine Menschen mehr nach Afghanistan abgeschoben, es gebe dafür aber keine formelle Weisung. Die derzeit nur geduldeten Flüchtlinge würden von vielen Ausländerbehörden unter Druck gesetzt, etwa durch nur kurzfristige Verlängerungen ihrer Duldung oder Arbeitsverbote.
Weber verwies auf Rheinland-Pfalz: Dort gebe es seit letztem Jahr einen offiziellen Abschiebestopp und eine behördliche Feststellung, dass eine Rückkehr nach Afghanistan derzeit unzumutbar sei.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) ist zuversichtlich, dass ein Verbotsverfahren gegen die NPD erfolgreich sein wird. Das sagte er dem WDR. Die Innenminister würden Beweise vorlegen, dass die so genannten V-Leuten in der NPD ihre Tätigkeit als Informanten aufgeben, sagte der Minister. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Beweise eingefordert.
Pistorius habe keine Zweifel daran, dass man das Gericht mit all seinen Fragen zufriedenstellen könne - die Informationen der Länder seien nicht vom Einfluss von V-Leuten belastet. Die Länder hatten 2013 erneut einen Antrag auf Verbot der NPD beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Ein erster Versuch in dieser Richtung war 2003 gescheitert, weil viele V-Leute in die Führungsebenen der Partei verstrickt waren.
fx
Im Abstiegskampf in der zweiten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim gestern abend eine weitere Niederlage kassiert. Das Auswärtsspiel gegen den TV Hüttenberg endete 30:25. Dadurch tauschten die Teams ihre Positionen in der Tabelle: Eintracht liegt jetzt auf dem 19. und damit vorletzten Platz, Hüttenberg auf Platz 18. Die anderen zwei Teams in der Abstiegszone, Dormagen und Baunatal, verloren ihre Spiele ebenfalls.
In der Sporthalle Hüttenberg lieferten sich beide Teams zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem allerdings Hüttenberg meist leicht vorne lag. Zur Halbzeit stand es dennoch 15:15. Danach konnte Hüttenberg zweimal einen etwas größeren Vorsprung erreichen, bis die Eintracht ausglich - in den letzten zehn Minuten gelang dies aber kein drittes Mal und Hüttenberg gewann mit fünf Toren Differenz.
Für die Hildesheimer sind die Chancen auf den Klassenerhalt so erneut gesunken. Nächster Heimgegner ist am Donnerstag der TV Bittenfeld, derzeit auf Platz Zwei der Tabelle und damit Aufstiegskandidat in die erste Liga.
fx
Mit einer Party unter freiem Himmel und Feuerwerk ist gestern abend das gemeinsame Jubiäumsjahr von Stadt und Bistum Hildesheim gestartet. Bei einem Festakt im Theater waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Besucher aus Partnerstädten Hildesheims. Weil sagte bei der Eröffnung, eine Stadt könne bei mehr als tausend Jahren Geschichte "einfach mal stolz sein".
Bischof Norbert Trelle rief dazu auf, die Zukunft aktiv zu gestalten. Wenn er einen Wunsch freihätte, wäre das ein Erlass der hohen städtischen Schulden. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer kündigte an, das Jubiläumsjahr werde mit seiner Fülle von Veranstaltungen und Aktionen dauerhaft sichtbare Spuren in der Stadt hinterlassen. Herausragend dabei seien der etwa dreitägige "Tag der Niedersachsen" vom 26. bis 28. Juni, die neue RPM-Sonderausstellung ab Dienstag - "Hildesheim im Mittelalter - Die Wurzeln der Rose" - und die Wiedereröffnung des Dommuseums mit seinem Neubau in etwa zwei Wochen.
fx
Weitere Fotos finden Sie auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/tonkuhle
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...