Das Landeskriminalamt führt ab sofort eine sogenannte Dunkelfeldstudie zur Kriminalität und dem Sicherheitsgefühl in Niedersachsen durch.
Bei der Befragung werden 40.000 Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren angeschrieben und anonym nach ihrer Lebenssituation, Erfahrungen mit Kriminalität, Kriminalitätsfurcht, ihrer Wahrnehmung und Bewertung der Polizeiarbeit und den Erfahrungen mit dem Internet gefragt. Es ist bereits die zweite Dunkelfeldstudie nach 2013. Ziel sei es, auf Basis der Ergebnisse bessere Präventionskonzepte zu etablieren, die Anzeigebereitschaft der Leute und die Ressourcenverteilung bei der Polizei zu verbessern, so das LKA. Auch in Hildesheim und in Bad Salzdetfurth sollen Menschen befragt werden.
cw
Anders als in den Vorjahren wird es 2015 kein Finale der internationalen Mountainbike-Bundesliga in Bad Salzdetfurth geben. Wie die Stadt meldet, wollen die Organisatoren nach zehn Jahren eine „Verschnaufpause" einlegen und stattdessen mehr den Breitensport fördern.
Das MTB-Finale wird stattdessen in baden-württembergischen Bad Säckingen ausgetragen. In der Mitteilung heißt es weiter, Bad Salzdetfurth wolle sich nicht aus dem Profi-Sport zurückziehen – man setze nur dieses Jahr andere Schwerpunkte.
So sollen dieses Jahr der Mitteldeutschland-Cup und die Niedersachsen- und Mitteldeutschlandmeisterschaften im Mountainbiking im Bike- und Outdoorpark an der Schachtstraße ausgetragen werden. Dieser Park sei hervorragend für Radsportveranstaltungen geeignet und solle nun bekannter gemacht werden.
cw
In der Kinderpornografie-Affäre um den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy hat der Anwalt Edathys, Christian Noll, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann und den damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Hartmann schwer belastet.
Noll sagte am Donnerstag vor dem Untersuchungsausschuss in Berlin, Oppermann habe von den geheimen Ermittlungen gegen Edathy gewusst und anderen davon berichtet. Edathy selber sei von Hartmann bereits ab November 2013 mehrfach informiert worden. Der Informant Hartmanns soll demnach der damalige BKA-Chef Jörg Ziercke gewesen sein. Hartmann verweigerte überraschend die Aussage.
cw
Ein spanischer Untersuchungsrichter fordert, gegen den früheren Chef des Rockerclubs „Hells Angels" in Hannover, Frank Hanebuth, Anklage zu erheben. In seinem Abschlussbericht wirft der Richter dem 50-Jährigen Zwangsprostitution, Menschenhandel, Erpressung, Betrug, Freiheitsberaubung und Geldwäsche vor. Er soll der Kopf eines spanischen Charters der Hells Angels gewesen sein. Dieser habe sich auf Mallorca vor allem durch die sexuelle Ausbeutung von Frauen finanziert und durch Schutzgelderpressung.
Hanebuth sitzt seit 18 Monaten in Spanien in Untersuchungshaft – er wurde bei einer Razzia im Sommer 2013 festgenommen. Die Staatsanwaltschaft muss jetzt in den kommenden Tagen Anklage erheben.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt sollen zwei Männer am Mittwochnachmittag einen dritten Mann bewusstlos geschlagen und zudem gegen den Kopf getreten haben.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt gegen die beiden Brüder wegen versuchtem Totschlags. Die drei Männer sollen vor der Tat gemeinsam Alkohol getrunken und sich dann gestritten haben. Das Opfer war von den Tätern bewusstlos zurückgelassen worden. Der 49-Jährige hatte später aus eigener Kraft die Wohnung verlassen und die Polizei informieren können. Die Beschuldigten sitzen in Untersuchungshaft.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...