Nach den mutmaßlichen Übergriffen von Wachleuten in nordrhein-westfälischen Flüchtlingsheimen will Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) die Überprüfung privater Wachdienste in den Einrichtungen zur Pflicht machen.
Die Aufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge dürften nur dann private Sicherheitsdienste einsetzen, wenn diese jährlich kontrolliert würden, teilte das Innenministerium am Freitag in Hannover mit. Dabei müssten Polizei und Verfassungsschutz einbezogen werden. Der Minister habe darauf die Landesaufnahmebehörde am Freitag per Erlass hingewiesen, hieß es. Bereits bestehende Verträge müssten unverzüglich neu verhandelt werden.
epd
Das Bistum Hildesheim und das Forum-Literaturbüro haben am Freitag die Gewinner des diesjährigen Hildesheimer Lyrikwettbewerbs bekannt gegeben.
Unter dem Titel „Was mir heilig" ist, hatten Autoren aus aller Welt über 1.200 Texte eingereicht. Von den elf Hauptpreisträgern kommen mit Raphaela Gentemann und Marlene Wieland gleich zwei aus Hildesheim. Ihre Gedichte werden in einem Lyrikband veröffentlicht, der im gesamten Bistum verteilt wird. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr kooperierte das Forum-Literaturbüro aus Anlass des 1.200-jährigen Bistumsjubiläums mit der katholischen Kirche.
cw
Die Arbeiten im Atommülllager Asse werden immer teurer. Wie das zuständige Bundesamt für Strahlenschutz mitteilte, wurden dafür vor fünf Jahren noch 69 Millionen Euro ausgeben, letztes Jahr waren es dagegen schon 110 Millionen. Und für dieses Jahr habe der Bundestag jetzt knapp 121 Millionen Euro bewilligt.
Das Bundesamt begründete diese Steigerung damit, dass die Aufgaben zur Stilllegung des ehemaligen Bergwerks aufwendiger und komplexer geworden seien. Der Beschluss zur Bergung des radioaktiven Abfalls habe eine Vielzahl kleinerer Teilprojekte nach sich gezogen, darunter das Bohren eines neuen Schachts. Zudem seien die Arbeiten grundsätzlich mit vielen Ungewissheiten behaftet, was immer wieder neue Kosten verursache.
In der Asse lagern rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Abfall. Die Grube ist nicht stabil und droht voll Wasser zu laufen. Wieviel Geld die Bergung der Fässer insgesamt kosten wird, ist nicht absehbar.
fx
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz wird der neue Dekan im Hildesheimer Dom.
Wie das Bistum Hildesheim mitteilte, tritt Bongartz die Nachfolge von Domdechant Hans-Georg Koitz an. Dieser hatte das Amt mehr als 20 Jahre inne und blieb auch nach seiner Emeritierung auf Bitten von Bischof Norbert Trelle während der Domsanierung weiter an der Spitze des Domkapitels. Der Dom, die anliegende St.-Antonius-Kirche und der Vorplatz wurden von 2010 bis August 2014 für insgesamt rund 36,5 Millionen Euro saniert.
cw
Zahlreiche Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH haben am Freitag vor dem Werkstor im Hildesheim Wald für den Erhalt von Arbeitsplätzen demonstriert.
Aufgerufen dazu hatte die IG Metall. Anlass ist die Ankündigung des Konzerns, die künftige Generation der elektrischen Lenkantriebe nicht mehr in Hildesheim fertigen zu lassen.
Die Antriebe seien ein Teil des Standorortsicherungsvertrages gewesen, der seit 2003 verhandelt und auch in Kraft getreten sei, sagte IG-Metall Vertreter Mike Wagner zu Tonkuhle. Die Arbeitnehmer hätten im Zuge der Sanierungskonzepte rund 50 Millionen Euro eingebracht und sollten jetzt mit leeren Händen dastehen. Man befürchte massiven Arbeitsplatzabbau und sehe den Hildesheimer Standort in Gefahr, so Wasner weiter.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...