Ein neues Angebot der Hildesheimer Stadtführungen ermöglicht jetzt die Erkundung Hildesheim nach Feierabend. Bis in die Herbstmonate können nun die Stadt auch in den Abendstunden erkundet werden, heißt es von Hildesheim Marketing. Die zweistündige Abendführung „Hildesheim zum Kennenlernen am Abend“ findet immer mittwochs ab 17 Uhr statt. Sie beginnt am historischen Marktplatz und führt entlang an den Welterbekirchen bis zum Fachwerkviertel.
Die „Stadtführung zum Feierabend“ richtet sich an Berufstätige, die in einer einstündigen Führung etwas Außergewöhnliches erleben wollen. Diese Führungen finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt unter stehen unter Schwerpunkten wie „Aberglaube“ oder „Nordstadtgalerie“.
Das Programm und die Tickets gibt es online unter hildesheim-tourismus.de.
230511.sk
Unter dem Motto „Verwaltung ganz nah“ lädt die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim an diesem Freitag wieder von 14 bis 16 Uhr zur offenen Sprechstunde in die Fußgängerzone. Auf Höhe der Einmündung Almsstraße/Kurzer Hagen bestehe dann die Möglichkeit, zwanglos und ohne vorherige Terminvereinbarung mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und den Dezernatsleitungen ins Gespräch zu kommen.
230511.fx
Erstmals nach der Corona-Phase werden die Aufgaben der schriftlichen Abschlussprüfungen wieder für alle Prüflinge landesweit einheitlich. Mit Blick auf die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie konnten die zentral bereitgestellten Prüfungsaufgaben in den vergangenen zwei Jahren durch die Schulen verändert werden, erklärt das Kultusministerium. Das Angebot, die Prüfungen durch eigene Aufgaben anzupassen, entfalle in diesem Jahr.
Weitere zur Corona-Zeit umgesetzte Erleichterungen bei den Abschlussprüfungen bleiben jedoch bestehen. In den schriftlichen Prüfungen für das Fach Englisch werde beispielsweise dauerhaft auf den Prüfungsteil der Sprachmittlung verzichtet, wodurch die Schülerinnen und Schüler mehr Bearbeitungszeit bekommen. Die mündliche Prüfung in einem weiteren für die Prüfung zugelassenen Fach ist auch in diesem Jahr freiwillig. Die Schülerinnen und Schüler können dazu antreten, wenn sie sich verbessern wollen.
230510.sk
Die Universitäten Hildesheim, Göttingen, Osnabrück, sowie die Tierärztliche Hochschule in Hannover haben bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Förderanträge in einer Gesamthöhe von 23,3 Millionen Euro bewilligt bekommen. Wie das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur meldet, hätten die Hochschulen in dem hoch komplexen Auswahlverfahren mit ihren Anträge überzeugt. Nun könnten die Arbeiten an bereits bestehenden Graduiertenkollegs in den kommenden Jahren fortgeführt und neue eingerichtet werden.
In Hildesheim bleibt so die Forschung des Graduiertenkollegs „Ästhetische Praxis“ bestehen. Hier werden Praxis-Dimensionen der Künste sowie alltägliche ästhetische Praktiken jenseits der europäisch geprägten Kunstwelt untersucht.
Ebenfalls überzeugen konnte die THH mit ihrem Forschungsschwerpunkt zu Viruserkrankungen, an der Uni Göttingen wird ein Kolleg zur Erforschung quantenmechanischer Methodenbeurteilung entstehen und in Osnabrück soll die Forschung im Bereich der Nanomaterialien etabliert werden.
230510.sk
Seine auffällige Fahrweise hat am Montag auf der A7 einen Autofahrer verraten, der unter Drogeneinfluss stand. Wie die Autobahnpolizei mitteilt, ging gegen 15:40 Uhr ein Hinweis auf den Mann ein, der zu dieser Zeit zwischen Drispenstedt und dem Dreieck Hannover in Schlangenlinien unterwegs war. Eine Streife fand den Wagen kurz darauf mit einem geplatzten Vorderreifen auf dem Standstreifen.
Bei Überprüfung des 37-jährigen Fahrers aus Hannover ergaben sich dann Hinweise auf den Konsum von Drogen, und ein Test auf Opiate und Kokain fiel positiv aus. Außerdem hat der Mann derzeit keinen Führerschein, sein VW Passat war im Januar außer Betrieb gesetzt worden, und am Wagen befanden sich zudem zwei unterschiedliche Kennzeichen, welche zuvor im Bereich Salzgitter gestohlen worden waren.
Auf der Wache wurde der 37-Jährige kurzzeitig aggressiv und bekam vorübergehend Handschellen angelegt. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte er gehen. Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung und Verdacht des Diebstahls.
230510.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...