Zwei angebliche Seniorenbetreuerinnen haben gestern mittag eine 91 Jahre alte Frau in ihrer Wohnung in Ochtersum bestohlen. Nach Angaben der Polizei stand gegen 12:30 Uhr zunächst eine Frau vor der Tür und stellte sich als Seniorenbeauftragte eines Krankenhauses vor. Sie kündigte an, künftig wöchentlich vorbeizuschauen.
Als die beiden in der Wohnung miteinander sprachen, klingelte die zweite Frau an der Tür. Sie stellte sich als Kollegin der ersten vor und bat darum, die Toilette benutzen zu dürfen. Nachdem die beiden Gäste später gegangen waren, fehlte die Brieftasche der 91-Jährigen – darin war zwar kein Geld, aber private Papiere und Ausweise.
Die beiden Frauen sollen zwischen 35 und 40 Jahre alt, zwischen 165 bis 170 cm groß und südländischen Typs sein. Mögliche Zeugen, die das Duo gestern mittag rund um den Ulmenweg in Ochtersum gesehen haben, sollten sich bei der Polizei Hildesheim unter Telefon 05121-939115 melden.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim spielt morgen auswärts gegen den TV Emsdetten. Nach zahlreichen verlorenen Partien und mit dem derzeit vorletzten Tabellenplatz ist das vorrangige Ziel, Punkte zu holen, sagte der Rechtsaußen Maurice Lungela. Der Druck von außen sei allerdings groß.
Trainer Gerald Oberbeck bezeichnete die Gastgeber morgen als Favoriten der Partie – Emsdetten spielte letzte Saison noch in der ersten Bundesliga. Das Team sei stark besetzt, habe sich aber nach vielen Änderungen zur neuen Saison noch nicht gefunden. Die Eintracht hingegen wird weiter durch Verletzungen geschwächt – unter anderem sind derzeit Dimitrios Tzimourtos, Savvas Savvas und Kapitän Robin John nicht einsatzfähig.
fx
Der Hildesheimer Dom bekommt einen neuen Hausherren: Der bisherige Domdechant Weihbischof Hans-Georg Koitz gibt während einer Vesper am Sonntag das Amt an seinen Nachfolger Weihbischof Heinz-Günter Bongartz ab.
Der 79-jährige Koitz hatte das Amt über 20 Jahre inne. Nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand in 2010 blieb er weiterhin Domdechant, um die Sanierung des Mariendomes zu beaufsichtigen. Die Vesper am Sonntag beginnt um 18 Uhr.
cw
Der Fußgängerüberweg am Immengarten vor dem Ostbahnhof soll demnächst eine Mittelinsel bekommen. Der Stadtentwicklungsausschuss hat einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung zugestimmt.
Er sieht vor, dass es auch weiterhin einen Zebrastreifen dort geben wird, obwohl das rechtlich nicht notwendig wäre – der Ortsrat hatte dies aber gewünscht. Außerdem wird in dem Bereich die Geschwindigkeit auf Tempo 30 abgesenkt.
Auslöser der Überlegungen war, dass der bisherige Zebrastreifen nicht mehr den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entspricht, weil es dort nicht die notwendige Sichtweite von 100 Metern gibt. In der Folge waren verschiedene Lösungsmöglichkeiten besprochen worden, u.a. auch eine Fußgängerampel – dies aber wäre noch teurer geworden und hätte nicht den Wünschen der Anwohnerschaft entsprochen.
fx
Der Landkreis Hildesheim ist Teil des „100ee"-Netzwerks. Nach eigenen Angaben ist er damit eine von von acht Kommunen und Regionen, die dieses Jahr in das Netzwerk aufgenommen wurden. Dabei geht es um das gemeinsame Ziel einer 100-prozentigen Versorgung aus erneuerbaren Energien. Derzeit gibt es 146 Kommunen in Deutschland, die sich das 100ee-Ziel gesetzt haben. Das 100ee-Netzwerk wird vom „Institut dezentrale Energietechnologien" aufgebaut. Gefördert wird es vom Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt berät es fachlich.
Der Landkreis Hildesheim hat sich vor zwei Jahren in einem Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Seit 2013 arbeitet dort Martin Komander als Klimaschutzmanager an der Umsetzung.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...