Die Polizei hat gestern mehrere Objekte im Kreisgebiet durchsucht. Wie es in einer gemeinsamen Mitteilung mit der Staatsanwaltschaft heißt, ging es dabei um ein größeres Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Das Gericht erließ 15 Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnungen und gewerblich genutzte Objekte im Landkreis Hildesheim. An den Aktionen waren mehr als 200 Einsatzkräfte der Polizei Hildesheim, Göttingen, Hameln, Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Lüneburg und Rauschgiftspürhunde beteiligt.
Laut Mitteilung richteten sich die Ermittlungen gegen zwei 46 und 31 Jahre alte Hauptbeschuldigte aus dem Kreisgebiet. Beide stünden unter dem Verdacht des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Bei den Durchsuchungen konnten zahlreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt werden, darunter Drogen im unteren zweistelligen Kilobereich, Mobiltelefone und Laptops. Zudem konnten eine sechsstellige Bargeldsumme, hochpreisige Wertgegenstände und Waffen sichergestellt werden. Der 46-Jährige wurde im Laufe der Aktion verhaftet. Zwei weitere Tatverdächtige im Altern 25 und 27 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Während der 25-Jährige wieder auf freiem Fuß ist, wird der 27-Jährige im Laufe des heutigen Tages dem Haftrichter vorgeführt.
230203.fx/sk
Rückraumspieler Matteo Ehlers ist wieder im Team des Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim. Der 24-Jährige, der in der Saison 2020/21 zum TSV Hannover-Burgdorf gewechselt war, werde ab sofort den Hildesheimer Kader verstärken, bestätigt der Verein. Neben den Trainingsarbeiten wird er bei Athleik- und Physiocoach Christof Klocke arbeiten. Während seiner Zeit bei Hannover-Burgdorf hat Ehlers auch an Bundesliga- und Erstliga-Spielen teilgenommen, spielte aber hauptsächlich in der Zweiten Mannschaft.
Laut Eintracht-Trainer Daniel Deutsch passt Ehlers zu hundert Prozent ins Mannschaftsprofil. Positiv sei auch, dass der Transfer so schnell geklappt habe und Ehlers das Team noch im Saisonendspurt verstärken könne. Deutsch rechnet sich so gute Chancen für die Aufstiegsrunde aus. Ehlers Vertag mit Eintracht läuft bis Mitte 2025. Ob er bereits beim Topspiel gegen Aue am Sonntag eingesetzt werden kann, hängt davon ab, ob die Spielberechtigung rechtzeitig erteilt werde.
230203.sk
Der Landkreis Hildesheim sucht interessierte Personen, die sich als Jugendschöffin oder -schöffe betätigen wollen. Solche ehrenamtlich Richtenden würden für die Amtsgerichte Hildesheim, Alfeld und Elze sowie für die Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gesucht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen mindestes 25 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit und Erfahrungen in der Jugenderziehung haben. Sie können ihre Bewerbung an ihre Wohnortkommune richten, so der Kreis weiter - nähere Informationen zur Thematik sowie ein Bewerbungsformular gebe es auf der Website www.schoeffenwahl.de.
230203.fx
Ein 17 Jahre alter Mann aus Sarstedt ist heute Vormittag mit seinem Motorroller vor einem Streifenwagen geflüchtet. Laut Bericht fiel er der Streife am Ortsausgang Hasede auf, als er auf dem Geh- und Radweg mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hildesheim fuhr. Die Streife folgte ihm, woraufhin er beschleunigte – zwischenzeitig zeigte der Tacho des Streifenwagens dabei Geschwindigkeiten von über 90 km/h an. Über die Mastbergstraße fuhr der Jugendliche – jeweils auf dem Gehweg – bis in die Hafenstraße. Dort blockierte der Streifenwagen den Gehweg, der 17-Jährige versuchte jedoch auszuweichen, kollidierte leicht mit dem Wagen und stürzte dabei. Er wurde sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht.
Sein Gefährt erwies sich als Mofa-Roller mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 25 km/h. Für schnelleres Fahren hätte der junge Mann eine Fahrerlaubnis gebraucht. Gegen ihn laufen nun Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Gegen den Fahrer des Streifenwagens wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts einer fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.
230202.fx
In das marode Atommülllager Asse im Kreis Wolfenbüttel sind im vergangenen Jahr rund 5.000 Kubikmeter - das sind fünf Millionen Liter - Salzwasser eingesickert. Das entspricht einem täglichen Zutritt von rund 13 Kubikmetern, teilt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit. Insgesamt etwa 4,4 Millionen Liter wurden demnach in 658 Metern Tiefe aufgefangen und hatten so nachweislich keinen Kontakt zu den im Bergwerk eingelagerten radioaktiven Abfällen. Nach einem Freigabeverfahren würde dieses Wasser an die Oberfläche gepumpt und abtransportiert. Wasser, das unterhalb der 658-Meter-Ebene aufgefangen werde, verbleibe dagegen im Bergwerk.
Solche Salzwasserzutritte werden seit 1988 registriert, hieß es weiter. Die Menge sei in den vergangenen Jahren stabil geblieben. In das frühere Salzbergwerk Asse II wurden zwischen 1967 und 1978 rund 126.000 Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen eingelagert, darunter auch hochgiftiges Plutonium und Arsen. Wegen der Wasserzuflüsse und weil die Grube einsturzgefährdet ist, sollen die Fässer nach Möglichkeit geborgen werden, dies kann aber wohl erst ab 2033 beginnen.
230202.sk
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...