Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Mirko Peisert, wird am Sonntag um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Andreas verabschiedet. Nach sieben Jahren in Hildesheim wechselt er nach Hannover, um dort das "Haus kirchlicher Dienste" zu übernehmen.
In einer Mitteilung des Kirchenkreises sagt er, der Kreis sei gut für die Zukunft gerüstet - zugleich aber sei ein spürbarer Ansehensverlust von Kirche zu verzeichnen, und man befinde sich in einer schwierigen Phase in der Hildesheimer Stadtentwicklung. Er selbst habe sich eher als „Innenminister“ verstanden, so Peisert, der den haupt- und ehrenamtlich Aktiven eine gute Begleitung sein wollte. Dieser Rolle gerecht zu werden, habe einen erheblichen Teil seiner Zeit beansprucht, und es habe sich gelohnt. Zugleich aber habe er nicht damit gerechnet, "wie groß die Beharrungskräfte an manchen Stellen sind". Er habe mehr Bereitschaft für Neues erwartet, doch die Realität sah anders aus.
Der Kirchenkreis umfasst derzeit 24 Gemeinden mit rund 52.000 Mitgliedern und habe Planungssicherheit bis 2028. Um dies zu erreichen, habe man auch bittere Entscheidung treffen müssen. Peisert sagte, er sei gerne in Hildesheim gewesen - kirchlich sei es "sicherlich die spannendste Stadt in Niedersachsen", mit ihrer einmaligen konfessionellen Situation, mit vielen kirchlichen Einrichtungen und im wahrsten Sinne herausragenden Kirchengebäuden. Allerdings bewege sich hier derzeit wenig: Von dem Schwung der Bewerbung zur Kulturhauptstadt sei nicht mehr viel zu spüren, und es gebe auch z.B. viele Leerstände und abends in der Innenstadt kaum Leben. Er vermisse für die Stadt Visionen und perspektivisches Denken, so Peisert.
230706.fx
Gestern nachmittag hat es um 16:20 und um 17 Uhr zwei Unfälle im südlichen Landkreis gegeben.
Wie die Polizei mitteilt, war zunächst in der Heinder Hauptstraße ein 42-Jähriger Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und auf den Gehweg geraten - daraufhin steuerte er zu stark gegen und prallte auf der Gegenfahrbahn mit einem anderen Wagen zusammen, in dem Mann, eine Frau und ein Kind saßen. Die Frau blieb unverletzt, alle anderen wurden in Krankenhäuser nach Hildesheim gebracht. An beiden Autos entstand Totalschäden im Gesamtwert von etwa 25.000 Euro.
Der zweite Unfall geschah dann auf der Kreistraße am Südrand von Bockenem. Hier prallte eine 40-jährige Frau mit ihrem VW Golf aus ungeklärter Ursache gegen einen Straßenbaum. Sie und ihr Kind im Beifahrersitz wurden verletzt und ebenfalls nach Hildesheim gebracht, auch in diesem Fall entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
230706.fx
Gestern hat ein Briefumschlag mit einem zunächst nicht bekannten weißen Pulver einen Polizeieinsatz am Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann in Sarstedt ausgelöst. Wie die Polizei meldet, wurde das Büro vorsichtshalber geräumt und geschlossen und auch LKA und Feuerwehr eingeschaltet. Eine Untersuchung des Pulvers ergab dann aber, dass es sich lediglich um Badesalz handelte, das als Geschenk versandt worden und dabei aus seiner Tüte ausgetreten war.
230706.fx
Die Stadt Alfeld sucht mehrsprachige Personen, die bereit sind, sich in der Integrationshilfe zu engagieren. In einer Mitteilung heißt es, in Alfeld würden derzeit Menschen aus 90 Nationen leben, und dies könne auch zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Übersetzungsprogramme etwa für Mobiltelefone oder PCs seien zwar hilfreich, in vielen Situationen sei aber der „echte Mensch“ bei der Kommunikation unersetzlich.
Die kommunale Integrationshilfe wolle deshalb möglichst viele mindestens zweisprachige AnsprechpartnerInnen finden. Dabei gehe es nicht um die Aufgaben staatlich bestellter Übersetzungen, sondern um Alltagshilfen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Julia Fischer (0 51 81 – 703 132 bzw.
230706.fx
In der Nacht auf Dienstag sind in Himmelsthür und Ochtersum je ein Toyota RAV4 gestohlen worden.
Das in Himmelsthür gestohlene Fahrzeug stand in der Silberfinderstraße und ist schwarz. Es verschwand zwischen Montagabend 19 Uhr, und 3 Uhr in der Nacht. In Ochtersum schlugen die Täter am Mittelfeld zu, zwischen Montagabend 23 Uhr und Dienstagmorgen 6:40 Uhr. Der dunkelbraune Toyota stand in einer Garageneinfahrt.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Diebstählen und bittet um mögliche Zeugenhinweise unter der Nummer 0 51 21 - 939 115.
230706.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...