Die Hildesheimer Evangelische Kirche hat am Wochenende Pastor Jürgen Plötze verabschiedet.
Plötze war 17 Jahre lang Pastor der Zwölf-Apostel-Gemeinde, fünf Jahre Pastor in St. Cosmas und Damian in Marienrode. Im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt war er unter anderem Stellvertreter des Superintendenten Helmut Aßmann. Ab November unterrichtet Plötze in Loccum Vikarinnen und Vikare. Seine Nachfolge steht noch nicht fest, die Vakanz-Vertretung übernimmt Pastor Gerd Meyer-Lochmann von der Hildesheimer Christus-Gemeinde.
cw
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat am Mittwoch im DHB-Pokal den Erstligisten SC Magdeburg zu Gast.
Das Spiel ist laut Sprecher Steffen Kumme eines der Highlights der Eintracht-Saison. Man wolle es dem Favoriten so schwer wie möglich machen. Der SC Magdeburg war in der letzten Spielzeit bereits in der 2. Runde bei der SG Flensburg-Handewitt ausgeschieden. Die Eintracht hatte es dagegen bis ins Achtelfinale geschafft. Anwurf für die Partie ist in der Sparkassen-Arena um 19.30 Uhr.
cw
Der Helios-Konzern kauft vom Landkreis Hildesheim die Lungenfachklinik Diekholzen. 94 Prozent der Anteile sollen an das Unternehmen gehen, sechs Prozent behält der Kreis.
Dafür stimmten die Mitglieder des Kreistages gestern in einer nichtöffentlichen Sitzung mehrheitlich. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß es. Laut der Hildesheimer Zeitung soll der Kreis 3,5 Millionen Euro bekommen und nach Umzug des Hauses nach Hildesheim das Grundstück und die Gebäude behalten. Die Lungenklinik Diekholzen hat 66 Betten und beschäftigt 126 Mitarbeiter. 2013 wurden dort rund 2.400 Patienten behandelt. Helios ist nach der Übernahme mit acht Akut- und Rehabilitationskliniken nach eigenen Angaben größter privater Krankenhausträger des Landes.
cw
Der Andreasplatz soll im nächsten Jahr mit einer neuen Skulptur verschönert werden. Die Stadt und die St. Andreas-Gemeinde wollen dazu diese Woche einen Vertrag unterschreiben. Bei der Skulptur mit dem Namen „Skulptur des Wortes" handelt es sich um eine Schenkung von Hildesheimer Bürgerinnen und Bürgern an die Stadt, gestaltet wird sie von Gerd Winner. Sie soll auf dem nördlichen Andreasplatz aufgestellt werden.
cw
In der Hildesheimer Nordstadt wird es ab kommendem Mai einen neuen Wochenmarkt an der nördlichen Peiner Straße geben.
Diese Entwicklung ist auf eine Initiative von sechs Nordstädterinnen aus dem Arbeitskreis Begegnung zurückzuführen. Die Nordstadt brauche mehr Treffpunkte, an denen Menschen ins Gespräch kommen und einander kennen lernen könnten, hieß es vom Arbeitskreis.
Auf dem Markt sollen neben Gemüse, Obst, Käse, Fisch und Fleisch auch Angebote aus dem Stadtteil Platz finden können wie etwa ein mobiler Friseur oder Handarbeiten.
Der Markt wird ab Mai jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zwischen Martin-Luther-Kirche und Nordfriedhof stattfinden. Dieser Abschnitt der Peiner Straße wird dann jeweils für den Autoverkehr gesperrt.
bjl
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...