Die Hildesheimer DGB-Kreisverbandsvorsitzende Regina Stolte hat das sogenannte „Social Freezing" der Internetgroßkonzerne Apple und Facebook scharf kritisiert.
Die Gesellschaft müsse erkennen, dass andere Dinge als Kosten-Nutzen-Analysen unser Leben bestimmen sollten, so Stolte zu Tohnkuhle. Sie hoffe darauf, dass mehr Unternehmen erkennen, dass nicht nur Arbeitszeiten sondern auch Arbeitsbedingungen familienfreundlicher werden müssten. Es sei wünschenswert, dass noch mehr darüber geredet werde.
Apple und Facebook finanzieren Ihren Mitarbeiterinnen in den USA das Einfrieren von Eizellen, um einen Kinderwunsch auch in fortgeschrittenem Alter zu ermöglichen.
bjl
Im Kreis Hildesheim ist es Freitagmorgen erneut zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Pferd gekommen.
Wie die Polizei mitteilte, konnte der Fahrer des Unfallwagens seine Fahrt nach dem Vorfall nahe der B3 bei Elze unverletzt fortsetzen. Dem Tier konnte wegen seiner schweren Verletzungen trotz sofortiger Versorgung durch einen alarmierten Tierarzt nicht mehr geholfen werden. Der Hannoveraner war zuvor mit fünf weiteren Pferden von einer Weide bei Alferde entlaufen. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
bjl
Zwei Jahre nach seiner Erfindung könnte das Ampel-Computerspiel „Streetpong" in Hildesheim möglicherweise zur Realität werden.
Nach Tonkuhle-Informationen haben mehrere am Projekt Beteiligte in dieser Woche getestet, ob die technische Umsetzung funktioniert. Eine offizielle Bestätigung gibt es bislang nicht. Die HAWK-Sprecherin Sabine zu Klampen sagte auf Nachfrage jedoch, man wolle „das Thema nicht aus den Augen verlieren". Studierende der Hochschule hatten 2012 eine Computer-Simulation entwickelt, bei der Fußgänger auf dem Signal-Drücker einer Ampel das Spiel „Pong" spielen und damit die Zeit bis zur Grünphase verkürzen konnten. Der damalige Oberbürgermeister Kurt Machens strebte die Einrichtung eines Prototyps an der Ampel am Goschentor an. Noch geklärt werden mussten neben der technischen Umsetzung unter anderem auch Verkehrssicherheitsfragen.
cw
Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober hat auf die RVHI-Nachtbusse keine Auswirkungen.
Wie Sprecherin Katrin Groß mitteilte, fahren die Busse die ganze Nacht nach dem Sommerzeitplan. Sie schlug Fahrgästen vor, ihre Uhr erst nach Erreichen des Zieles umzustellen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nachtsbus.de.
cw
Beim „6. Hildesheimer Light-Night-Shopping" erstrahlt am 31. Oktober wieder die Innenstadt in bunten Farben.
Die Geschäfte sind bis Mitternacht geöffnet, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit lebendigen Schaufenstern, Live-Musik, Erlebnisgastronomie und Walkacts. Veranstalter sind Hildesheim Marketing, die Freundlichen Hildesheimer und die Event Werft. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...