Die Idee von Facebook und Apple, Mitarbeiterinnen in den USA das Einfrieren von Eizellen zu bezahlen, ist bei Arbeitgebern und Gewerkschaften in Deutschland auf Unverständnis gestoßen.
Ein Sprecher der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) sagte der "Süddeutschen Zeitung", ein Kinderwunsch sei eine persönliche Entscheidung, auf die der Arbeitgeber keinen Einfluss nehme. Es bleibe das Ziel der Betriebe, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Angebote zu erleichtern. Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende betonte, nötig seien Arbeitgeber, die mit flexiblen Arbeitszeitmodellen den Mut erhöhten, eine Familie zu gründen. Apple erstattet nach einem Bericht der Süddeutschen ab 2015 den Beschäftigten in den USA 20.000 Dollar für das Einfrieren und Lagern der Eizellen. Das Online-Netzwerk Facebook hat demnach schon begonnen, die Kosten dafür zu übernehmen.
cw
Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch in eine Gasstätte in der Pepperworth eingebrochen.
Der Polizei zufolge gelangten sie vermutlich über Nachbargrundstücke in den rückwärtigen Garten des Hauses. Die Täter brachen ein Fenster auf und zerstörten einen Zigarettenautomaten. Die Menge der erbeuteten Zigarettenschachteln und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cw
Ein Kinderarzt aus Hannover steht unter Verdacht, seit Juni 2012 mehrere Jungen im Alter zwischen vier und sieben Jahren sexuell missbraucht zu haben.
Das meldet der NDR unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Augsburg. Demnach ermittelt die Behörde in mindestens vier Fällen. Der 39-jährige Mediziner in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover soll Kinder in der Region Hannover, in München und in Augsburg missbraucht haben, allerdings wohl nicht im Zusammenhang mit seiner ärztlichen Tätigkeit. Er soll die Kinder in allen Fällen an öffentlich zugänglichen Plätzen angesprochen und sie aufgefordert haben, sich auszuziehen. Anschließend habe er sexuelle Handlungen an ihnen begangen und sich in Anwesenheit der Jungen selbst befriedigt. Der Beschuldigte sitzt seit Dienstagabend in Untersuchungshaft. Er schweigt zu den Vorwürfen.
cw
Die Stadtverwaltung will die Gebühren für die Kindertagesstätten doch stärker senken als bisher gemeldet.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, sei verwaltungsintern im Etatentwurf ein Buchungsfehler unterlaufen und ein falsches Vorzeichen bei der Eingabe gesetzt worden: Statt "Mehrausgaben" seien bei den freien Trägern "Minderausgaben" veranschlagt worden. Insgesamt sollen die Eltern im nächsten Jahr 109.000 Euro weniger zahlen müssen statt nur 34.000 Euro. Der Rat will den Haushalt Mitte Dezember verabschieden. Ob die Politik dem Vorschlag Meyers folgen wird, ist also noch offen.
cw
Europas zweitgrößter Zuckerhersteller Nordzucker verzeichnet erneut Gewinn-Einbrüche.
Grund seien hohe Zuckerimporte, eine guten Ernte in der EU und niedrige Preise auf dem Weltmarkt, teilte das Unternehmen in Braunschweig am Mittwochabend mit. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 sei der Gewinn um 71 Prozent auf 53 Millionen Euro eingebrochen. Bereits im vergangenen Langfristig gehe man aber wieder von steigenden Erlösen aus, so Nordzucker-Chef Hartwig Fuchs. Er spekuliere wegen niedriger Preise auf ein sinkendes Angebot.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...