In der letzten Nacht sind Einbrecher in eine Spielothek in der Hauptstraße in Nordstemmen eingedrungen. Der oder die Täter brachen dafür ein rückwärtiges Fenster auf, teilt die Polizei mit - nähere Angaben zur Schadenshöhe oder Diebesgut gibt es noch nicht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 entgegen.
230330.fx
Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, können einen Teil des Sorgerechts verlieren. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat jetzt ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Osnabrück bestätigt, wurde heute mitgeteilt. In der Entscheidung heißt es, dass in Deutschland grundsätzlich eine Schulpflicht für alle Kinder bestehe. Damit korrespondiere eine Pflicht der Eltern, für den Schulbesuch zu sorgen. Bei der Entscheidung handelt es sich um eine einstweilige Anordnung, nach Ostern soll eine mündliche Verhandlung folgen.
Hintergrund ist ein Fall, bei dem die Eltern nach den coronabedingten Schulschließungen ihre drei zwischen 12 und 17 Jahre alten Kinder nicht mehr in die Schule geschickt hatten. Der Älteste wollte demnach keine Maske tragen und keinen Abstand halten, und die beiden jüngeren Geschwister schlossen sich dem an. Die Eltern hatten dem Gericht zufolge die Auffassung vertreten, die Kinder sollten sich selbst entdecken können und selbstbestimmt lernen - zudem würden ihrer Ansicht nach 90 Prozent des Schulwissens ohnehin nicht gebraucht.
Das Amtsgericht Osnabrück hatte daraufhin den Eltern einen Teil des Sorgerechts, nämlich das Recht auf Regelung schulischer Angelegenheiten, entzogen. Eltern seien verpflichtet, die Entwicklung eines Kindes zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu fördern. Den Kindern stehe ein Grundrecht auf schulische Bildung zu. In der Schule würden neben allgemeinen Lerninhalten auch Sozialkompetenzen vermittelt. Eltern hätten daher kein Recht, die Kinder nicht zur Schule zu schicken, sondern vielmehr die Pflicht, für die Einhaltung der Schulpflicht zu sorgen. Die Eltern legten dagegen Beschwerde ein, über die das Oberlandesgericht nach Ostern entscheiden wird.
230329.fx
Mit diesem Freitag wird der Innenbereich des 7 Berge Bades in Alfeld wieder komplett geöffnet. Damit können auch wieder das Erlebnisbecken und die Rutsche genutzt werden, teilt die Stadt mit. Noch nicht geöffnet ist dann nur - jahreszeitlich bedingt - das Sprungturmbecken im Außengelände.
Um weiterhin Energiekosten zu sparen, sind die Wassertemperaturen teilweise etwas niedriger als sonst: Im Sportbecken beträgt die Wassertemperatur 26 Grad, und im Erlebnisbecken wird auf 29 Grad erwärmt. Die Temperaturen im Planschbecken und im Lehrschwimmbecken bleiben unverändert.
Weitere Infos zum Bad und seinen Angeboten gibt es unter www.siebenbergebad.de.
230330.fx
Betrüger haben an diesem Montag ein älteres Ehepaar aus Himmelsthür um eine Münzsammlung im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Wie die Polizei meldet, riefen die Betrüger erstmals gegen 13 Uhr an. Eine Frau gab an, sich bei der Polizei zu befinden, und übergab an einen angeblichen Beamten. Dieser behauptete, die Tochter des Paares habe bei einem Unfall ein Kind tödlich verletzt und könne einer Verhaftung nur durch Zahlung einer Kaution entgehen.
Die Eheleute wurden dann mehr als zwei Stunden in der Leitung gehalten und erhielten die Anweisung, dass das Telefonat nicht beendet werden dürfe und sie niemand anderen informieren sollen - außerdem schaltete sich auch ein vermeintlicher Staatsanwalt ins Gespräch ein. Da das Paar kein Bargeld hatte, sollte die Münzsammlung übergeben werden - kurze Zeit später erschien ein Bote, nahm eine Tüte mit den Münzen an und verschwand.
Die Polizei hat eine Beschreibung des Mannes herausgegeben und sucht Personen, die ihn insbesondere im Bereich der Straßen Salzwiese, Jesuitenhof, Altenau oder der Unteren Dorfstraße gesehen haben. Er war 1,7 Meter groß, kräftig und hatte ein glattrasiertes Gesicht. Bekleidet war er mit einem dunkelblauen Anorak und einer dunkelblauen Strickmütze. Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
230329.fx
Die südliche der beiden Brücken über den Louisgraben bei Itzum ist kurzfristig gesperrt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist das Holz der Brücke von einem Pilz befallen und nicht mehr verkehrssicher. Sobald die Witterung es zulasse, werde sie zurückgebaut. Ein Ersatz soll danach in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk gebaut werden, bis dahin muss der Fuß- und Radverkehr über die rund 300 Meter weiter nördlich gelegene Brücke ausweichen.
230329.fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...