Auf zwei Spielplätzen in Hildesheim sind Geräte stark beschädigt worden. Die Schäden wurden bei einer regelmäßigen Kontrolle festgestellt, teilte die Stadt mit.
Zum Einen sei eine gerade erst erneuerte Hochwippe auf dem Schulhof der Didrik-Pining-Schule betroffen, zum Anderen eine Vogelnestschaukel auf dem Spielplatz an der Max-Eyth-Straße. Der Schaden soll sich auf zusammen 2.000 Euro belaufen. Die Stadt erstattet Anzeige wegen Sachbeschädigung, Hinweise nehmen sie selbst oder die Hildesheimer Polizei entgegen.
fx
Das Bistum Hildesheim hat mit Spenden und Kollekten 36.000 Euro für Flüchtlinge gesammelt.
Das Geld ging an die "Malteser Migranten Medizin" (MMM) in Hannover, teilte das Bistum am Freitag mit.
Dort können sich Menschen ohne Krankenversicherung ärztlich versorgen lassen. Auch künftig will das Bistum das im Spendenprojekt gesammelte Geld an die MMM geben. Das Projekt war von Bischof Norbert Trelle zum 1.200. Bistumsjubiläum ins Leben gerufen worden. Es läuft den Angaben zufolge noch bis November 2015.
cw
Der Beschluss über den Haushalt 2015 des Landkreises wird um zwei Monate verschoben. Wie der Kreis mitteilt, soll der Kreistag den Haushalt jetzt am 12. Februar verabschieden und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, heute.
Grund sind die Diskussionen über ein Defizit von über 7 Millionen Euro. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, deshalb die Kreisumlage anzuheben, was die Kommunen des Kreises finanziell belastet hätte. Dieser Vorschlag aber hatte zu scharfer Kritik sowohl von den betroffenen Kommunen als auch von den Fraktionen im Kreistag geführt.
Bis zur Sitzung am 12. Februar soll jetzt der Kreishaushalt aktualisiert werden. Der Kreistag solle dann eine Vorlage haben, die nachvollziehbar und transparent ist und somit auf breite Akzeptanz stößt, so Landrat Wegner. Alle Beteiligten seien aufgefordert, bis dahin konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Haushaltslage zu machen.
fx
An die 500 Menschen haben nach Polizeiangaben am Freitagabend in Salzgitter friedlich gegen eine Erweiterung des Atommüllendlagers Schacht Konrad demonstriert.
Dazu aufgerufen hatte ein Bündnis aus Parteien, Bürgerinitiativen, Gewerkschaften, Vereinen und dem Landvolk. Hintergrund ist der vor Kurzem bekanntgewordene Entwurf der Bundesregierung zum "Nationalen Entsorgungsplan": Demnach fällt in Deutschland doppelt so viel schwach- und mittelradioaktiver Müll an als bisher gedacht. Er soll im Schacht Konrad gelagert werden. Eine Erweiterung der bisher maximal zur Lagerung zugelassen Menge an Atommüll sei "nicht ausgeschlossen", heißt es.
cw/epd
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben das Auswärtsspiel am Samstag beim TV Emsdetten verloren. Die Mannschaft unterlag deutlich mit 25:34 Punkten.
Wegen vieler Krankheitsausfälle spielten im Hildesheimer Team gleich vier A-Jugendliche in der zweiten Bundesliga auf. Bester Spieler war der erst am Freitag neu verpflichtete Andreas Simon: Er erzielte 11 der 25 Eintracht-Tore. Der 30-Jährige Allrounder wechselte von TSV Bayer Dormagen zur Eintracht. In den vergangenen Jahren spielte er unter anderem mehrere Jahre in der 1. Liga beim TSV GWD Minden.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...