Im Maschpark in Hannover müssen heute rund 1000 Liebesschlösser von einer denkmalgeschützten Brücke weichen. Dies berichtet der NDR.
Der Grund dafür seien erhebliche Schäden an dem mit Blatt- und Blütenelementen verzierten Metallgeländer. Dieses war um mehr Platz für Schlösser zu schaffen sogar beschädigt worden.
Die Sanierung des Geländers werde nun etwa 7.000 Euro kosten.
Paare, die ihre Schlösser zurückhaben möchten, könnten sich an den Werkhof wenden, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Brücke im Park sei nun Tabu. Wer seine Liebe aber weiterhin mit Schlössern bekunden möchte, könne beispielsweise an das Nordufer des Maschsees ausweichen.
Die Liebesschlösser bereiten europaweit Probleme. Im vergangenen Jahr brach in Paris sogar ein Geländerteil der Fußgängerbrücke am Louvre unter der Last tausender Schlösser ein.
bjl
Anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages ist auch im Hildesheimer Rathaus der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Unter anderem berichtete der Historiker Markus Roloff über ein KZ-Außenkommando in Hildesheim im März 1945. Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule ergänzten den Vortrag mit szenischen Lesungen. Sowjetische Truppen hatten das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreit. Weltweit finden deshalb an diesem Tag Gedenkveranstaltungen statt.
cw
Der Prozess um die Schlägerei vor dem Thega-Kino im letzten Sommer wird länger dauern als ursprünglich geplant. Grund für die Verlängerung sind weitere Beweisanträge vom Anwalt des Angeklagten. Es sollen noch weitere Zeugen vor der Kammer aussagen, darunter Arbeitskollegen des Angeklagten.
Der 22-Jährige sitzt seit einem halben Jahr in Untersuchungshaft; ihm wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll einen 19-Jährigen so sehr geschlagen und getreten haben, dass das Opfer einen offenen Kieferbruch und ein Schädelhirntrauma erlitt. Ursprünglich sollte im Prozess morgen das Urteil fallen.
cw
Die Essener Funke-Mediengruppe, zu der auch die "Braunschweiger Zeitung" gehört, richtet ab Februar für ihre Tageszeitungen eine neue Zentralredaktion in Berlin ein. Sie soll in Zukunft überregionale und internationale Inhalte aus Politik und Wirtschaft liefern, teilte die Gruppe heute mit. Auch die Panorama- und Wissens-Seiten sollen in Zukunft dort erstellt werden. Chefredakteur wird Jörg Quoos, der zuletzt Chefredakteur des „Focus" war.
Diese Umstrukturierung mache es möglich, dass die regionalen Zeitungen noch größere Schwerpunkte im Regionalen und Lokalen setzen, hieß es aus der Konzernzentrale. Zur den Zeitungen der Funke-Gruppe gehören u.a. auch die „Berliner Morgenpost", das „Hamburger Abendblatt", die „Westfälische Rundschau" und die „Thüringer Allgemeine".
fx
Die Demonstrationen von Befürwortern und Gegnern der islamkritischen Hagida-Bewegung in Hannover haben am Montagabend zu etlichen Festnahmen geführt.
In der Innenstadt war es der Polizei zufolge zu Auseinandersetzungen zwischen Pegida-Gegnern und der Polizei gekommen. Beide Seiten hätten Pfefferspray versprüht, 24 Beamte und fünf Demonstranten wurden verletzt. Auch Flaschen und Böller seien geflogen. Insgesamt sie die Lage aber unter Kontrolle gewesen, hieß es. Von den 42 Festgenommenen stammt etwa die Hälfte aus den Reihen der Hagida.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...