Nach einem großen Bienensterben in diesem Winter sind die Imker in Niedersachsen beunruhigt.
Ein Sprecher des Instituts für Bienenkunde in Celle sagte, jedes vierte Volk habe nicht überlebt. Ursache dafür sei die Varroa-Milbe. Dieser Parasit saugt das Blut von Bienen und infiziert sie dabei mit einem Virus. Das Fehlen von Bienen habe Folgen für die Landwirtschaft, weil dann weniger Pflanzen bestäubt werden. Von der Arbeit von Bienen sei rund ein Drittel aller Lebensmittel der Menschen abhängig. Man hoffe jetzt auf warmes Wetter für die nächsten Wochen, damit die Bienenvölker sich wieder gut erholen können und genug Blüten, Pollen und Nektar finden.
In Niedersachsen gibt es rund 11.000 registrierte Imker mit zusammen etwa 90.000 bis 120.000 Völkern. Die Imker versuchten zwar, ihre Völker sinnvoll im Land und zwischen den Obstplantagen zu verteilen - es könnte aber in diesem Jahr Lücken geben, was zu schmerzhaften Verlusten bei den Imkern und Landwirten führen würde.
fx
Das Hildesheimer Stadtbüro schließt am heutigen Mittwoch statt um 15 Uhr bereits um 12 Uhr 30.
Grund ist nach Angaben der Stadt eine Fortbildungsveranstaltung. Im Stadtbüro werden zahlreiche Serviceleistungen bearbeitet, etwa Einwohnermeldeamt-Aufgaben.
cw
Gleich zwei Medienstudentinnen der Universität Hildesheim präsentieren ihre Kurzfilme im Mai auf dem Internationalen Filmfestival von Cannes.
Wie die Universität mitteilt, sind Hanna Seidel und Gwendolen van der Linde die ersten Studierenden, die ihr Können auf dem Filmfest beweisen dürfen. Die im Rahmen eines Seminars entstanden Filme „Destroy Roy" von Seidel und „Welt bedeuten" von van der Linde wurden aus mehr als 10.000 Filmen ausgewählt. Sie werden nun gemeinsam mit einigen hundert anderen Kurzfilmen auf dem Festival gezeigt. Man könne auf den Erfolg der Studierenden wirklich stolz sein, so Stefanie Diekmann, Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Universität Hildesheim.
Das Filmfestival findet vom 13. bis zum 24. Mai an der französischen Mittelmehrküste in Cannes statt.
bjl
Die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe haben sich auf eine vereinfachte Erste-Hilfe-Ausbildung geeinigt. Das teilt die Hilfsorganisation Malteser mit. Die Ausbildung dauere nur noch einen Tag, anstatt wie vorher zwei. Außerdem wolle man mehr Praxis und weniger Theorie vermitteln. Es gehe darum, dass ein Ersthelfer die richtigen Maßnahmen sicher durchführen könne, hieß es von Seiten der Malteser. Anatomische und physiologische Hintergründe blieben weitgehend außen vor.
Aus dem Rettungsdienst wisse man, wie wichtig Erste Hilfe sei, um Leben zu retten oder schwerwiegende Folgen zu verhindern, so die Koordinatorin der Ausbildung bei den Maltesern, Christine Bank. Man wolle vor allem die Zahl der Ersthelfer erhöhen. Denn bislang seien die Deutschen mit nicht einmal 20 Prozent Helfern nach Kreislaufstillstand im internationalen Vergleich eher ein Schlusslicht.
bjl
Die Zahl der Flüchtlinge in Niedersachsen ist weiter gestiegen. Das meldet der NDR unter Berufung auf Zahlen des Innenministeriums. Demnach hätten in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 6.500 Maenschen einen Asylantrag gestellt - 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die meisten Flüchtlinge stammten aus Syrien, dem Kosovo, Serbien und dem Irak. Dabei habe es im März mehr Asylanträge von Kosovaren als von Syrern gegeben.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...