Wegen des erneuten Streiks der Lokführer kann es heute in ganz Deutschland zum Teil massive Einschränkungen beim Bahnverkehr geben. Schon seit dem frühen Morgen fallen Züge aus oder verspäten sich.
Die Gewerkschaft GDL hat alle Lokführer von 14 Uhr an zum bundesweiten Streik aufgerufen. Betroffen sind der Fern- und Regionalverkehr sowie der Güterverkehr. Der Streik soll bis 4 Uhr Donnerstag früh gehen. Hintergrund des Streiks ist ein Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn. Die GDL fordert fünf Prozent mehr Geld und eine zwei Stunden kürzere Wochenarbeitszeit für das ganze Zugpersonal. Erst vergangene Woche hatte ein neunstündiger Streik zu starken Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs geführt.
cw
Niedersachsens Landwirte erwarten eine reiche Kartoffelernte.
Wie der Bauernverband Landvolk mitteilte, gehe man von einer Erntemenge in Höhe von 5,11 Millionen Tonnen aus. 2013 lag die Menge bei 4,4 Millionen Tonnen. Von den angebauten Kartoffeln sind dieses Jahr etwa ein Drittel Speisekartoffeln und zwei Drittel Industrie-, Futter- und Pflanzkartoffeln. Niedersachsen ist vor Bayern und Nordrhein-Westfalen Deutschlands Kartoffelanbauland Nummer eins. Das Land stellt rund 40 Prozent der bundesweiten Kartoffelerzeugung.
cw
Für den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2014 nimmt die Jury noch bis zum 15. November Vorschläge entgegen.
Der Preis wird alljährlich an Personen vergeben, die unter persönlichem Einsatz dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert und einem Opfer geholfen werden konnte. Prominenteste Preisträgerin der jüngsten Zeit ist die Studentin Mara Hoffmann, die vergangene Woche auch den Preis der Sendung „XY...ungelöst" erhalten hatte. In der Hildesheimer Jury gibt es aktuell einen Wechsel: Die Polizistin Gesa Hagen und der Jugendsozialarbeiter Stephan Kaune treten die Nachfolge von Uwe Herwig und Peter Schöps an. Beide hatten den Preis vor über 15 Jahren initiiert. Vorschläge für den Preis können bei der Polizei Hildesheim eingereicht werden.
cw
Die Diakonie Himmelsthür hat als größte Einrichtung für behinderte Menschen im Land jetzt ihre 130-jährige Geschichte wissenschaftlich aufarbeiten lassen.
Das Buch "Vom Frauenasyl zur Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung" der Politikwissenschaftlerin Ulrike Winkler und des Historikers Hans-Walter Schmuhl thematisiert auch Fälle von körperlicher und seelischer Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Direktor Ulrich Stoebe sagte bei der Buchvorstellung, es habe furchtbare Dinge gegeben, für die man sich entschuldigen müsse. Gleichzeitig hätten Menschen mit unglaublichem Einsatz großartige Arbeit geleistet. Die Diakonie Himmelsthür wurde 1884 als Asyl für Frauen aus dem Strafvollzug oder der Psychiatrie gegründet. Heute betreut die Einrichtung an verschiedenen Standorten rund 2.000 geistig und mehrfach behinderte Menschen.
cw
Mit einer Feier mit Livemusik will die Gemeinde Algermissen am Sonntag ein Zeichen gegen Rechtsradikalismus setzen.
Wie berichtet, soll die Partei „Die Rechte" um den bekannten Neonazi Christian Worch ebenfalls für Sonntag ein Bundesvorstandstreffen in Algermissen planen. Wo genau dieses Treffen stattfinden soll, ist bisher nicht bekannt. Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle hatte nach Bekanntwerden angekündigt, ein „deutliches Zeichen" gegen Rechts setzen zu wollen. Unter dem Motto „Algermissen ist BUNT – für Demokratie und Toleranz" wird deshalb Sonntag ab 12 Uhr am Bahnhofsvorplatz gefeiert. Am Donnerstag um 18 Uhr gibt es ein Vorbereitungstreffen – es findet im Mehrzweckgebäude am Sportgelände Süd in der Ostpreußenstraße statt.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...